J
Jax667
Guest
Ich habe vor Kurzem zum LG Optimus 7 geraten, weil es zu einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis zu haben war. Ich habe schon alle Betriebssysteme mehrere Tage oder Wochen getestet und wenn neue Versionen erschienen sind, auch diese ausgiebiger untersucht. Sei es Android, Symbian, IOS, WebOS, Windows Mobile, Maemo oder Blackberry OS. Nun hat das Optimus 7 die Gelegenheit gehabt mich über eine Woche als mein Hauptsmartphone zu begleiten, bevor ich es an jemand anderen abgebe. Deshalb hier mein kleiner Test von Dingen, die ich gut fand oder die mich eben stören. Auf letzteres werde ich genauer eingehen, weil ich der Meinung bin, dass die negativen Aspekte ausschlaggebender sind für einen persönlichen Eindruck.
Design
Es ist super verarbeitet. Ich sehe keine störenden Spalten als Staubfänger und das Smartphone sieht sehr edel aus. Der metallene Akkudeckel gleitet geschmeidig in seinen Platz und der Akku darunter ist mit 1500 mAh großzügig bemessen. Windows Phone Geräte gibt es nur in schwarz und die Front ist mit dem LG Logo oben und den drei Knöpfen unten schlicht gehalten. Das Display ist 3,8 Zoll groß und hat eine gute WVGA Auflösung (800 X 480). Auf der linken Seite gibt es den Lautstärkeregler und auf der rechten Seite den USB Steckplatz und die Kamerataste. Letztere finde ich persönlich sehr wichtig, weil ich es unprofessionell finde, Fotos über die Berührung am Bildschirm zu machen, weil die Bilder so leichter verwackeln können. Außerdem hält sich das Smartphone beim Fotografieren dadurch wesentlich angenehmer.
Das Display ist ein gewöhnliches TFT und das merkt man, wenn man Erfahrungen mit Amoled Displays gesammelt hat. Das Schwarz ist eher ein dunkles Grau und es macht sich im Vergleich zu Amoleds eine gewisse Blässe bemerkbar, sprich Farben sind nicht so kräftig und im Zusammenhang mit dem schwachen Kontrast ist es merklich schlechter. Außerdem ist die Ablesbarkeit aus schrägeren Blickwinkeln sowie im Freien bescheidener. Es ist einfach so wie mit der HD und DVD Auflösung. Letztere ist immer noch gut, aber wenn man einmal HD schmecken durfte, möchte man einfach nicht mehr zurück. TFT Displays gehören meiner Meinung nach nicht mehr in Highend Smartphones, IPS Panels mal außen vor gelassen.
Kamera
Ich bin ein Hobbyfotograf und achte auf die Kameraqualität bei Smartphones. Ein für mich sehr wichtiger Punkt, bei dem das Optimus 7 nicht überzeugt. Bei gutem Licht kommen die Fotos gut rüber, wenn auch noch etwas Rauschen zu sehen ist und es entweder einen leichten Blaustich oder einen leichten Rotstich vorweist. Sobald die Lichtverhältnisse schlechter werden, fängt der Kampf an und man sollte nah ran an das Motiv und notfalls den Nachtmodus oder den Blitz hinzuziehen oder beides. So kann man durchaus noch etwas an Qualität rausholen.
Die Videos lassen ebenfalls zu wünschen übrig. Die Bildwiederholrate von 25F Fps wird nicht so ganz eingehalten und dadurch wirken die Videos nicht flüssig. Die Qualität ist nicht so gut wie bei der Konkurrenz, aber immer noch ausreichend gut. Beim Ton kann man nicht meckern und ich war positiv überrascht. Die Bilddynamik ist leider sowohl bei Fotos als auch bei Videos schlecht und dunkle Bereiche sind zu dunkel, während helle überbelichtet sind.
