Wer hat Erfahrung mit der vorzeitigen Kündigung eines Laufzeitvertrages?
Ich bin bei D2-Vodafone, der Vertrag läuft regulär noch bis 12/04. Da ich einen anderen Anbieter gefunden haben, der deutlich günstiger ist, suche ich einen Weg, den bestehenden Vertrag vorzeitig zu kündigen.
Wenn ich die Einzugsermächtigung widerrufe und die dann kommenden Rechnungen bzw. Mahnungen nicht bezahle, werde ich dann (hoffentlich!) fristlos gekündigt? Ich würde in diesem Fall die bis dahin ausstehenden Rechnungen bezahlen, was im günstigsten Falle vor dem Dezember abgewickelt wäre.
Frage: Stehe ich in einem solchen Falle in der Schufa?
Gibt es andere Möglichkeiten, z.B. durch eine außerordentliche Kündigung? Könnte es gelingen, wenn man einen längeren Auslandsaufenthalt vorgibt und hieraus ein Sonderkündigungsrecht ableitet?
Ich bin für alle Anregungen dankbar! Bitte keine moralischen Abhandlungen, aber die Preispolitik so mancher Netzbetreiber fordern einen geradezu hinaus, derartige Lücken und Grauzonen zu nutzen.
Grüße aus Berlin!
Andreas
Ich bin bei D2-Vodafone, der Vertrag läuft regulär noch bis 12/04. Da ich einen anderen Anbieter gefunden haben, der deutlich günstiger ist, suche ich einen Weg, den bestehenden Vertrag vorzeitig zu kündigen.
Wenn ich die Einzugsermächtigung widerrufe und die dann kommenden Rechnungen bzw. Mahnungen nicht bezahle, werde ich dann (hoffentlich!) fristlos gekündigt? Ich würde in diesem Fall die bis dahin ausstehenden Rechnungen bezahlen, was im günstigsten Falle vor dem Dezember abgewickelt wäre.
Frage: Stehe ich in einem solchen Falle in der Schufa?
Gibt es andere Möglichkeiten, z.B. durch eine außerordentliche Kündigung? Könnte es gelingen, wenn man einen längeren Auslandsaufenthalt vorgibt und hieraus ein Sonderkündigungsrecht ableitet?
Ich bin für alle Anregungen dankbar! Bitte keine moralischen Abhandlungen, aber die Preispolitik so mancher Netzbetreiber fordern einen geradezu hinaus, derartige Lücken und Grauzonen zu nutzen.
Grüße aus Berlin!
Andreas