Stuttgart (xon) – Als erster Netzbetreiber in Deutschland unterstützt T-Mobile jetzt die Inzahlungnahme von Gebraucht-Handys.
Voraussetzung für die Handy-Rücknahme ist der Kauf ausgewählter Handys oder eines T-Mobile MDA bei Neuabschluss oder der Verlängerung eines T-Mobile-Vertrages mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Der festgelegte Rückkaufwert wird dabei mit dem Kaufpreis des neuen Geräts verrechnet.
Und so soll der Service praktisch funktionieren:
Interessenten lassen bei ausgewählten T-Mobile Vertriebspartnern alte Handys auf Funktion und Vollständigkeit sowie die Eignung für eine Handy-Rücknahme prüfen. Zurückgenommen werden dabei alle funktionsfähigen Geräte inklusive Ladekabel und Akku, die in einer von T-Mobile erstellten Übersicht mit festgelegten Rückkaufswerten enthalten sind.
Die Altgeräte sind in drei Klassen mit den Rückkaufwerten 10, 20 und 40 Euro eingeteilt. Entscheidet sich der Kunde etwa für einen Neuvertrag mit dem Samsung SGH V200 zum Verkaufspreis von 149,95 Euro und gibt dafür ein Sony Ericsson T300 zum Ankaufswert von 40 Euro zurück, zahlt er 109,95 Euro.
Das Angebot erstreckt sich auch auf ausgewählte Handys und PDAs, die nicht über T-Mobile erworben wurden. Generell gilt: Handy-Modelle, die nicht in der Liste geführt sind, können nicht verrechnet werden. Und je Vertragsabschluss oder Vertragsverlängerung wird nur ein Gebrauchtgerät zurück genommen. Die Abwicklung bei der weiteren Verwertung der Geräte übernimmt T-Mobile in Kooperation mit der Greener Solutions GmbH.
Info: www.t-mobile.de
@Quelle chip.de
Voraussetzung für die Handy-Rücknahme ist der Kauf ausgewählter Handys oder eines T-Mobile MDA bei Neuabschluss oder der Verlängerung eines T-Mobile-Vertrages mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Der festgelegte Rückkaufwert wird dabei mit dem Kaufpreis des neuen Geräts verrechnet.
Und so soll der Service praktisch funktionieren:
Interessenten lassen bei ausgewählten T-Mobile Vertriebspartnern alte Handys auf Funktion und Vollständigkeit sowie die Eignung für eine Handy-Rücknahme prüfen. Zurückgenommen werden dabei alle funktionsfähigen Geräte inklusive Ladekabel und Akku, die in einer von T-Mobile erstellten Übersicht mit festgelegten Rückkaufswerten enthalten sind.
Die Altgeräte sind in drei Klassen mit den Rückkaufwerten 10, 20 und 40 Euro eingeteilt. Entscheidet sich der Kunde etwa für einen Neuvertrag mit dem Samsung SGH V200 zum Verkaufspreis von 149,95 Euro und gibt dafür ein Sony Ericsson T300 zum Ankaufswert von 40 Euro zurück, zahlt er 109,95 Euro.
Das Angebot erstreckt sich auch auf ausgewählte Handys und PDAs, die nicht über T-Mobile erworben wurden. Generell gilt: Handy-Modelle, die nicht in der Liste geführt sind, können nicht verrechnet werden. Und je Vertragsabschluss oder Vertragsverlängerung wird nur ein Gebrauchtgerät zurück genommen. Die Abwicklung bei der weiteren Verwertung der Geräte übernimmt T-Mobile in Kooperation mit der Greener Solutions GmbH.
Info: www.t-mobile.de
@Quelle chip.de