Vielleicht bin ich hier so kritisch, weil ich von meinem Kamerahandy Nokia N8 sehr verwöhnt bin. Aber so ist das halt, wenn man einmal bessere Technologie verwenden durfte und bisher konnte mich noch kein anderes Gerät derart überzeugen. Andererseits zeigt Samsung, dass es auch besser als beim Optimus geht. Hier Testvideos von einem LG Optimus 7 und einem Samsung Omnia 7, um sich einen besseren Eindruck zu verschaffen:
LG Optimus 7 720p video sample - YouTube
Samsung Omnia 7 720p video sample - YouTube
Multitasking
Multitasking funktioniert eigentlich gut, kann manchmal aber zu einem Problem werden, weil es genau wie bei IOS funktioniert und Programme in den Schlafmodus versetzt. Es ist kein echtes Multitasking wie bei Symbian, deshalb müssen Programme neu geladen werden, wenn man zu ihnen zurückkehrt. Ich habe das Navigationsprogramm Navigon drauf und das dauert jedesmal eine Weile (erstes Mal ca 15 Sekunden, zweites Mal ca. 10) bis es öffnet. Und wenn man dann zwischen Menü und Programm hin und her wechselt, wird das schnell zur Geduldsprobe. Ich denke aber, dass das noch nicht optimiert war, denn bei anderen Anwendungen funktioniert das Multitasking gut und man ist schnell wieder bei dem Programm von vorher. Ich habe es aber noch nicht mit einem Multimessenger probiert. Wird das VoIP Gespräch abgebrochen, wenn man ins Hauptmenü wechselt oder bleibt es sinnvollerweise erhalten? Ich hatte leider keine Möglichkeit das zu testen, weil es Fring oder Nimbuzz noch nicht gibt.
Anwendungen lassen sich auch nicht schließen. Ich konnte jedenfalls nicht herausfinden wie das gehen soll. Ich habe es eigentlich nicht so gerne, wenn irgendwas im Hintergrund läuft und möchte es schließen können, wann mir das passt. WebOS hatte hier einen genialen Ansatz mit den Cards, die man alle betrachten und mit einem Wisch nach oben beenden konnte.
Navigation
Ich habe wie bereits erwähnt Navigon Select und hier zeigen sich einige Schwächen. Es ist nicht ersichtlich, dass man hier nach links oder rechts wischen kann, um mehrere Optionen zu sehen. Das wurde mir erst durch ein Youtube Video klar! Bei der Navigation gibt man gewohnt die Daten ein wie Adresse, Ort und Straße und dann folgt eine Bestätigung. Dann wird das Ziel auf der Karte angezeigt und man kann sich dahin navigieren lassen. Ein Problem stellte sich interessanterweise bei einem Neuling heraus als die Person wieder ins Hauptmenü zurück wollte. Sie hat solange den „Zurück“ Knopf gedrückt (wie es bei WP7 oft üblich ist) bis es soweit war, also 7 Mal. Bis man ins Hauptmenü kommt, dauert das 2 Gedenksekunden und weil sich nichts getan hat, betätigte sie den Knopf noch einmal und rutschte so ganz aus dem Programm und startete es noch einmal. Das passierte 2 oder 3 Mal. Erst ich habe ihr erklären müssen, dass man das Optionsmenü aufrufen sollte, um auf „abbrechen“ zu klicken.
Das ist nicht die Schuld von WP7 und Navigon selbst ist eines der besten Navigationsprogramme überhaupt, auch ich finde es klasse. Habe es mit Europa Karte sowie aktuellstem Kartenmaterial, POIs und Blitzern. Blöd finde ich nur, dass man zwar die Möglichkeit hat, direkt die Karte anzuzeigen, aber das bringt einem NICHTS, weil man keine Punkte anklicken kann, um diese zu erkunden (POIs) oder sich per Karte irgendwohin navigieren zu lassen. Das geht nur über die Adresseingabe und der Punkt „Karte ansehen“ ist damit überflüssig. Die Navigation selbst ist aber gut gelungen mit mehreren Möglichkeiten (Schnelle Route, Optimale Route etc) sowie Fußgängernavigation und auch eine Online Suche der POIs. Wenn man sich an einiges gewöhnt hat, läuft das.
Internet Explorer
Der Internet Explorer Mobile hat mit Mango noch einmal einen Geschwindigkeitsschub erhalten und läuft flott mit Hardwarebeschleunigung. Adresseingabe und Tastatur sind gut gelöst. Die Adresszeile bleibt immer sichtbar mit dem Reload und dem Optionen Knopf an beiden Seiten. Schnell und flüssig wie man es am Liebsten hat! Hier kann man nicht meckern. Allerdings hätte dem Teil ein Cache gut getan, denn wenn man mal eine Seite zurück möchte, wird wieder neu geladen, anders als bei Opera. Außerdem haben Irgendwelche Helden bei Microsoft sich gedacht, dass es spaßig ist, wenn man immer auf „Optionen“, dann auf „Registerkarten“ geht, um zwischen den Tabs hin und her zu wechseln oder neue zu öffnen. Das ist umständlich genug, dass man es nicht so oft macht, finde ich. Besser hat es der Opera Browser gelöst, bei dem man durch einen Knopfdruck die Tabs unten aufploppen sieht und man zwischen diesen wechseln und gleich neue erstellen kann.
