Naja das alte Spiel, dass man Chemie nicht miniaturisieren kann wie es bei vielen elektronischen Bauteilen der Fall ist. Bei Akkus braucht man einen Durchbruch, der sowohl eine höhere Energiedichte hat als auch nicht unsicherer ist als die bestehende, bereits recht gefährliche, Li-Ion-Technologie. Kann man nur darauf hoffen, dass Festkörperakkus irgendwann den Anforderungen genügen, denn diese sind in der Hinsicht weniger anfällig.
Bezüglich Schnellladen muss ich sagen, dass ich das schon prinzipiell gut finde, da das Laden über Tag so praktischer ist als wenn man Ewigkeiten darauf warten muss. Nur andererseits sehe ich dort die Gefahr, dass man den Akku dadurch massiv schädigt bzw seine Lebenszeit verkürzt. Obwohl ich dazu bisher noch keine Langzeit-Vergleichs-Tests gesehen habe.
Ich erinnere mich dunkel daran, dass OnePlus (auch BBK) zumindest den Hitzeaspekt dadurch gelöst hat, dass man die erhitzenden Bauteile ins Netzteil verschoben hat - mit dem Nachteil, dass die Ladetechnik proprietär ist und man sowohl Kabel als auch Netzteil von OnePlus braucht um so schnell laden zu können. Die Frage für mich ist, ob die Akkulebenszeit dadurch tatsächlich erhalten bleibt trotz des schnelleren Ladens, denn Hitze ist ja nur ein Aspekt der Lebenszeit (aber vielleicht der wichtigste).