Dr. House
Bekanntes Mitglied
Lieferumfang:
Optik und Haptik:
Display:
Das Display ist mit 176*208 Pixeln bei einer Farbtiefe von 65.536 Farben heutiger Standart bei Series60. Es ist sehr hell beleuchtet und hat einen guten Kontrastwert.
Sprachqualität:
Empfangsleistung:
Akkuverbrauch:
Kamera:
Konnektivität:
Konfiguration:
Menü:
Softwarekompatibilität:
Weitere Features:
Mein persönliches Fazit:
Bilder:
Akku
Programme
Displaysucher für Portraitfotos
Displaysucher aus der Ferne
Geräte-Etikett
Fotoleuchte
X701 geschlossen
X701 geöffnet
Hauptmenü
IrDA-Schnittstelle
MiniSD
MiniSD-Slot
Movie auf dem X701
Ein anderer Movieausschnitt
Realplayer
Seitenansicht
SIM-Slot
Spiele
Stand-by-Screen
Tastatur
Theme
- Handbuch
- Kurzanleitung
- Akku
- Mobiltelefon
- 220V-Ladegerät
- PC-Suite
- Pick-Up-Service-Karte
Optik und Haptik:
Optik und Haptik sind (für mich) unerwartet gut. Das gerät wirkt in seinem Silber-Grün (
) wirklich sehr elegant. Leider hat Vodafone dem X701 die Chromelemente genommen, was den Schick des X700 dadurch leider vermissen lässt.
Das Gerät ist unglaublich leicht und Formvollendet.
Das mit Abstand kleinste und leichteste Serie60-Gerät
Das Gerät ist unglaublich leicht und Formvollendet.
Das mit Abstand kleinste und leichteste Serie60-Gerät
Die Druckpunkte der Tasten sind gut spürbar und reagieren sofort. Ausnahme: Der Hotkey zum Starten der Kamera.
Die Menütaste ist 2 mal vorhanden:
1x in der Mitte des Steuerrkreuzes und zusätzlich unten links, mit dem bekannten Symbian-Empblem, welches ja nur Siemens wegrationailisert hat.
Jedoch ist der Taskmanager nur mit der Symbian-Taste aufrufbar.
Das Steuerkreuz ist mit Funktionen belgegt wie Kalender, Kontakte usw...
Die Menütaste ist 2 mal vorhanden:
1x in der Mitte des Steuerrkreuzes und zusätzlich unten links, mit dem bekannten Symbian-Empblem, welches ja nur Siemens wegrationailisert hat.
Jedoch ist der Taskmanager nur mit der Symbian-Taste aufrufbar.
Das Steuerkreuz ist mit Funktionen belgegt wie Kalender, Kontakte usw...
Display:
Das Display ist mit 176*208 Pixeln bei einer Farbtiefe von 65.536 Farben heutiger Standart bei Series60. Es ist sehr hell beleuchtet und hat einen guten Kontrastwert.
Sprachqualität:
Verglichen mit einem 6310i ist das X701 in Sachen Sprachwidergabe eine Kratzbürste. Klar und deutlich wird es erst, sobald mehr als 4 Balken im Empfangspegel zu sehen sind. Es liegt allerdings sehr geschmeidig am Ohr, was selbst längere Gespräche ohne Probleme möglich macht.
Empfangsleistung:
verglichen mit dem 6600 einfach nur schlecht. Lege ich den Finger auf die Antenne (liegt immerhin aussen) sind schonmal 1 bis 2 Balken weg und die Sprachqualität lässt nach (Echo, Kratzen)
Akkuverbrauch:
Während Telefonaten geht der Vollaufgeladene akku schon nach 5 Minuten um 2 Balken herunter, nach dem Auflegen aber innerhalb kürzester Zeit wieder auf voll (merkwürdiges vVerhalten, was auf den untrainierten Akku zurückzuführen ist und nicht als generell eingestuft werden kann)
Die Standy-Zeit selbst (wir haben es in der Firma mal ruhig liegen lassen) beläuft sich auf 4 1/2 Tage was für einen untrainierten Akku recht stattlich ist.
Die Standy-Zeit selbst (wir haben es in der Firma mal ruhig liegen lassen) beläuft sich auf 4 1/2 Tage was für einen untrainierten Akku recht stattlich ist.
Kamera:
Für eine VGA-Kamera auffällig gut, da könnte die langjährige Erfahrung von Panasonic mit Digitalkameras im Spiel sein.
Die Kamera unterstützt auch ein kameralicht, welches sich aber aufgrund eines Programmierfehlers nur im Standy-by-Bildschirm aktivieren und deaktivieren lässt.
Die Kamera unterstützt auch ein kameralicht, welches sich aber aufgrund eines Programmierfehlers nur im Standy-by-Bildschirm aktivieren und deaktivieren lässt.
Konnektivität:
Das Gerät besitzt 3 Schnittstellen:
- Datenkabel (muss gesondert gekauft werden)
- Bluetooth
- IrDa
Konfiguration:
Eine Umkonfigurierung pper SMS ist möglich, dazu verwenden kann man die Konfiguration des Nokia 6600 von den Netzbetreibern oder von Nokia direkt.