Windows Phone 7
Die Bedienung ist schlicht gehalten und geht sehr flüssig und schnell vonstatten. Das ist ein großer Pluspunkt und die Animationen sind sehr hübsch anzusehen. Mit einem Wisch nach rechts ist man bei der Programmliste und kann so auch auf die Einstellungen zugreifen. Letzteres fand ich oft nervig, weil ich immer wieder einige Klicks in die Ebenen hinein musste, um zum Beispiel die Wlan Verbindung oder den Datenverkehr ein- und auszuschalten. Gerade am Anfang habe ich das häufiger gemacht und wieso bitte gibt es dazu keine Shortcut!? Bei Android, IOS und Symbian Belle gibt es ein Drop Down Menü, das man von oben herunterzieht und man so viele wichtigen Einstellungen zur Verfügung hat. Etwas in dieser Art hat WP7 GANZ dringend nötig.
Wichtige Funktionen wie Office, Email und Kalender sind sehr gut implementiert und die Benutzung ist einfach. Den Adobe Reader kann man kostenlos herunterladen und Word, Excel und Powerpoint sind von Anfang an dabei und sie lassen sich erstellen und bearbeiten. Lediglich PDF und Powerpoint Dateien sind nur zum Betrachten ausgelegt, was ich nicht weiter schlimm finde.
Der Store ist ebenfalls hübsch und schnell. Er startet zügig und man findet seine Programme. Die Installation funktioniert ebenfalls rasch und man findet bei der Programmauswahl ein neues Symbol, dass man an den Hauptbildschirm heften kann (Übrigens wie auch alles andere, nur das Wlan nicht…). Ich hab mir gleich ein paar Spiele und Programme runtergeladen und bin sehr zufrieden. Aber die Bezahlmethode mit lediglich Kreditkarte sollte so schnell wie möglich erweitert werden! SMS Bezahlung muss her, aber dringend!
Eine flüssige und schnelle Bedienung ist nicht alles…
Viele Dinge bei Windows Phone 7 sind gut gelungen, aber einiges muss erst erlernt werden und ist nicht von vornherein klar. Es scheint mir nicht alles durchdacht zu sein. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass man bei den Einstellungen nach links und rechts wischen kann, um weitere Einstellungen zu sehen und abzurufen, denn sonst ist vieles einfach gelistet. Ich habe erst online danach suchen müssen, wo man SMS Kontakte importieren kann. Ich muss ehrlich schreiben, dass mich die vielen Bedienungsmöglichkeiten manchmal verwirrt haben und bis es jemand gewöhnt ist, der das vorher noch nicht hatte, vergeht eine Zeit. Gerade jahrelange Nokia Nutzer werden sich hier schwerer tun und vermutlich eher zu Android greifen.
Die Symbole am unteren Bildschirmrand sind zum Beispiel nicht immer selbsterklärend und man muss dazu die drei Punkte am rechten Eck unten anklicken, damit sich erstens mehr Optionen öffnen und zweitens die Beschriftung zu den Symbolen erscheint. Man soll sich so vermutlich die Bedeutung der Symbole merken. Außerdem gibt es nicht immer Optionen, sondern einiges wird durch eine Long-Press getätigt, was mir auch nicht klar war. Zusätzlich zum Long-Press gibt es den Doppelklick. Ich bin zum Beispiel nicht darauf gekommen, dass man mit einem Doppelklick markiert, statt mit einem Long-Press…
Manchmal gibt es mir aber auch zu viele Einstellungen, bei den Bildern zum Beispiel. Wenn man bei Symbian auf Bilder klickt, erscheinen sofort die Bilder in einer Kachelansicht und lassen sich scrollen. Bei Bedarf lassen sich Bilder sortieren und ordnen, z. B. nach Alben. Wenn man aber auf Bilder bei WP7 klickt hat man gleich die Punkte „Eigene Aufnahmen“, „Alben“, „Datum“, und „Kontakte“, außerdem kann man nach rechts und links wischen und hat so „Favoriten“ und „Neuigkeiten“. Neulinge sind da verwirrt und nutzen diese Punkte auch nicht. Das Scrollen funktioniert wie gewohnt super flüssig und das zoomen auch. Allerdings gibt es keine Möglichkeit alle zu markieren und zu löschen wie ich es nach vielen Testbildern machen wollte, sondern man muss in jedes Bild rein, die Optionen aufrufen und dann auf Löschen klicken. Etwas umständlich.
Wieso gibt es die drei Punkte unten nicht ständig als Optionsmenü? Manchmal sind sie da und manchmal nicht. Ich habe mich oft dabei erwischt wie ich umsonst versuche die Swipe Geste auszuführen oder den Longpress. WP7 hat irgendwie etwas von verschiedenen Bedienungsansätzen und das ist es, was mich am meisten stört. Was ich überflüssig finde, sind die drei Hardwaretasten unten, die bei jedem WP7 Gerät vorgeschrieben sind. Sie zwingen einen immer wieder weg vom Display und hin zu den Hardwaretasten. Mir wäre ein konsequentes, virtuelles Optionsmenü, das sich durch alle Menüs durchzieht, wesentlich lieber.
