Galaxy S6 am 07. 09. 2015 gekauft, am 19.09. nach Aufladen habe ich festgestellt, das die Rückseite zersplittert ist. Am 21.09. nach Rücksprache mit Samsung an datrepair geschickt, dort am 22.09. eingegangen. Am 08.10. (?!) Mitteilung von datrepair: „ Ihr Gerät kann leider nicht mehr im Rahmen der Herstellergarantie repariert werden“. datrepair nennt mir 3 Alternativen , 1. das Gerät wird kostenlos verschrottet, 2. gegen eine Kostenpauschale von 15,00 € zurückgeschickt, 3. für 104,95 € repariert. Am 09.10. habe ich den Betrag überwiesen, Eingangsbestätigung erfolgt am 12.10. 2015. Am 20.10. ist die Reparatur abgeschlossen, das S6 wird an den Versand übergeben und trifft endlich am 29.10., nach mehr 5 Wochen bei mir ein.
Seit dem 08.10. bin ich mit Samsung in E-mail Kontakt, alle meine Versuche Samsung zu einer Einzelfallüberprüfung zu bewegen scheitern. Die Antworten von Samsung zusammengefasst:
Wie ein solcher Schaden entsteht, können wir nicht überprüfen, ein Materialfehler oder versteckter Mangel ist auszuschließen.
Übersetzt heißt das für mich, ich habe den Schaden verursacht und versuche eine kostenlose Reparatur zu ergaunern. Beides ist mit Sicherheit nicht der Fall. Ich kann mir gut vorstellen, dass es Menschen gibt, die sich eine Reparatur ergaunern. Dass das aber, wie es sich mir darstellt, grundsätzlich von Samsung angenommen wird, ist aus meiner Sicht, eines Global Players nicht würdig.
Am 27.10. kam es dann doch noch zu einem Telefonkontakt. Eine Mitarbeiterin von Samsung räumte zwar ein, dass ein Materialfehler oder ein versteckter Mangel nicht ausgeschlossen werden kann, trotzdem bleibt Samsung bei seiner Linie, auch im Zweifel ist der Kunde schuld.
Fünf Wochen um eine Rückseite am S6 auszutauschen sind nicht akzeptabel, noch viel weniger akzeptabel ist es aber wie Samsung mit mir als Kunde umgegangen ist.
Die beigefügten Bilder zeigen dass sich die Sprünge vom fein zersplitterten Rand aus ausbreiten, vielleicht hat jemand eine Idee auf welche Ursache das Schadensbild hinweist.
Seit dem 08.10. bin ich mit Samsung in E-mail Kontakt, alle meine Versuche Samsung zu einer Einzelfallüberprüfung zu bewegen scheitern. Die Antworten von Samsung zusammengefasst:
Wie ein solcher Schaden entsteht, können wir nicht überprüfen, ein Materialfehler oder versteckter Mangel ist auszuschließen.
Übersetzt heißt das für mich, ich habe den Schaden verursacht und versuche eine kostenlose Reparatur zu ergaunern. Beides ist mit Sicherheit nicht der Fall. Ich kann mir gut vorstellen, dass es Menschen gibt, die sich eine Reparatur ergaunern. Dass das aber, wie es sich mir darstellt, grundsätzlich von Samsung angenommen wird, ist aus meiner Sicht, eines Global Players nicht würdig.
Am 27.10. kam es dann doch noch zu einem Telefonkontakt. Eine Mitarbeiterin von Samsung räumte zwar ein, dass ein Materialfehler oder ein versteckter Mangel nicht ausgeschlossen werden kann, trotzdem bleibt Samsung bei seiner Linie, auch im Zweifel ist der Kunde schuld.
Fünf Wochen um eine Rückseite am S6 auszutauschen sind nicht akzeptabel, noch viel weniger akzeptabel ist es aber wie Samsung mit mir als Kunde umgegangen ist.
Die beigefügten Bilder zeigen dass sich die Sprünge vom fein zersplitterten Rand aus ausbreiten, vielleicht hat jemand eine Idee auf welche Ursache das Schadensbild hinweist.