Ist ja interessant, wie sich hier einige mit dem G1 auskennen, ohne eins zu
besitzen:
1. Wenn das G1 Verbindungen aufbaut, liegt das nicht an Android,
sndern am G1, was von T-Mobile verschiedene Eigenschaften verpasst bekommen
hat.
2. Ich habe ein G1 und das baut keine ungewollten Verindungen auf und
zwar weder in Deutschland noch im sonstigen Ausland (Frankreich habe ich
ausprobiert). Ich kann mir deshalb nur vorstellen, dass diejenigen, die von
solchen Problemen berichten, irgendeine Einstellung falsch haben. Ich habe es
wie gesagt selbst probiert.
3. In Foren liest man z.T. dass das G1 smsse an
die Nummer 453 versendet, und zwar ungefragt. Auch das habe ich nicht
festgestellt. Bei mir wird nur gesendet, was gesendet werden soll, egal ob UMTS,
GPRS oder SMS.
4. Das Betriebssystem ist super zu bedienen. Dem G1 fehlen
noch einige wichtige Funktionen, die aber in der Entwicklung sind (z.B.
Onscreen-Keyboard, damit man nicht für jeden Mist die Tastatur aufschieben
muss). Es gibt schon eine etwas holprige Version des Onscreenkeyboards im
Android Market, diese ist aber noch als separates Programm ausgestaltet und
nicht ins Betriebssystem eingegliedert, das soll aber in QI/09 kommen. Andere
Schwächen sind hauptsächlich solche des G1 (kleiner interner Speicher) oder auch
nur eine Frage der Zeit (z.Zt. kann man mit der regulären Version von Android
keine Programme auf der Speicherkarte speichern, keine Videos aufnehmen.. Rest
ist bekannt).
Wenn Android auf einem stylisheren Gerät wie dem HTC Touch oder
dem X1 läuft und die fehlenden Funktionen nachgebessert sind, ist Android in
meinen Augen nicht mehr aufzuhalten. Bis Sommer 09 dürfte Android auch soweit
sein, nicht nur Tech-Addicts zu begeistern.
Das IPhone hat - obwohl technisch
rückständig und minderwertig - die ganze Mobilfunkbranche umgewirbelt und
endlich auch wirklich Internet auf's Telefon gebracht. Android ist ein
vielversprechender weiter Schritt einer Benutzeroberfläche.
So und jetzt
könnt ihr auf mich einhacken... ;-)