Versteht mich nicht falsch, die Bedienung geht schnell und flüssig vonstatten, sie ist aber nicht immer elegant gelöst und logisch. Das was ich zum Beispiel bisher von der Swipe UI des N9 gesehen habe, finde ich einfacher zu verstehen und konsequenter umgesetzt. WP7 ist eine Kombination von Swipe und dem klassischen Homescreen mit Widgets und verwirrt dadurch manchmal. Vielleicht aber auch nur mich.
Mein Eindruck
Ich bin nicht auf Punkte wie Klangqualität beim Musikhören und Telefonieren eingegangen sowie das Kontaktbuch, weil diese alle gut sind. Kontakte lassen sich mit einer Vielzahl von Einträgen versehen und die Klangqualität ist gut. Es gibt zwar kein Smart Dialing, aber das ist nicht weiter schlimm. Die Spracheingaben für das Telefonieren sowie das SMS Schreiben und Vorlesen finde ich klasse und erweitert die Funktionalität sinnvoll. Wer einen ausführlichen Testbericht sucht, sollte sich das hier näher anschauen:
LG E900 Optimus 7 review: Lucky seven - GSMArena.com
Ich bevorzuge Amoled Displays und die Kamera genügt nicht meinen Ansprüchen, allerdings würde ich das nur beim Einführungspreis von 480 Euro kritisieren und nicht beim jetzigen Stand von 155 Euro. Da finde ich andere Punkte wie die Bedienung störender. Es ist aber auch eine Frage des Gebrauchs: Ich nutze mein Smartphone als Computerersatz, es IST ein Computer in der Hosentasche und muss dasselbe können. Ein Freund hatte zum Beispiel letztens Probleme mit seinem Internetzugang am Computer und brauchte aber ein bestimmtes Programm. Mit meinem Nokia Smartphone lade ich die .exe Datei und übertrage sie entweder drahtlos oder per Massenspeichermodus via USB Kabel. Das funktioniert mit allem (Bilder, Videos, alle Dateien etc), aber geht mit WP7 nicht. Weder kann man alles runterladen was man möchte, denn WP7 lädt nur das womit es auch selber etwas anfangen kann noch funktionieren Datenübertragungen drahtlos oder per Kabel. Hier ist man an die Zune Synchronisationssoftware gebunden, was manchmal sehr hinderlich sein kann. Ich kann meine Bilder zum Beispiel nur so übertragen oder lade sie in den Online Speicher Skydrive von Microsoft hoch, um dann woanders darauf Zugriff zu haben. Eigentlich bin ich den Cloud Services gegenüber sehr skeptisch, aber hier wird man regelrecht dazu gezwungen (macht Apple genauso).
Windows Phone 7 Geräte haben kein TV Out, das ich beim N8 zu schätzen gelernt habe (HDMI), aber das LG Optimus hat als einziges Modell DLNA Support für drahtlose Multimediaübertragungen (vielleicht die anderen auch per App?). Außerdem unterstützt das Optimus 7 nicht genügend Videoformate (Divx, Xvid, Avi) und das nervige Konvertieren beginnt. WP7 Geräte kann man nicht mit Speicherkarten erweitern, was wiederum aber ohne die Funktion als Datenträger nicht so schlimm ist. Die 16GB Speicher reichen völlig ohne diese Funktion, die mir persönlich aber wie bereits erwähnt wichtig ist.
Alles in allem ist es kein Smartphone für mich. Die Hardware stört mich hier weniger wie die Software. Für Kunden, die mit diesen Einschränkungen leben können, stellen meine Kritikpunkte keine Hürde dar. Denn eigentlich kann man vieles mit WP7 machen und ich bin mit der Navigation sowie den Spielen und den Programmen sehr zufrieden. Wer kein PC in der Hosentasche braucht, sondern einfach nur ein cooles Handy, dass man mit Programmen erweitern kann und wer eine Alternative zum Iphone sucht, der liegt hier richtig. Auch wenn das App Angebot noch nicht so groß ist, erweitert es sich ständig weiter und mit Nokia hat WP7 wieder eine Chance bekommen. Es wird sich aber ein weiteres Mal beweisen müssen und die Frage ist, ob man nicht eher zu einem ausgereifteren System wie Apples IOS greift, dem Windows Phone mehr als nur ähnlich ist oder lieber zu Android, das mit einer klassischen Bedienoberfläche und einer größeren App- und Funktionsauswahl glänzt. Für mich jedenfalls ist WP7 keine Alternative, sondern viel eher das Galaxy S2 mit Android.
