Liebe Community,
Aufgrund des niedrigen Traffics im Forum haben wir uns dazu entschlossen, es nur noch im Lesemodus zu betreiben. Neue Kommentare sind also nicht mehr möglich, wohl aber das Lesen der bestehenden Foreninhalte als Archiv. Ihr könnt diesen Account auch auf unseren anderen Portalen (pcgameshardware.de, pcgames.de, buffed.de etc.) nutzen oder Euren Account löschen lassen. Wir bitten um euer Verständnis und danken euch für die vielen tollen Beiträge.“
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Value-Edition: Samsung Galaxy S3 Mini (GT-I8200) schleicht sich in den Handel
Dann wäre aber Knox schlampig implementiert und anfällig und Samsung würde das durch den Schutz vor Root nur über einen Workaround sicherer machen. Das klingt nicht gerade Vertrauenserweckend.
Das liegt an Android, das "Rooten" ist eben die Achillesferse. Denn das läßt sich kaum verhindern bzw ist äußerst aufwendig. Daher dieser Workaround (eFuse), der aber ein sehr sicherer ist, da er Hardware basiert ist.
Das US Pentagon und das US Militär sehen das genauso
@FKA: Wie gesagt diese Flag kann man umgehen, solange man den Bootloader nicht anfasst. Rooten ist allerdings nichts was man versehentlich macht und insofern sicherlich gut, dass es andere Hersteller nicht Samsung nachmachen.
@ibnam
"Wie gesagt diese Flag kann man umgehen"
das mag sein, aber eFuse nicht, da das eine Art Dongle zu sein scheint und er bei einem Rootvorgang sozusagen "durchbrennt".
Warum ist Rooten eine Archillesferse? Das ist doch Unsinn. Rooten ist nichts anderes, als die volle Nutzungs-Berechtigung über das eigene System. Wenn Knox die Daten sauber verschlüsselt, tut auch rooten nicht weh.