@N73Willi
Den gemeinsamen Standard, der ohne Branding auskommt, gibt/gab es. Nennt sich "Joyn", aka RCSe.
Ne simple App auf's Gerät - und für die Kunden wär's das gewesen. Beim Backend hätte es die gleichen Anpassungen gebraucht...
Aber weil Apple WiFi-Calling erfunden hat, und es laut Apple auch keine Alternative gibt, machts jeder...
Aber freu dich, das richtig böse Erwachen folgt erst, wenn jene, die sich jetzt ein Telecom-S6 kaufen und dann den Provider wechseln feststellen müssen, dass sie mit ihrem WiFi-Calling-fähigen Gerät dort kein WiFi-Calling haben, weil die notwendingen Carrier-Entitlements speziel auf die für den Provider angepassten Firmware drin sind, und das so tief im System, das man auf den gebrandeten Geräten nie ein alternatives OS einsetzen kann...
@handyhacho
...die ursprüngliche Idee kam von der britischen "Three", die nicht für jedes einzelne Gerät eine eigene Firmware unterhalten wollte; die haben sich mit der App an Joyn orientiert...
Ist wirklich die schlauere Methode, als den Kunden das Branding aufzudrängen...
...btw - in der Schweiz gibt es seit einem Jahr WiFi-Calling (und VoLTE) bei zwei Providern, die Kunden bemängeln just dieses Branding mit der Firmware; kauf dein Handy bei nem anderen Händler = kein WiFi-Calling; installier ein anderes OS oder ein "normales" OS-Update = kein WiFi-Calling, wechsel den Provider = kein WiFi-Calling (obwohl Gerät und der neue Provider das auch könnten) usw...
Das absolut Perfideste daran:
Vodafone und Telekom waren im Joyn-Konsortium grosse Nummern; Vodafone hatte sogar die diesbezügliche App schon seit Jahren am Laufen - nur der Rest wartete darauf, bis Apple wieder was "erfindet"... :-/