So, das wars
Ich habe aus meiner persönlichen Ansicht geschrieben und habe versucht so ehrlich wie möglich zu sein. Ich hoffe, dass sich hier deshalb keiner angegriffen fühlt.
Design
Es ist super verarbeitet. Ich sehe keine störenden Spalten als Staubfänger und das Smartphone sieht sehr edel aus. Der metallene Akkudeckel gleitet geschmeidig in seinen Platz und der Akku darunter ist mit 1500 mAh großzügig bemessen. Windows Phone Geräte gibt es nur in schwarz und die Front ist mit dem LG Logo oben und den drei Knöpfen unten schlicht gehalten. Das Display ist 3,8 Zoll groß und hat eine gute WVGA Auflösung (800 X 480). Auf der linken Seite gibt es den Lautstärkeregler und auf der rechten Seite den USB Steckplatz und die Kamerataste. Letztere finde ich persönlich sehr wichtig, weil ich es unprofessionell finde, Fotos über die Berührung am Bildschirm zu machen, weil die Bilder so leichter verwackeln können. Außerdem hält sich das Smartphone beim Fotografieren dadurch wesentlich angenehmer.

Das Display ist ein gewöhnliches TFT und das merkt man, wenn man Erfahrungen mit Amoled Displays gesammelt hat. Das Schwarz ist eher ein dunkles Grau und es macht sich im Vergleich zu Amoleds eine gewisse Blässe bemerkbar, sprich Farben sind nicht so kräftig und im Zusammenhang mit dem schwachen Kontrast ist es merklich schlechter. Außerdem ist die Ablesbarkeit aus schrägeren Blickwinkeln sowie im Freien bescheidener. Es ist einfach so wie mit der HD und DVD Auflösung. Letztere ist immer noch gut, aber wenn man einmal HD schmecken durfte, möchte man einfach nicht mehr zurück. TFT Displays gehören meiner Meinung nach nicht mehr in Highend Smartphones, IPS Panels mal außen vor gelassen.
Kamera
Ich bin ein Hobbyfotograf und achte auf die Kameraqualität bei Smartphones. Ein für mich sehr wichtiger Punkt, bei dem das Optimus 7 nicht überzeugt. Bei gutem Licht kommen die Fotos gut rüber, wenn auch noch etwas Rauschen zu sehen ist und es entweder einen leichten Blaustich oder einen leichten Rotstich vorweist. Sobald die Lichtverhältnisse schlechter werden, fängt der Kampf an und man sollte nah ran an das Motiv und notfalls den Nachtmodus oder den Blitz hinzuziehen oder beides. So kann man durchaus noch etwas an Qualität rausholen.
Die Videos lassen ebenfalls zu wünschen übrig. Die Bildwiederholrate von 25F Fps wird nicht so ganz eingehalten und dadurch wirken die Videos nicht flüssig. Die Qualität ist nicht so gut wie bei der Konkurrenz, aber immer noch ausreichend gut. Beim Ton kann man nicht meckern und ich war positiv überrascht. Die Bilddynamik ist leider sowohl bei Fotos als auch bei Videos schlecht und dunkle Bereiche sind zu dunkel, während helle überbelichtet sind.
Vielleicht bin ich hier so kritisch, weil ich von meinem Kamerahandy Nokia N8 sehr verwöhnt bin. Aber so ist das halt, wenn man einmal bessere Technologie verwenden durfte und bisher konnte mich noch kein anderes Gerät derart überzeugen. Andererseits zeigt Samsung, dass es auch besser als beim Optimus geht. Hier Testvideos von einem LG Optimus 7 und einem Samsung Omnia 7, um sich einen besseren Eindruck zu verschaffen:
LG Optimus 7 720p video sample - YouTube
Samsung Omnia 7 720p video sample - YouTube
Multitasking
Multitasking funktioniert eigentlich gut, kann manchmal aber zu einem Problem werden, weil es genau wie bei IOS funktioniert und Programme in den Schlafmodus versetzt. Es ist kein echtes Multitasking wie bei Symbian, deshalb müssen Programme neu geladen werden, wenn man zu ihnen zurückkehrt. Ich habe das Navigationsprogramm Navigon drauf und das dauert jedesmal eine Weile (erstes Mal ca 15 Sekunden, zweites Mal ca. 10) bis es öffnet. Und wenn man dann zwischen Menü und Programm hin und her wechselt, wird das schnell zur Geduldsprobe. Ich denke aber, dass das noch nicht optimiert war, denn bei anderen Anwendungen funktioniert das Multitasking gut und man ist schnell wieder bei dem Programm von vorher. Ich habe es aber noch nicht mit einem Multimessenger probiert. Wird das VoIP Gespräch abgebrochen, wenn man ins Hauptmenü wechselt oder bleibt es sinnvollerweise erhalten? Ich hatte leider keine Möglichkeit das zu testen, weil es Fring oder Nimbuzz noch nicht gibt.
