Stefan Fritzenkötter
Bekanntes Mitglied
Samsung SPH-N 270 "Matrix-Handy"
-----------------------------------------------
Vor ein paar Tagen ist bei mir das Matrix-Handy angekommen. Selten war ich so gespannt auf ein Gerät wie bei diesem Handy.
Schon die Verpackung läßt auf mehr hoffen. In einer stabilen Blech-Box findet man einen Karton mit Zubehör und Anleitung. Daneben ist das Handy in Schaumstoff gebetet.
Das Handy macht einen ordentlich verarbeiteten Eindruck und liegt gut in der Hand. Der obere Teil mit dem Lautsprechner schnellt auf Knopfdruck nach oben und gibt das komplette Display frei. Eine Dämpfung hätte dem ganzen gut getan, so aber schnellt der Höhrer nach oben und kracht an den Anschlag. Damit das aber nicht in der Tasche passiert kann man die Mechanik verriegeln.
Unten findet man den Anschluß für das Ladegerät und dem optionalen Datenkabel. Am oberen hinteren Teil ist der Anschluß für das ebenfalls optionale Headset hinter einem Gummiverschluß versteckt.
Nettes Detail ist das Metallplättchen an der Oberseite mit der Seriennummer des Handys.
Die Tastatur ist in Matrix Schrift gehalten und hat angenehme Tasten deren Größe und Druckpunkt eine ordentliche Schreibarbeit ermöglichen.
Vorne geschlossen mit Nokia 6100
Vorne geöffnet mit Nokia 6100
Unten
Rechts
Oben
Links
Hinten mit Akku
Hinten ohne Akku
Das Display mit über 65.000 Farben ist Samsung-Typisch sehr gut. Kontrast und Farben werden gut Beleuchtet. Bei geschloßenem Display bekommt man immer noch eine Menge an Infos die übersichtlich in einer Sysmbol- und Textzeile dargestellt werden.
Sobald man das Display, begleitet von einem Öfnungsgeräusch, öffnet und die Menüs im Samsung Stil erscheinen, findet man sich leicht zurecht. Fragen treten nicht auf. Jeder Aufruf der 1. und 2. Ebene werden durch eine sehr kurze Szene aus dem Film untermalt. Wobei es 3 verschiedene Styles zur Auswahl gibt: Matrix, Animatrix und Foto. Je nachdem welchen man ausgewählt hat, ändert sich die Menüs und der Screensaver.
Weitere persönliche Einstellungen sind über verschiedene Sounds möglich, z.B. Anruftöne, Display öffnen/schließen und Signaltöne.
Wobei man nicht die Polyphonen Klingeltöne raus hört. Zudem haben die Klingeltöne irgendwie kein Volumen und hören sich fad an.
Als Anwendungen sind ein Taschenrechner, Kalender und Weltzeituhr installiert.
Spiele oder eine Möglichkeit weitere Programme auf das Handy zu bringen sucht man leider vergebens.
Ich hätte gerne was zu Standby-Zeiten oder Sprachqualität gesagt, aber leider leider ist das Gerät nur für den amerikanischen Markt. SMSe konnte ich zwar mit T9 verfassen, aber natürlich nicht verschicken.
Der Fun- und Hipp-Faktor ist bei dem Matrix-Handy extrem groß, der Schwabing-Test ist mit einiger Aufmerksamkeit sehr erfolgreich gewesen. "Was ist das den für ein Handy?", "Cool!", "Geil! Wo gibt's das?", etc...
Nebenbei bemerkt habe ich noch nie soo lange nach einem SIM-Kartenschlitz gesucht wie bei diesem Handy, um dann festzustellen, daß da gar keiner ist.
Das Gerät ist Sprint/Qualcomm fest verdrahtet und hat damit eine unveränderbare Rufnummer im Gerät.
Alles in allem :top:. Der Zweitwagen unter den Handys.
Technische Daten:
- Größe 115(*145.1) x 58 x 20mm geöffnet
- Gewicht 132g
- LCD size/color Internal Type TFT
- Auflösung 128 * 160
- Color 65k
- Frequenzen 800 / 1900 MHz (AMPS/CDMA/PCS)
- Data Rate CDMA 1X
- Polyphonic ringtone 40 Poly
- Battery(Standard) Capacity 1000mA
Die Produktseite des Hersteller Samsung findet man hier.
-----------------------------------------------
Vor ein paar Tagen ist bei mir das Matrix-Handy angekommen. Selten war ich so gespannt auf ein Gerät wie bei diesem Handy.
Schon die Verpackung läßt auf mehr hoffen. In einer stabilen Blech-Box findet man einen Karton mit Zubehör und Anleitung. Daneben ist das Handy in Schaumstoff gebetet.



