@Bernd
"Häää? Verstehe ich nicht."
Und das ist eben das Problem, mal ganz davon abgesehen, dass sich die Telekom lediglich vorbehält zeitweise die Bandbreit für Videodientste zu drosseln, sofern die Kapazitäten es nicht zulassen - können ja sogar Leute wie du in 4K streamen sie das meinen... ich bin nur entsetzt über die Erwartungshaltung, dieser Tarif dient nicht als omnipotenten Internetanschluss oder gar als Ersatz für einen Festnetz-DSL-Anschluss, so wie du das betrachtest...Der Tarif verlangt auch einen gewissenhaften Umgang seitens des Kunden...Der Tarif ist für die mobile Anwendung gedacht, es wohl kein Thema wenn an manchen Tagen im Monat mal die Gigabytes purzeln oder man ne Woche an der Ostsee ist, sein Handy als Hotspot nutzt und mit seinem Streamingstick mal abends ein paar Filme guckt, sofern es das Netz zulässt - aber eben nicht irgendwelche Zweckfremden Szenarien jeden Tag im Monat - letztlich zahl man "nur" 80 Euro im Monat für einen Tarif und mietet keinen Mast für sich alleine... Ich wenn man mir mit irgendeinem Reseller-Tarif für 6,99 kommt, wo man dann irgendwo via O2 standardmäßig mit 21,6Mbit/s (in der Theorie) rumdümpelt, dem kann ich sowieso nur jede Ahnung von der Thematik absprechen... die Argumentation, für 80 Euro darf ich dann die Terabytes durchkloppen (wer will schaft da ohne Probleme 10.000GB im Monat) - was bei nicht wenigen der Fall wäre, wenn man sie lassen würde, ist genau das Problem... Mobilfunk ist ein Shared Medium, noch stärker als z.B. Kabelinternet...wenn da dutzende 4k Streams über den Mast laufen würde, was mit der Zeit ohne eine Regulierung so wäre, dann würde irgendwann gar nichts mehr gehen, zum Einen könnte die Hardcorestreamer keinen flüssigen Stream mehr gucken - keiner, zum Anderen könnten die Gelegenheitsnutzer nie ein vernüpftiges Surferelbnis haben, Anhänge und Apps herunterladen...und das sollte doch jedem normalen Menschen einleuchten...