Stefan Fritzenkötter
Bekanntes Mitglied
Heute habe ich das Sendo M550 mal etwas genauer getestet und einen ausführlichen Bericht dazu verfaßt.
Der Karton
Der Karton macht einen schicken Eindruck und paßt zum Handy. Nach dem öffnen ist man aber schon etwas verwundert. Neben dem Handy, dem Li-Ion Akku und kleinem Ladegerät liegt nur noch eine dünne englische Anleitung bei.
Hätte jetzt irgend eine CD erwartet oder eine Quickreferenz oder Goodies wie Headset oder Schlaufe.
Wenn man sich aber den Preis von 199€ ohne Vertrag ins Gedächtnis ruft paßt es dann doch wieder. Nuja, bis auf die nur englische Anleitung, aber vielleicht liegt es aber auch dem Demogerät.
Das Handy
Zwiespältig ist auch das Handy selbst. Die obere Klappe mit einem zweiten invertierten Display(weiße Schrift auf schwarzen Grund) macht einen ordentlichen Eindruck und fühlt sich auch gut an. Der untere Teil wirkt dagegen lieblos und fühlt sich an wie ein Taschenrechner den man als Werbegeschenk bekommen hat. Ein Klappern des Deckels soll durch ein kleines Gummieteil verhindert werden. Wär aber nicht nötig, da so viel Spiel vorhanden ist, daß gar keine Berührung statt findet. Die Tastatur macht da schon eine bessere Figur. Jede Betätigung der etwas flachen Tasten wird durch einen deutlichen Druckpunkt quitiert. Beleuchtet ist diese sehr angenehm von Helligkeit und Farbe. Bloß an den Randbereichen wird sie schwächer.
Das Display
Wie schon erwähnt ist das zweite kleine Display auf der Oberseite is invertiert dargestellt und zeigt alle relevanten Informationen klar Weiß auf Schwarz an. Das Display im Inneren ist zwar Farbenfroh hat aber einige Schwächen.
Z.B. ist es absolut nicht Mittig eingebaut und zeigt eine recht grobe Rasterung. Eine ungleichmäßige Ausleuchtung ist auch zu erkennen. Leider wirkt es auch in der riesen Klappe verloren.
Das Menü
Die oberste Menüebene ist mit hübschen und bunten Symbolen dargestellt. Wobei jeweils nur ein Menüpunkt dargestellt wird, hnlich z.B. einem Nokia 6110.
Die 2. und 3. Ebene ist dann nur noch in Textzeilen dargestellt. Teilweise etwas merkwüdige Menüpunkte und für mich nachvollziehbare Text. Oder kann mir jemand sagen was der Menüpunkt "Anruf wartet" im Hauptmenü "Dienste" zu bedeuten hat.
Das Telefonbuch
Mit Schlicht und Funktionell kann man das Telefonbuch umschreiben. Dabei wird klar nach Sim- und Handy-Einträge getrennt, was Schade ist, aber trotzdem verschmerzbar ist, da sowieso keine weitere Adressdaten oder zusätzliche Telefonnummer ablegbar sind.
Der WAP-Browser
Für die Internet-Connectivity gibt es einen WAP Browser fest im Gerät. Als Colour WAP Browser mit schneller GPRS Geschwindigkeit angepriesen ist man Überrascht was man bekommen hat. Die Farbe scheint sich übrigends nur auf das Hintergrundbild zu beziehen, welches Global im Handy eingestellt werden kann. schnelle Geschwindigkeit ist bekanntlich Relativ, aber in diesem Fall eher relativ langsam. Die Responszeiten sind erstaunlich lang und beim zeilenweise Scrollen dauert die erneute Darstellung schon einiges. Einige Seiten wie z.B. wap.jamba.de konnte nicht Angezeigt werden. Tests mit einem anderen Browser hat aber ein Ergebniss gebracht. Schriftgrößen oder andere Darstellung gibt es nicht.
Die Schnittstellen
Wenn der Anschluß für das Ladegerät als Schnittstelle zu betrachten ist, dann ist eine Schnittstelle vorhanden.
Weder Luftschnittstellen wie Bluetooth oder IrDA sucht man vergebens. Genauso wie einen Anschluß für ein Datenkabel den man lange suchen kann.
Fun & Multimedia
3 Spiele versüßen einem die Wartezeit. Ein Kegelspiel, ein Maulwurf bashen und ein Kampfspiel über SMS(?) sind installiert. Mehr braucht man nicht, mehr geht auch nicht.
Im Multimedia Bereicht kann man einige EMS Animationen und Bildchen ansehen. Die 16-stimmigen polyphonen Klingeltöne beschränken sich auf 15 Stück deren Qualität sehr stark schwankt. Über wap.sendo.de kann man ein paar dazu downloaden. Nett ist auch, daß man eine Ein-/Aus-Melodie oder Klappen-Melodie
aktivieren kann, aber nur mit einem fest definierten Sound.
Fazit
Alles in allem ist es nur ein Handy mit Farbdisplay. Die Qualität wird durch den sehr billigen Preis bestimmt und zieht sich durch das ganze Gerät. Geschlossen macht es durch das Zweitdisplay einen schicken Eindruck. Die persönliche Note kann man dem Gerät nur duch einige Hintergrundmotive und Melodien definieren.
Auflösung: "Anruf wartet" = "Anklopfen"
Der Karton
Der Karton macht einen schicken Eindruck und paßt zum Handy. Nach dem öffnen ist man aber schon etwas verwundert. Neben dem Handy, dem Li-Ion Akku und kleinem Ladegerät liegt nur noch eine dünne englische Anleitung bei.
Hätte jetzt irgend eine CD erwartet oder eine Quickreferenz oder Goodies wie Headset oder Schlaufe.
Wenn man sich aber den Preis von 199€ ohne Vertrag ins Gedächtnis ruft paßt es dann doch wieder. Nuja, bis auf die nur englische Anleitung, aber vielleicht liegt es aber auch dem Demogerät.

