Hallo Forum,
ich habe aktuell Probleme mit o2 und möchte von meiner vorzeitigen Vertragsverlängerung zurücktreten.
Mein eigentlicher Vertrag läuft noch bis xx.10.2010, am 27.05 habe ich telefonisch meinen Vertrag verlängert (habe keine Kundenkennwort angegeben da ich dieses nicht weis)
Nachdem ich nun aktuell seit 4 Wochen auf mein Handy warte und bisher wieder am Anfang da stehe möchte ich euch mal einen Auszug aus einer meiner Mails zeigen und euch bewerten lassen ob ein Rücktritt möglich ist.
Meiner Meinung nach ist die Vertragsverlängerung nicht Relevant da ich zum einen nichts unterschrieben habe und mein Handy, welches mit der Vertragsverlänerung gekoppelt ist nie erhalten habe.
Hier ein teil der Mail damit ihr meine Leidensgeschichte nachvollziehen könnt:
nachdem ich zum 27.05.2010 meinen Vertrag bei Ihnen vorzeitig verlängert habe möchte ich nun nach diversen Problemen von dieser vorzeitigen Vertragsverlängerung zurücktreten und meinen aktuell laufenden Vertrag fristlos kündigen! (Bitte um telefonische Klärung der Kündigungsdetails)
Ich möchte in diesem Schreiben auch noch näher auf den Vorfall eingehen der mich nach ~8 Jahren bestehender Vertragszeit dazu bringt den Anbieter zu wechseln.
Die Vertragsverlängerung war mit dem Erhalt eines neuen Geräts (Samsung Wave S8500) gekoppelt, welches sich bis heute noch nicht in meinem Besitz befindet, dazu kamen noch eine ganze Reihe an menschlichen Fehlern die mir jedoch in dieser Anzahl das Gefühl vermitteln das die Kundenorientierung bei o2 noch nicht zu 100% funktioniert.
Ich versuche Ihnen nun in Stichpunkten den Vorfall zu erläutern:
- 27.05.2010: Vorzeitige Vertragsverlängerung und Bestellung des damit Verbundenen Samsung Wave
- Die Umstellung auf den Internet-Flatrate-Tarif wurde sofort durchgeführt und nicht wie vereinbart mit dem Erhalt des neuen Geräts (Anmerkung: Aktuell besitze ich kein Internetfähiges Telefon und bezahle somit für etwas was ich nicht nutzen kann)
- In der 2. Juni Woche stand der Hermes-Bote vor meiner Türe (inkl. Päckchen) nur leider schlug die Identifikation fehl da der o2-Mitarbeiter vergessen hat meine Personalausweis-Nr. zu prüfen.
- Nach 3 fehlgeschlagenen Identifikationen musste das Paket wieder zurück
- In einem Telefonat mit dem Service habe ich den Vorfall geschildert und mir wurde gesagt das dieses Gerät neu bestellt und ausgeliefert werden muss, leider war das Gerät zu diesem Zeitpunkt nicht vorrätig. Zudem sagte mir die Dame das ich mich selbst darum kümmern müsse dass das erste Gerät zu o2 zurück kommt (Anmerkung: Hermes Hotline kostet 1,89€/min, mir ist es ein Rätsel das o2 von seinen Kunden erwartet das Fehler von o2 durch den Kunden korrigiert werden?)
- In der Zwischenzeit habe ich von Ihnen eine Rechnung für ein Gerät erhalten welches ich nie annehmen konnte!
- Nach einem erneuten Telefonat konnte ich den Sachverhalt mit der Rechnung klären und habe den Mitarbeiter darauf hingewiesen das ich bei weiteren Problemen von meiner Vertragsverlängerung zurücktreten werde und meinen bestehenden Vertrag bei o2 kündigen werde, ich sagte ihm dies auch in das Protokoll mit aufzunehmen!
- Gestern wollte ich mich dann nochmals nach dem Status der 2. Sendung erkundigen und mir wurde mitgeteilt das die 2. Sendung auch fehlgeschlagen ist und wieder bei o2 angekommen ist, leider hat mich darüber auch niemand informiert und ich hätte wohl noch lange auf dieses Gerät warten können. Das Problem diesmal lag daran das die Mitarbeiterin welche die 2. Bestellung aufgegeben hat diese an die gleiche Auftragsnummer gehängt hat welche Sie im Nachhinein storniert hat…Zudem hat diese Mitarbeiterin auch die abweichende Lieferadresse, welche ich bei der ersten Bestellung angegeben habe ignoriert.