Anwendungen lassen sich auch nicht schließen. Ich konnte jedenfalls nicht herausfinden wie das gehen soll. Ich habe es eigentlich nicht so gerne, wenn irgendwas im Hintergrund läuft und möchte es schließen können, wann mir das passt. WebOS hatte hier einen genialen Ansatz mit den Cards, die man alle betrachten und mit einem Wisch nach oben beenden konnte.
Navigation
Ich habe wie bereits erwähnt Navigon Select und hier zeigen sich einige Schwächen. Es ist nicht ersichtlich, dass man hier nach links oder rechts wischen kann, um mehrere Optionen zu sehen. Das wurde mir erst durch ein Youtube Video klar! Bei der Navigation gibt man gewohnt die Daten ein wie Adresse, Ort und Straße und dann folgt eine Bestätigung. Dann wird das Ziel auf der Karte angezeigt und man kann sich dahin navigieren lassen. Ein Problem stellte sich interessanterweise bei einem Neuling heraus als die Person wieder ins Hauptmenü zurück wollte. Sie hat solange den „Zurück“ Knopf gedrückt (wie es bei WP7 oft üblich ist) bis es soweit war, also 7 Mal. Bis man ins Hauptmenü kommt, dauert das 2 Gedenksekunden und weil sich nichts getan hat, betätigte sie den Knopf noch einmal und rutschte so ganz aus dem Programm und startete es noch einmal. Das passierte 2 oder 3 Mal. Erst ich habe ihr erklären müssen, dass man das Optionsmenü aufrufen sollte, um auf „abbrechen“ zu klicken.
Das ist nicht die Schuld von WP7 und Navigon selbst ist eines der besten Navigationsprogramme überhaupt, auch ich finde es klasse. Habe es mit Europa Karte sowie aktuellstem Kartenmaterial, POIs und Blitzern. Blöd finde ich nur, dass man zwar die Möglichkeit hat, direkt die Karte anzuzeigen, aber das bringt einem NICHTS, weil man keine Punkte anklicken kann, um diese zu erkunden (POIs) oder sich per Karte irgendwohin navigieren zu lassen. Das geht nur über die Adresseingabe und der Punkt „Karte ansehen“ ist damit überflüssig. Die Navigation selbst ist aber gut gelungen mit mehreren Möglichkeiten (Schnelle Route, Optimale Route etc) sowie Fußgängernavigation und auch eine Online Suche der POIs. Wenn man sich an einiges gewöhnt hat, läuft das.
Internet Explorer
Der Internet Explorer Mobile hat mit Mango noch einmal einen Geschwindigkeitsschub erhalten und läuft flott mit Hardwarebeschleunigung. Adresseingabe und Tastatur sind gut gelöst. Die Adresszeile bleibt immer sichtbar mit dem Reload und dem Optionen Knopf an beiden Seiten. Schnell und flüssig wie man es am Liebsten hat! Hier kann man nicht meckern. Allerdings hätte dem Teil ein Cache gut getan, denn wenn man mal eine Seite zurück möchte, wird wieder neu geladen, anders als bei Opera. Außerdem haben Irgendwelche Helden bei Microsoft sich gedacht, dass es spaßig ist, wenn man immer auf „Optionen“, dann auf „Registerkarten“ geht, um zwischen den Tabs hin und her zu wechseln oder neue zu öffnen. Das ist umständlich genug, dass man es nicht so oft macht, finde ich. Besser hat es der Opera Browser gelöst, bei dem man durch einen Knopfdruck die Tabs unten aufploppen sieht und man zwischen diesen wechseln und gleich neue erstellen kann.
Windows Phone 7
Die Bedienung ist schlicht gehalten und geht sehr flüssig und schnell vonstatten. Das ist ein großer Pluspunkt und die Animationen sind sehr hübsch anzusehen. Mit einem Wisch nach rechts ist man bei der Programmliste und kann so auch auf die Einstellungen zugreifen. Letzteres fand ich oft nervig, weil ich immer wieder einige Klicks in die Ebenen hinein musste, um zum Beispiel die Wlan Verbindung oder den Datenverkehr ein- und auszuschalten. Gerade am Anfang habe ich das häufiger gemacht und wieso bitte gibt es dazu keine Shortcut!? Bei Android, IOS und Symbian Belle gibt es ein Drop Down Menü, das man von oben herunterzieht und man so viele wichtigen Einstellungen zur Verfügung hat. Etwas in dieser Art hat WP7 GANZ dringend nötig.