Das Handy
Zwiespältig ist auch das Handy selbst. Die obere Klappe mit einem zweiten invertierten Display(weiße Schrift auf schwarzen Grund) macht einen ordentlichen Eindruck und fühlt sich auch gut an. Der untere Teil wirkt dagegen lieblos und fühlt sich an wie ein Taschenrechner den man als Werbegeschenk bekommen hat. Ein Klappern des Deckels soll durch ein kleines Gummieteil verhindert werden. Wär aber nicht nötig, da so viel Spiel vorhanden ist, daß gar keine Berührung statt findet. Die Tastatur macht da schon eine bessere Figur. Jede Betätigung der etwas flachen Tasten wird durch einen deutlichen Druckpunkt quitiert. Beleuchtet ist diese sehr angenehm von Helligkeit und Farbe. Bloß an den Randbereichen wird sie schwächer.



Das Display
Wie schon erwähnt ist das zweite kleine Display auf der Oberseite is invertiert dargestellt und zeigt alle relevanten Informationen klar Weiß auf Schwarz an. Das Display im Inneren ist zwar Farbenfroh hat aber einige Schwächen.
Z.B. ist es absolut nicht Mittig eingebaut und zeigt eine recht grobe Rasterung. Eine ungleichmäßige Ausleuchtung ist auch zu erkennen. Leider wirkt es auch in der riesen Klappe verloren.


Das Menü
Die oberste Menüebene ist mit hübschen und bunten Symbolen dargestellt. Wobei jeweils nur ein Menüpunkt dargestellt wird, hnlich z.B. einem Nokia 6110.
Die 2. und 3. Ebene ist dann nur noch in Textzeilen dargestellt. Teilweise etwas merkwüdige Menüpunkte und für mich nachvollziehbare Text. Oder kann mir jemand sagen was der Menüpunkt "Anruf wartet" im Hauptmenü "Dienste" zu bedeuten hat.

Das Telefonbuch
Mit Schlicht und Funktionell kann man das Telefonbuch umschreiben. Dabei wird klar nach Sim- und Handy-Einträge getrennt, was Schade ist, aber trotzdem verschmerzbar ist, da sowieso keine weitere Adressdaten oder zusätzliche Telefonnummer ablegbar sind.
Der WAP-Browser
Für die Internet-Connectivity gibt es einen WAP Browser fest im Gerät. Als Colour WAP Browser mit schneller GPRS Geschwindigkeit angepriesen ist man Überrascht was man bekommen hat. Die Farbe scheint sich übrigends nur auf das Hintergrundbild zu beziehen, welches Global im Handy eingestellt werden kann. schnelle Geschwindigkeit ist bekanntlich Relativ, aber in diesem Fall eher relativ langsam. Die Responszeiten sind erstaunlich lang und beim zeilenweise Scrollen dauert die erneute Darstellung schon einiges. Einige Seiten wie z.B. wap.jamba.de konnte nicht Angezeigt werden. Tests mit einem anderen Browser hat aber ein Ergebniss gebracht. Schriftgrößen oder andere Darstellung gibt es nicht.

Die Schnittstellen
Wenn der Anschluß für das Ladegerät als Schnittstelle zu betrachten ist, dann ist eine Schnittstelle vorhanden.
Weder Luftschnittstellen wie Bluetooth oder IrDA sucht man vergebens. Genauso wie einen Anschluß für ein Datenkabel den man lange suchen kann.
Fun & Multimedia
3 Spiele versüßen einem die Wartezeit. Ein Kegelspiel, ein Maulwurf bashen und ein Kampfspiel über SMS(?) sind installiert. Mehr braucht man nicht, mehr geht auch nicht.
Im Multimedia Bereicht kann man einige EMS Animationen und Bildchen ansehen. Die 16-stimmigen polyphonen Klingeltöne beschränken sich auf 15 Stück deren Qualität sehr stark schwankt. Über wap.sendo.de kann man ein paar dazu downloaden. Nett ist auch, daß man eine Ein-/Aus-Melodie oder Klappen-Melodie
aktivieren kann, aber nur mit einem fest definierten Sound.
Fazit
Alles in allem ist es nur ein Handy mit Farbdisplay. Die Qualität wird durch den sehr billigen Preis bestimmt und zieht sich durch das ganze Gerät. Geschlossen macht es durch das Zweitdisplay einen schicken Eindruck. Die persönliche Note kann man dem Gerät nur duch einige Hintergrundmotive und Melodien definieren.
Auflösung: "Anruf wartet" = "Anklopfen"