Zusatzfrage!
Ich hab mein T610 jetzt 6 Tage und es nun 5-mal aufgeladen. Beim ersten Mal allerdings nur ca. 4 Stunden drangelassen und davon war es bestimmt 2 Stunden (eingebuchter Zustand) auf Akku-Voll-Anzeige. 1. Frage: Jetzt ist es zwar schon passiert, ich bin wirklich davon ausgegangen, daß 4 Stunden locker langen, aber: Kann man bei eingeschaltetem bzw. ausgeschaltetem T610 irgendwie definitiv erkennen, wenn der Akku randvoll geladen ist? Ich mein, die rote Anzeige im Joystick z.B. geht ja schon nach ca. 2-3 Stunden aus. Oder geht die Ladeelektronik grundsätzlich in einen Lade-Erhaltungszustand, wie bei guten externen Batterieladegeräten für z.B. NiCd/NiMH-Akkus?
2. Frage: Was ist besser für die Akku-Lebensdauer/-leistung? Immer ganz leermachen und solange ranhängen bis Ladeanzeige aus oder lieber etwas früher nachladen (z.B. regelmäßig über Nacht), aber dann 6 Std. oder sogar mehr dranlassen. Weil irgendwo muß das ja auch praktizierbar sein, ich nutz das Handy extrem viel und momentan reicht mir eine Akkuladung nur einen Tag.
3. Frage: Ich hab noch zwei ältere Siemens (S25 und SL42), da wurden unterschiedliche Ladegeräte geliefert (zum S25 so ein Riesen-Teil, zum SL so ein schlankes Teil). Nun hab ich mal beobachtet, daß ein Laden mit dem "falschen" (also nicht mitgeliefertem) Ladegerät komischerweise dazu führen kann, daß die Ladezeit viel kürzer ist, Anzeige aber auf voll. Kann es sein, daß so ein Steckernetzteil auch Ladeelektronik enthält? Dachte, daß wäre bei LiOn-Akkus immer mit im Akku selbst integriert...
Aber vielleicht wars ja nur eine Anomalie...
Danke für jeden Tip
*töööööröööööö*