T-Mobile bietet ja per T-D1 Kurzwahl, SMS und WAP eine Netzabfrage an.
Damit kann man herausfinden, zu welchem Provider die Rufnummer gehört.
Ich frage mich jedoch, warum T-Mobile keine Webabfrage anbietet?
Es währe schön, wenn so etwas realisiert würde und wenn man
damit mehrere Rufnummern gleichzeitig abfragen könnte (am besten
unbegrenzt viele). Eine SSL-Verschlüsselung währe angebracht.
Eine evtl. Authentifizierung könnte per Passwort-SMS, Kundendaten
oder über den "T-Mobile Kundenservice" stattfinden.
Gibt es auch die Möglichkeit, sich vor jedem Mobilfunkanruf
mitteilen zu lassen, zu welchem Provider die Rufnummer gehört?
Wie sieht es mit der Netzabfrage eigentlich bei den anderen Providern aus?
Damit kann man herausfinden, zu welchem Provider die Rufnummer gehört.
Ich frage mich jedoch, warum T-Mobile keine Webabfrage anbietet?
Es währe schön, wenn so etwas realisiert würde und wenn man
damit mehrere Rufnummern gleichzeitig abfragen könnte (am besten
unbegrenzt viele). Eine SSL-Verschlüsselung währe angebracht.
Eine evtl. Authentifizierung könnte per Passwort-SMS, Kundendaten
oder über den "T-Mobile Kundenservice" stattfinden.
Gibt es auch die Möglichkeit, sich vor jedem Mobilfunkanruf
mitteilen zu lassen, zu welchem Provider die Rufnummer gehört?
Wie sieht es mit der Netzabfrage eigentlich bei den anderen Providern aus?