Wichtige Funktionen wie Office, Email und Kalender sind sehr gut implementiert und die Benutzung ist einfach. Den Adobe Reader kann man kostenlos herunterladen und Word, Excel und Powerpoint sind von Anfang an dabei und sie lassen sich erstellen und bearbeiten. Lediglich PDF und Powerpoint Dateien sind nur zum Betrachten ausgelegt, was ich nicht weiter schlimm finde.
Der Store ist ebenfalls hübsch und schnell. Er startet zügig und man findet seine Programme. Die Installation funktioniert ebenfalls rasch und man findet bei der Programmauswahl ein neues Symbol, dass man an den Hauptbildschirm heften kann (Übrigens wie auch alles andere, nur das Wlan nicht…). Ich hab mir gleich ein paar Spiele und Programme runtergeladen und bin sehr zufrieden. Aber die Bezahlmethode mit lediglich Kreditkarte sollte so schnell wie möglich erweitert werden! SMS Bezahlung muss her, aber dringend!
Eine flüssige und schnelle Bedienung ist nicht alles…
Viele Dinge bei Windows Phone 7 sind gut gelungen, aber einiges muss erst erlernt werden und ist nicht von vornherein klar. Es scheint mir nicht alles durchdacht zu sein. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass man bei den Einstellungen nach links und rechts wischen kann, um weitere Einstellungen zu sehen und abzurufen, denn sonst ist vieles einfach gelistet. Ich habe erst online danach suchen müssen, wo man SMS Kontakte importieren kann. Ich muss ehrlich schreiben, dass mich die vielen Bedienungsmöglichkeiten manchmal verwirrt haben und bis es jemand gewöhnt ist, der das vorher noch nicht hatte, vergeht eine Zeit. Gerade jahrelange Nokia Nutzer werden sich hier schwerer tun und vermutlich eher zu Android greifen.
Die Symbole am unteren Bildschirmrand sind zum Beispiel nicht immer selbsterklärend und man muss dazu die drei Punkte am rechten Eck unten anklicken, damit sich erstens mehr Optionen öffnen und zweitens die Beschriftung zu den Symbolen erscheint. Man soll sich so vermutlich die Bedeutung der Symbole merken. Außerdem gibt es nicht immer Optionen, sondern einiges wird durch eine Long-Press getätigt, was mir auch nicht klar war. Zusätzlich zum Long-Press gibt es den Doppelklick. Ich bin zum Beispiel nicht darauf gekommen, dass man mit einem Doppelklick markiert, statt mit einem Long-Press…

Manchmal gibt es mir aber auch zu viele Einstellungen, bei den Bildern zum Beispiel. Wenn man bei Symbian auf Bilder klickt, erscheinen sofort die Bilder in einer Kachelansicht und lassen sich scrollen. Bei Bedarf lassen sich Bilder sortieren und ordnen, z. B. nach Alben. Wenn man aber auf Bilder bei WP7 klickt hat man gleich die Punkte „Eigene Aufnahmen“, „Alben“, „Datum“, und „Kontakte“, außerdem kann man nach rechts und links wischen und hat so „Favoriten“ und „Neuigkeiten“. Neulinge sind da verwirrt und nutzen diese Punkte auch nicht. Das Scrollen funktioniert wie gewohnt super flüssig und das zoomen auch. Allerdings gibt es keine Möglichkeit alle zu markieren und zu löschen wie ich es nach vielen Testbildern machen wollte, sondern man muss in jedes Bild rein, die Optionen aufrufen und dann auf Löschen klicken. Etwas umständlich.
Wieso gibt es die drei Punkte unten nicht ständig als Optionsmenü? Manchmal sind sie da und manchmal nicht. Ich habe mich oft dabei erwischt wie ich umsonst versuche die Swipe Geste auszuführen oder den Longpress. WP7 hat irgendwie etwas von verschiedenen Bedienungsansätzen und das ist es, was mich am meisten stört. Was ich überflüssig finde, sind die drei Hardwaretasten unten, die bei jedem WP7 Gerät vorgeschrieben sind. Sie zwingen einen immer wieder weg vom Display und hin zu den Hardwaretasten. Mir wäre ein konsequentes, virtuelles Optionsmenü, das sich durch alle Menüs durchzieht, wesentlich lieber.
