shendricks
Neues Mitglied
Für mein neues T610 brauche ich eine FSE. Da gibt es ja nun mehrere Möglichkeiten, die in Betracht kommen, und zwischen denen ich nun abwägen muss.
Zu den einzelnen Produkten geben die Herstellerinfos leider recht wenig her, deshalb möchte ich auf Eure Erfahrungen zurückgreifen.
Vorab: Ich telefoniere eher wenig im Auto und es muss auch nicht unbedingt die billigste Lösung sein.
Das Fahrzeug ist ein Cabrio, welches auch oft als solches - also offen - genutzt wird.
a) BT-Headset HBH-35:
Ich habe keinerlei Erfahrungen mit BT-Headsets. Ist dieses spezielle so in Verbindung mit dem T610 zu konfigurieren, dass auf jeden Fall das Handy klingelt (nicht das Headset, dies soll ja erst bei Bedarf angesteckt werden)?
Wie sieht der Car Holder aus?
Betsteht eine Möglichkeit, das Headset im PKW zu laden? Ich würde es fast ausschliesslich dort nutzen wollen, macht also wenig Sinn, das Teil alle paar Tage zum Laden mit ins Haus zu nehmen, zumahl der PKW auch schonmal eine Zeit lang nicht genutzt wird ...
b) BT-FSE HCB-30
Diese verstehe ich so, dass diese wie eine herkömmliche FSE (von der externen Antenne und der fehlenden Handy-Stromversorgung abgesehen) eingebaut wird.
Es heisst "Anrufe werden über Stimmkommandos angenommen", ich gehe davon aus, dass eine Anrufannahme aber auch über das mitgelieferte Bedienfeld möglich ist - korrekt?
Weiter heisst es "bei eingehenden anrufen schaltet das Autoradio automatisch ab", ich gehe davon aus, dass dies über ein Mutesignal für's Autoradio bewerkstelligt wird, wie bei herk. Systemen auch - korrekt?
In dieser Konfiguartion würde ich das Handy dann einfach in der Hosen-/Hemdtasche lassen (wollen), funktionert dies einigermassen zuverlässig? Wie ist die Sprachqualität?
Liesse sich der Passivhalter HCH-33 (nicht 30!) um Ladefunktion sowie Antennenanschluss (CLA-11 und HCE-12) erweitern, sprich hat der Halter Aufnahmen für die entsprechenden Kabel?
c) FSE Blackbox Set HCA-20
Was brauche ich genau für eine komplettes System?
Ist folgende Kombination ausreichend: HCA-20 wird mit KFZ-Systemkabel HCC-20 mit Passivhalter HCH-33 verbunden. Damit wäre auch die Ladefunktion gegeben. Für den Anchluss der ext. Antenne müsste ich dann noch das HCE-12 dazukaufen (mann ist das alles kompliziert) - korrekt?
Auch hier: Was taugt diese Anlage?
Und zu guter letzt: Hat jemand alternative Vorschläge?
Über einige (gerne auch ausführliche) Kommentare sowie Erfahrungen würde ich mich sehr freuen - vielen Dank!
Gruss
Stefan
Zu den einzelnen Produkten geben die Herstellerinfos leider recht wenig her, deshalb möchte ich auf Eure Erfahrungen zurückgreifen.
Vorab: Ich telefoniere eher wenig im Auto und es muss auch nicht unbedingt die billigste Lösung sein.
Das Fahrzeug ist ein Cabrio, welches auch oft als solches - also offen - genutzt wird.
a) BT-Headset HBH-35:
Ich habe keinerlei Erfahrungen mit BT-Headsets. Ist dieses spezielle so in Verbindung mit dem T610 zu konfigurieren, dass auf jeden Fall das Handy klingelt (nicht das Headset, dies soll ja erst bei Bedarf angesteckt werden)?
Wie sieht der Car Holder aus?
Betsteht eine Möglichkeit, das Headset im PKW zu laden? Ich würde es fast ausschliesslich dort nutzen wollen, macht also wenig Sinn, das Teil alle paar Tage zum Laden mit ins Haus zu nehmen, zumahl der PKW auch schonmal eine Zeit lang nicht genutzt wird ...
b) BT-FSE HCB-30
Diese verstehe ich so, dass diese wie eine herkömmliche FSE (von der externen Antenne und der fehlenden Handy-Stromversorgung abgesehen) eingebaut wird.
Es heisst "Anrufe werden über Stimmkommandos angenommen", ich gehe davon aus, dass eine Anrufannahme aber auch über das mitgelieferte Bedienfeld möglich ist - korrekt?
Weiter heisst es "bei eingehenden anrufen schaltet das Autoradio automatisch ab", ich gehe davon aus, dass dies über ein Mutesignal für's Autoradio bewerkstelligt wird, wie bei herk. Systemen auch - korrekt?
In dieser Konfiguartion würde ich das Handy dann einfach in der Hosen-/Hemdtasche lassen (wollen), funktionert dies einigermassen zuverlässig? Wie ist die Sprachqualität?
Liesse sich der Passivhalter HCH-33 (nicht 30!) um Ladefunktion sowie Antennenanschluss (CLA-11 und HCE-12) erweitern, sprich hat der Halter Aufnahmen für die entsprechenden Kabel?
c) FSE Blackbox Set HCA-20
Was brauche ich genau für eine komplettes System?
Ist folgende Kombination ausreichend: HCA-20 wird mit KFZ-Systemkabel HCC-20 mit Passivhalter HCH-33 verbunden. Damit wäre auch die Ladefunktion gegeben. Für den Anchluss der ext. Antenne müsste ich dann noch das HCE-12 dazukaufen (mann ist das alles kompliziert) - korrekt?
Auch hier: Was taugt diese Anlage?
Und zu guter letzt: Hat jemand alternative Vorschläge?
Über einige (gerne auch ausführliche) Kommentare sowie Erfahrungen würde ich mich sehr freuen - vielen Dank!
Gruss
Stefan