Das Handy macht einen ordentlich verarbeiteten Eindruck und liegt gut in der Hand. Der obere Teil mit dem Lautsprechner schnellt auf Knopfdruck nach oben und gibt das komplette Display frei. Eine Dämpfung hätte dem ganzen gut getan, so aber schnellt der Höhrer nach oben und kracht an den Anschlag. Damit das aber nicht in der Tasche passiert kann man die Mechanik verriegeln.
Unten findet man den Anschluß für das Ladegerät und dem optionalen Datenkabel. Am oberen hinteren Teil ist der Anschluß für das ebenfalls optionale Headset hinter einem Gummiverschluß versteckt.
Nettes Detail ist das Metallplättchen an der Oberseite mit der Seriennummer des Handys.
Die Tastatur ist in Matrix Schrift gehalten und hat angenehme Tasten deren Größe und Druckpunkt eine ordentliche Schreibarbeit ermöglichen.

Vorne geschlossen mit Nokia 6100

Vorne geöffnet mit Nokia 6100

Unten

Rechts

Oben

Links

Hinten mit Akku

Hinten ohne Akku
Das Display mit über 65.000 Farben ist Samsung-Typisch sehr gut. Kontrast und Farben werden gut Beleuchtet. Bei geschloßenem Display bekommt man immer noch eine Menge an Infos die übersichtlich in einer Sysmbol- und Textzeile dargestellt werden.


Sobald man das Display, begleitet von einem Öfnungsgeräusch, öffnet und die Menüs im Samsung Stil erscheinen, findet man sich leicht zurecht. Fragen treten nicht auf. Jeder Aufruf der 1. und 2. Ebene werden durch eine sehr kurze Szene aus dem Film untermalt. Wobei es 3 verschiedene Styles zur Auswahl gibt: Matrix, Animatrix und Foto. Je nachdem welchen man ausgewählt hat, ändert sich die Menüs und der Screensaver.

Weitere persönliche Einstellungen sind über verschiedene Sounds möglich, z.B. Anruftöne, Display öffnen/schließen und Signaltöne.
Wobei man nicht die Polyphonen Klingeltöne raus hört. Zudem haben die Klingeltöne irgendwie kein Volumen und hören sich fad an.






Als Anwendungen sind ein Taschenrechner, Kalender und Weltzeituhr installiert.
Spiele oder eine Möglichkeit weitere Programme auf das Handy zu bringen sucht man leider vergebens.


Ich hätte gerne was zu Standby-Zeiten oder Sprachqualität gesagt, aber leider leider ist das Gerät nur für den amerikanischen Markt. SMSe konnte ich zwar mit T9 verfassen, aber natürlich nicht verschicken.
Der Fun- und Hipp-Faktor ist bei dem Matrix-Handy extrem groß, der Schwabing-Test ist mit einiger Aufmerksamkeit sehr erfolgreich gewesen. "Was ist das den für ein Handy?", "Cool!", "Geil! Wo gibt's das?", etc...
Nebenbei bemerkt habe ich noch nie soo lange nach einem SIM-Kartenschlitz gesucht wie bei diesem Handy, um dann festzustellen, daß da gar keiner ist.
Das Gerät ist Sprint/Qualcomm fest verdrahtet und hat damit eine unveränderbare Rufnummer im Gerät.
Alles in allem :top:. Der Zweitwagen unter den Handys.
Technische Daten:
- Größe 115(*145.1) x 58 x 20mm geöffnet
- Gewicht 132g
- LCD size/color Internal Type TFT
- Auflösung 128 * 160
- Color 65k
- Frequenzen 800 / 1900 MHz (AMPS/CDMA/PCS)
- Data Rate CDMA 1X
- Polyphonic ringtone 40 Poly
- Battery(Standard) Capacity 1000mA
Die Produktseite des Hersteller Samsung findet man hier.