Versteht mich nicht falsch, die Bedienung geht schnell und flüssig vonstatten, sie ist aber nicht immer elegant gelöst und logisch. Das was ich zum Beispiel bisher von der Swipe UI des N9 gesehen habe, finde ich einfacher zu verstehen und konsequenter umgesetzt. WP7 ist eine Kombination von Swipe und dem klassischen Homescreen mit Widgets und verwirrt dadurch manchmal. Vielleicht aber auch nur mich.
Mein Eindruck
Ich bin nicht auf Punkte wie Klangqualität beim Musikhören und Telefonieren eingegangen sowie das Kontaktbuch, weil diese alle gut sind. Kontakte lassen sich mit einer Vielzahl von Einträgen versehen und die Klangqualität ist gut. Es gibt zwar kein Smart Dialing, aber das ist nicht weiter schlimm. Die Spracheingaben für das Telefonieren sowie das SMS Schreiben und Vorlesen finde ich klasse und erweitert die Funktionalität sinnvoll. Wer einen ausführlichen Testbericht sucht, sollte sich das hier näher anschauen:
LG E900 Optimus 7 review: Lucky seven - GSMArena.com
Ich bevorzuge Amoled Displays und die Kamera genügt nicht meinen Ansprüchen, allerdings würde ich das nur beim Einführungspreis von 480 Euro kritisieren und nicht beim jetzigen Stand von 155 Euro. Da finde ich andere Punkte wie die Bedienung störender. Es ist aber auch eine Frage des Gebrauchs: Ich nutze mein Smartphone als Computerersatz, es IST ein Computer in der Hosentasche und muss dasselbe können. Ein Freund hatte zum Beispiel letztens Probleme mit seinem Internetzugang am Computer und brauchte aber ein bestimmtes Programm. Mit meinem Nokia Smartphone lade ich die .exe Datei und übertrage sie entweder drahtlos oder per Massenspeichermodus via USB Kabel. Das funktioniert mit allem (Bilder, Videos, alle Dateien etc), aber geht mit WP7 nicht. Weder kann man alles runterladen was man möchte, denn WP7 lädt nur das womit es auch selber etwas anfangen kann noch funktionieren Datenübertragungen drahtlos oder per Kabel. Hier ist man an die Zune Synchronisationssoftware gebunden, was manchmal sehr hinderlich sein kann. Ich kann meine Bilder zum Beispiel nur so übertragen oder lade sie in den Online Speicher Skydrive von Microsoft hoch, um dann woanders darauf Zugriff zu haben. Eigentlich bin ich den Cloud Services gegenüber sehr skeptisch, aber hier wird man regelrecht dazu gezwungen (macht Apple genauso).
Windows Phone 7 Geräte haben kein TV Out, das ich beim N8 zu schätzen gelernt habe (HDMI), aber das LG Optimus hat als einziges Modell DLNA Support für drahtlose Multimediaübertragungen (vielleicht die anderen auch per App?). Außerdem unterstützt das Optimus 7 nicht genügend Videoformate (Divx, Xvid, Avi) und das nervige Konvertieren beginnt. WP7 Geräte kann man nicht mit Speicherkarten erweitern, was wiederum aber ohne die Funktion als Datenträger nicht so schlimm ist. Die 16GB Speicher reichen völlig ohne diese Funktion, die mir persönlich aber wie bereits erwähnt wichtig ist.
Alles in allem ist es kein Smartphone für mich. Die Hardware stört mich hier weniger wie die Software. Für Kunden, die mit diesen Einschränkungen leben können, stellen meine Kritikpunkte keine Hürde dar. Denn eigentlich kann man vieles mit WP7 machen und ich bin mit der Navigation sowie den Spielen und den Programmen sehr zufrieden. Wer kein PC in der Hosentasche braucht, sondern einfach nur ein cooles Handy, dass man mit Programmen erweitern kann und wer eine Alternative zum Iphone sucht, der liegt hier richtig. Auch wenn das App Angebot noch nicht so groß ist, erweitert es sich ständig weiter und mit Nokia hat WP7 wieder eine Chance bekommen. Es wird sich aber ein weiteres Mal beweisen müssen und die Frage ist, ob man nicht eher zu einem ausgereifteren System wie Apples IOS greift, dem Windows Phone mehr als nur ähnlich ist oder lieber zu Android, das mit einer klassischen Bedienoberfläche und einer größeren App- und Funktionsauswahl glänzt. Für mich jedenfalls ist WP7 keine Alternative, sondern viel eher das Galaxy S2 mit Android.
So, das wars
Ich habe aus meiner persönlichen Ansicht geschrieben und habe versucht so ehrlich wie möglich zu sein. Ich hoffe, dass sich hier deshalb keiner angegriffen fühlt.
Zuletzt bearbeitet: