Das zieht jetzt noch viel weitere Kreise. Samsung hat Tizen schon lange fertig und bis auf einen Testlauf in Indien bisher weitestgehend zurück gehalten. Es würde mich nicht wundern wenn sie das auf politischen Druck der USA hin zurück gehlaten haben.
Kommen nun aber chinesische Hersteller wie Huawei mit einem eigenen OS auf den Markt, salopp gesagt einem "China-OS", und können Kunden damit gewinnen, warum sollte sich Samsung weiterhin von Google abhängig machen? Das nach Trumps "Attacke auf Huawei" ein China OS kommen wird ist klar, es ist nur noch die Frage wann. Da hat Mr. Orange einen schlafenden Riesen geweckt.
Über den Weg der "progressive Web Apps" könnten sogar problemlos einige Betriebssysteme nebeneinander existieren. Für die User wäre es super wenn man über ein systemübergreifendes App System, den PWAs, die Auswahl zwischen mehreren Betriebssystemen hätte. Konkurrenz belebt das Geschäft. Und Apple / Google sind gerade beide im Tiefschlaf was die Weiterentwicklung im mobilen Bereich betrifft. Typisches Verhalten im Duopol eben: "du tust mir nichts,ich tu dir nichts".