- Als Höhepunkt musste ich gestern dann noch erfahren das die 2. Lieferung mit DHL versucht wurde zu liefern wobei mir die Mitarbeiterin noch gesagt hat das es definitiv keine alternative zum Hermes Versand gibt und eine Express-Lieferung nicht möglich ist.
Wie Sie an diesem „Protokoll“ sehen können ist leider wohl alles schief gelaufen was nur schief gehen kann.
Wenn in Zeiten der Wirtschaftskrise, wo Kundenorientierung und Kundenbindung im Dienstleistungssektor die oberste Priorität haben sollte, es nicht gelingt aufgrund von menschlichen Fehlern, ein Paket innerhalb von 4 Wochen auszuliefern gibt es mir das Gefühl das qualitative Defizite bestehen.
Erschreckend jedoch ist das auch nach meinem Hinweis, dass ich bei weiteren Problemen den Anbieter wechseln werde, die Fehlerkette anhielt.
Ich hoffe dass dieser Vorfall im Nachhinein bei Ihnen intern besprochen wird um solch eine dilettantische Auftragsabwicklung für zukünftige Kunden zu vermeiden.
Ich jedoch habe mich nun endgültig dazu entschlossen meine vorzeitige Vertragsverlängerung zu stornieren. (Meiner Meinung nach ist diese auch noch nicht abgeschlossen da ich das Gerät, welchen daran gekoppelt war nie in Empfang nehmen konnte.)
Ich bitte Sie dringlich darum sich heute noch telefonisch mit mir in Verbindung zu setzen damit die letzten Details der Kündigung abgeklärt werden können.
___________________________________________________________
Als Problem sehe ich nur das die Vertragsverlängerung mehr als 2 Wochen zurückliegt, durch dieses Diletantische Verhalten war es aber garnicht möglich abzuschätzen das es derart ausartet.
Wie soll ich eurer Meinung nach weiter vorgehen? Kann o2 Auf die VVL bestehen?
Grüße Dani
ich habe aktuell Probleme mit o2 und möchte von meiner vorzeitigen Vertragsverlängerung zurücktreten.
Mein eigentlicher Vertrag läuft noch bis xx.10.2010, am 27.05 habe ich telefonisch meinen Vertrag verlängert (habe keine Kundenkennwort angegeben da ich dieses nicht weis)
Nachdem ich nun aktuell seit 4 Wochen auf mein Handy warte und bisher wieder am Anfang da stehe möchte ich euch mal einen Auszug aus einer meiner Mails zeigen und euch bewerten lassen ob ein Rücktritt möglich ist.
Meiner Meinung nach ist die Vertragsverlängerung nicht Relevant da ich zum einen nichts unterschrieben habe und mein Handy, welches mit der Vertragsverlänerung gekoppelt ist nie erhalten habe.
Hier ein teil der Mail damit ihr meine Leidensgeschichte nachvollziehen könnt:
nachdem ich zum 27.05.2010 meinen Vertrag bei Ihnen vorzeitig verlängert habe möchte ich nun nach diversen Problemen von dieser vorzeitigen Vertragsverlängerung zurücktreten und meinen aktuell laufenden Vertrag fristlos kündigen! (Bitte um telefonische Klärung der Kündigungsdetails)
Ich möchte in diesem Schreiben auch noch näher auf den Vorfall eingehen der mich nach ~8 Jahren bestehender Vertragszeit dazu bringt den Anbieter zu wechseln.
Die Vertragsverlängerung war mit dem Erhalt eines neuen Geräts (Samsung Wave S8500) gekoppelt, welches sich bis heute noch nicht in meinem Besitz befindet, dazu kamen noch eine ganze Reihe an menschlichen Fehlern die mir jedoch in dieser Anzahl das Gefühl vermitteln das die Kundenorientierung bei o2 noch nicht zu 100% funktioniert.