Menü:
Das Menü ist Series60- und Vodafone-Klassisch:
Gittermenü mit den Symbian-typischen Funktionen allerdins allesamt im Vodafone-Design
Das Menü selbst ist vn Vodafone in der weise verändert worden, das manche Einstellungen nicht mehr möglich sind, oder an gan anderer Stelle als Series60-typisch:
Die Softkeys sind nicht mehr frei belegbar
Themes ändern nur knapp 5% der Icons alles andere bleibt im Vodafone-Design
Die Icons sind kaum voneinander zu unterscheiden.
Gittermenü mit den Symbian-typischen Funktionen allerdins allesamt im Vodafone-Design
Das Menü selbst ist vn Vodafone in der weise verändert worden, das manche Einstellungen nicht mehr möglich sind, oder an gan anderer Stelle als Series60-typisch:
Die Softkeys sind nicht mehr frei belegbar
Themes ändern nur knapp 5% der Icons alles andere bleibt im Vodafone-Design
Die Icons sind kaum voneinander zu unterscheiden.
Softwarekompatibilität:
Grundsätzlich sind alle Programme verwendbar, welche auch unter folgenden Geräten einwandfrei laufen:
Nokia 3320
Nokia 6600
Nokia 6620
Nokia 6630
Nokia 6670
Nokia 7610
Ich habe große probleme gehabt Programme und Siele, welche auf einem 7650/3650/3660/SX1 liefen auf dem X701 zum laufen zu bekomen.
Mit dem EFilemanager habe ich das X701 sogar komplett zerschossen, sodass ein reset nötig wurde (Einstellungsmenü lief noch)
Wie das Gerät komplett formatiert wird, hat sich mir nicht erschlossen, wenn mir desbezüglich jemand einen Tipp geben kann, wäre ich sehr dankbar.
Nokia 3320
Nokia 6600
Nokia 6620
Nokia 6630
Nokia 6670
Nokia 7610
Ich habe große probleme gehabt Programme und Siele, welche auf einem 7650/3650/3660/SX1 liefen auf dem X701 zum laufen zu bekomen.
Mit dem EFilemanager habe ich das X701 sogar komplett zerschossen, sodass ein reset nötig wurde (Einstellungsmenü lief noch)
Wie das Gerät komplett formatiert wird, hat sich mir nicht erschlossen, wenn mir desbezüglich jemand einen Tipp geben kann, wäre ich sehr dankbar.
Weitere Features:
- Videoplayer
- Fotoleuchte
- Taschenlampe
- Portraitfunktion über das Aussendisplay (Handy im Kamramodus einfach zusammenklappen)
- Headsetanschluss 2,5mm Klinke (MONO)
- MiniSD-Slot (Bis 512MB)
- Knallhartes DRM-Protokoll (Antifeature :flop: )
Mein persönliches Fazit:
Das Gerät ist nur für Symbian-Einsteiger empfehlenswert. Die Einschränkungen sind doch schon ziemlich heftig, fü jemanden, der vorher das volle Ausmaß an Funktionen eines Siemen SX1, eines Sendo X oder eines Nokia 6600 genossen hat.
Themes nur eingeschränkt nutzen zu können empfinde ich als herben einschnitt eines Symbian 7.0S-Smartphones
Auch das die Softkeys nicht belegt werden können mit eigenen Funktionen, und die Tatsache das die Softkeys generell in diesem Rot sind und somit andere Themes verschandeln betrübt meinen Eindruck von diesem Schicken Smartphone doch extrem.
Wer ein gute ausgeklügeltes Smartphone un Clamshellformat möchte, der soltle lieber zum Nokia 6260 greifen. Wer Glück hat staubt bei Ebay evtl einen Proto eines Samsung SGH-D700 ab, mit dem man auch deutlich besser beraten wäre. Nur fehlt dort Bluetooth und Symbian 7.0S
Oder wer warten kann, holt sich das ungebrandete X700
Themes nur eingeschränkt nutzen zu können empfinde ich als herben einschnitt eines Symbian 7.0S-Smartphones
Auch das die Softkeys nicht belegt werden können mit eigenen Funktionen, und die Tatsache das die Softkeys generell in diesem Rot sind und somit andere Themes verschandeln betrübt meinen Eindruck von diesem Schicken Smartphone doch extrem.
Wer ein gute ausgeklügeltes Smartphone un Clamshellformat möchte, der soltle lieber zum Nokia 6260 greifen. Wer Glück hat staubt bei Ebay evtl einen Proto eines Samsung SGH-D700 ab, mit dem man auch deutlich besser beraten wäre. Nur fehlt dort Bluetooth und Symbian 7.0S
Oder wer warten kann, holt sich das ungebrandete X700
Bilder:
Akku
Programme
Displaysucher für Portraitfotos
Displaysucher aus der Ferne
Geräte-Etikett
Fotoleuchte
X701 geschlossen
X701 geöffnet
Hauptmenü
IrDA-Schnittstelle
MiniSD
MiniSD-Slot
Movie auf dem X701
Ein anderer Movieausschnitt
Realplayer
Seitenansicht
SIM-Slot
Spiele
Stand-by-Screen
Tastatur
Theme