@muerte
also im endeffekt genau der selbe trick wie die grafikkartenhersteller, im falle nvidia seit dem GF6 kern, auch machen...... viele streamprozessoren verbauen die bei bedarf zur schattenberechnung, partikelberechnung, physikengine, oder sonstwelche anderen aufgaben zugeteilt werden je nach bedarfsverhältnis....... somit wird immer das volle potenzial der hardware ausgeschöpft und nicht immer nur ein teil...... wenn es bei PC spielen gerade keine reflektionen zu berechnen gibt werden die entsprechenden prozessoren eben anderen teilen zugewiesen um dort mehr leistung zu liefern.......
ist im mobilbereich sicher genauso effektiv denn wenn ich auf dem handy ein video anschaue und die hardwarebeschleunigung nicht genutzt wird läuft die GPU und ganze, für arithmetische berechnungen zuständige, teile der CPU leer und ungenutzt...... wenn man dann dazu noch bluetooth streaming für audio nutzt, was vlt noch den selben teil der CPU benütigt, hat man noch mehr leistungseinbußen......
ich muss wirklich sagen das ist ne tolle sache sowas endlich mal im mobilbereich einzusetzen.....
eine ähnliche strategie nutzt ja auch der nvidio Tegra prozessor aber dieser läuft mit 8 kernen von denen jeder spezifische aufgaben übernimmt jedoch speziell für seine aufgaben optimiert...... (zb ein video stream prozessor, audio prozessor, 3D prozessor usw...... nur dass dort der zweck darauf liegt einzelne kerne jederzeit zum stromsparen in sekundenbruchteilen an- und abzuschalten