Ich versuche Ihnen nun in Stichpunkten den Vorfall zu erläutern:
- 27.05.2010: Vorzeitige Vertragsverlängerung und Bestellung des damit Verbundenen Samsung Wave
- Die Umstellung auf den Internet-Flatrate-Tarif wurde sofort durchgeführt und nicht wie vereinbart mit dem Erhalt des neuen Geräts (Anmerkung: Aktuell besitze ich kein Internetfähiges Telefon und bezahle somit für etwas was ich nicht nutzen kann)
- In der 2. Juni Woche stand der Hermes-Bote vor meiner Türe (inkl. Päckchen) nur leider schlug die Identifikation fehl da der o2-Mitarbeiter vergessen hat meine Personalausweis-Nr. zu prüfen.
- Nach 3 fehlgeschlagenen Identifikationen musste das Paket wieder zurück
- In einem Telefonat mit dem Service habe ich den Vorfall geschildert und mir wurde gesagt das dieses Gerät neu bestellt und ausgeliefert werden muss, leider war das Gerät zu diesem Zeitpunkt nicht vorrätig. Zudem sagte mir die Dame das ich mich selbst darum kümmern müsse dass das erste Gerät zu o2 zurück kommt (Anmerkung: Hermes Hotline kostet 1,89€/min, mir ist es ein Rätsel das o2 von seinen Kunden erwartet das Fehler von o2 durch den Kunden korrigiert werden?)
- In der Zwischenzeit habe ich von Ihnen eine Rechnung für ein Gerät erhalten welches ich nie annehmen konnte!
- Nach einem erneuten Telefonat konnte ich den Sachverhalt mit der Rechnung klären und habe den Mitarbeiter darauf hingewiesen das ich bei weiteren Problemen von meiner Vertragsverlängerung zurücktreten werde und meinen bestehenden Vertrag bei o2 kündigen werde, ich sagte ihm dies auch in das Protokoll mit aufzunehmen!
- Gestern wollte ich mich dann nochmals nach dem Status der 2. Sendung erkundigen und mir wurde mitgeteilt das die 2. Sendung auch fehlgeschlagen ist und wieder bei o2 angekommen ist, leider hat mich darüber auch niemand informiert und ich hätte wohl noch lange auf dieses Gerät warten können. Das Problem diesmal lag daran das die Mitarbeiterin welche die 2. Bestellung aufgegeben hat diese an die gleiche Auftragsnummer gehängt hat welche Sie im Nachhinein storniert hat…Zudem hat diese Mitarbeiterin auch die abweichende Lieferadresse, welche ich bei der ersten Bestellung angegeben habe ignoriert.
- Als Höhepunkt musste ich gestern dann noch erfahren das die 2. Lieferung mit DHL versucht wurde zu liefern wobei mir die Mitarbeiterin noch gesagt hat das es definitiv keine alternative zum Hermes Versand gibt und eine Express-Lieferung nicht möglich ist.
Wie Sie an diesem „Protokoll“ sehen können ist leider wohl alles schief gelaufen was nur schief gehen kann.
Wenn in Zeiten der Wirtschaftskrise, wo Kundenorientierung und Kundenbindung im Dienstleistungssektor die oberste Priorität haben sollte, es nicht gelingt aufgrund von menschlichen Fehlern, ein Paket innerhalb von 4 Wochen auszuliefern gibt es mir das Gefühl das qualitative Defizite bestehen.
Erschreckend jedoch ist das auch nach meinem Hinweis, dass ich bei weiteren Problemen den Anbieter wechseln werde, die Fehlerkette anhielt.
Ich hoffe dass dieser Vorfall im Nachhinein bei Ihnen intern besprochen wird um solch eine dilettantische Auftragsabwicklung für zukünftige Kunden zu vermeiden.
Ich jedoch habe mich nun endgültig dazu entschlossen meine vorzeitige Vertragsverlängerung zu stornieren. (Meiner Meinung nach ist diese auch noch nicht abgeschlossen da ich das Gerät, welchen daran gekoppelt war nie in Empfang nehmen konnte.)
Ich bitte Sie dringlich darum sich heute noch telefonisch mit mir in Verbindung zu setzen damit die letzten Details der Kündigung abgeklärt werden können.
___________________________________________________________
Als Problem sehe ich nur das die Vertragsverlängerung mehr als 2 Wochen zurückliegt, durch dieses Diletantische Verhalten war es aber garnicht möglich abzuschätzen das es derart ausartet.
Wie soll ich eurer Meinung nach weiter vorgehen? Kann o2 Auf die VVL bestehen?
Grüße Dani