Original geschrieben von eddy2
Hallo,
ich habe einen E-Plus Vertrag und möchte mir nun ein neues Handy zulegen, mit dem ich auch einfach Emails versenden kann.
Soweit ich weiß, ist es nicht zwingend erforderlich einen Email-Client zu haben um ne Mail zu versenden, sondern man kann das auch per WAP oder HCSD tun.
Nun aber meine Fragen.
1. Geht es mit dem Email-Client einfacher eine Mail zu versenden?
2. Welche Kosten fallen bei den unterschiedlichen Methoden an?
3. Kann ich eine Mail auf dem Laptop schreiben und sie dann mit dem Handy versenden (mit bzw. ohne Client) ?
Würde mich freuen, wenn mir jemand Auskunft geben kann.
Vielen Dank
eddy2
zu 1
Ich würde ein sogenanntes Nokia Series60 Gerät empfehlen, 7650 ist derzeit billig zu haben, 3650 ist aufgrund der Tastatur nicht wirklich was für lange e-Mails, aber das 6600 ist bald verfügbar und dürfte alle Wünsche befriedigen.
Mit dem e-mail-Client kann man sogar mehrere Mail-Accounts abfragen und auch versenden, z.B. web.de, gmx.de und strato-Accounts (ich habe diese 3, mehrere sind aber möglich) Empfangen kann man e-Mails mit mehr als 1000 Zeichen, aber zumindestens beim 7650 ist der Versand auch auf ca 1000 Zeichen beschränkt (bei mir, habe nicht genau nachgezählt FW 4.46). Nachteil html-Mails werden nur als txt dargestellt.
zu 2
gerade bei e-plus ist der Datenverkehr am besten und am preisgünstigsten, wenn man nur kleine e-Mails ohne große Bild oder Ton-Anhänge abholt und verschickt dürfte GPRS das beste und günstigste sein. Vorteile schnell, immer online und günstig. Nachteil Volumenbasierte Abrechnung.
Wenn man oft e-Mails mit Bildern und Sprachaufnahmen (vom Handy selbst aufgenommen) versendet (billiger als MMS) empfiehlt sich HSCSD, schnell und nur 10 Cent pro Minute, egal welches Datenvolumen verschickt und oder empfangen wird.
zu 3
wenn Du doch html-Mails brauchst, kannst Du ohne Probleme alle oben genannten Handys als Modem benutzen, wenn das Notebook eine eingebaute IR-Schnittstelle hat geht dies ohne zusatzkosten, komfortabler ist aber ein BT-Adapter (High-End-Laptops haben auch eine Blue-Tooth-Verbindung inklusive) sonst BT-Stick, ab 20 Euro bei eBay.
Alternativ haben auch Siemens Handys einen integrierten e-Mail Client, aber den vom S55 konnte ich testen, Finger weg.
Das T610 macht vom Handling und vom Preis-LeistungsVerhältnis einen guten Eindruck, hat halt 2 S/O/N/Y typische Macken, keine vollwertigen Adressbucheinträge und nerviges SMS-Handling (verschicke ca 500 SMS pro Monat und erhalte noch mehr). Speziell zum e-Mail Client des T610 kann ich aber gar nichts sagen, habe ich leider noch nicht getestet.
In Zukunft gibt es auch ein Siemens Series60 Handy, das SX1, funktioniert im Prinzip wie oben genannte Nokia-Handys, allerdings weiß man nicht wann es kommen wird.