Original geschrieben von gio79de
Da er nicht weit genug in die falsche Strecke eingefahren war, wurde diese noch nicht als besetzt gemeldet, also bekam der zweite Zugteil ebenfalls freie Fahrt signalisiert, ist dann normal Richtung Flughafen angefahren,
Sorry Denkfehler:
Es ist nicht entscheidend, ob der Streckenabschnitt vorne als belegt angezeigt wurde. Denn der hintere Streckenabschnitt ist noch belegt.
Wenn der erste Zugteil ausfährt, dann kann der zweite Zugteil erst dann freie Fahrt bekommen, wenn der vordere das momentan belegte Gleis freigefahren hat. Ob das in die eine oder die andere Richtung passiert ist unerheblich.
Wenn also der erste Zugteil abgefahren ist, dann muß derr zweite warten, bis der Streckenabschnitt zwischen dem zweiten Zugteil und der Weiche frei ist. Das Signal dazu kann erst auf Fahrt gestellt werden, wenn der erste Zugteil in den nächsten Streckenabschnitt eingefahren ist.
Da er aber stehengeblieben ist (wie in Deiner Story) dann wird der Abschnitt nicht frei, und der zweite Zugteil kann überhaupt nicht abfahren.
Zwischen zwei Zügen gibt es immer (mindestens) ein Signal, daß erst dann Fahrt anzeigen kann, wenn der vordere Zug das nächste Signal vollständig passiert hat (und noch ein paar Meter weiter ist). So daß der nächste Zug wenn er am Signal vorbeifährt wieder ein Signal zwischen sich und dem ersten Zug hat.
Also der Zug kommt als ein Teil in Neufarn an, und wird getrennt. Am Ende des Bahnhofs ist ein Signal. Ich kenne den Bahnhof nicht direkt, da bin ich zu weit weg, aber es ist höchstens ein paar hundert Meter von der Trennstelle (Bahnsteig) entfernt, wenn überhaupt.
Der Zug wird getrennt, und der erste Zugteil fährt am Signal vorbei, das Rot wird. Es wird erst wieder Grün wenn der erste Zug am nächsten Signal vorbei ist, oder komplett über die Weiche drüber ist. Dann wird entweder das nächste Signal auf rot gestellt, worauf das Signal am Bahnsteig (Trennstelle) wieder grün werden kann, oder die Weiche wird (nach vorbeifahrt des Zuges, vorher ist sie wie oben erwähnt blockiert) umgestellt, wieder blockiert, womit ein erneutes Umstellen unmöglich wird.
Damit ist die jetzt neue Strecke wieder frei, und das Signal in Neufarn wird wieder grün, der zweite Zug kann in seine Richtung fahren.
Bleibt der erste Zug vorher (vor der Weiche, oder kurz danach) oder vor dem nächsten Signal stehen, dann wird die Strecke zwischen dem Signal in Neufarn und der Weiche nicht frei, und der zweite Zug kann nicht abfahren. Ob dabei der Abschnitt nach der Weiche belegt wird, ist unerheblich.
Im übrigen sind die Kontakte meist direkt an der Weiche. Der erste Zug kann also wenn es so gewesen ist noch nicht mal 5 Meter in die falsche Richtung gefahren sein. Die Zeit um den falschen Weg festzustellen und aus hoher Geschwindigkeit abzubremsen, ist zu kurz, da wird auf jeden Fall der nächste Streckenabschnitt belegt.
Außerdem fährt bei der Eisenbahn kein Zug einfach so rum. Auf einer S-Bahn Strecke schon gar nicht. Auf dem Stellwerk ist jederzeit zu sehen wo der Zug ist. Der Lokführer verfügt über Funk, den er im Falle einer falsch eingestellten Fahrtrichtung auch sofort bemühen wird. Bei der Münchner S-Bahn wird zusätzlich (IMHO) noch ein Handy am Führerstand mitgeführt.
Möglich wäre die von Dir beschriebene Story nur wenn der Zug auf den wenigen Metern innerhalb des Bahnhof Neufarn wieder stehengeblieben wäre. Also nur ca 100 Meter gefahren wäre. Da hätte der zweite Zugteil aber nie auf 70 km/h beschleunigen können, bzw er hätte überhaupt nicht beschleinigt, weil der vordere Zugteil ja noch in Sichtweite des zweiten Teils stehengeblieben wäre.
Du müßtest mir also schon erzählen daß zwischen der Trennstelle und dem Unfallort kein einzige Signal steht (was bei 70 km/h mindestens 2 km bedeutet) und das ist ausgeschlossen, da in so einem Fall wenn Züge planmäßig getrennt werden, an der Stelle ein Signal stehen muß!! Eben aus diesem Grund.
Wenn aufgrund von Störungen getrennt wird (soll ja mal vorkommen) dann gibt es da verfahren, daß der zweite Zug nur nach Rücksprache mit dem Fahrdienstleiter abfahren darf. Damit kann auch in so einem Fall kein Unfall nach dem von Dir beschriebenen Vorgang passieren.
Da muß was anderes passiert sein. Wie gesagt, es muß einiges schief gelaufen sein, weil wenn alles nach Vorschrift gelaufen wäre, dann wäre nix passiert.