Äääh Klar, Du kannst mit einem Lesegerät den Speicherchip austauschen.
Der Chip hat eben nur eine bestimmte anzahl von Speicherzellen und dann ist schluß. Du kannst nur umprogrammieren. Das geht aber nicht mit einem Handelsüblichen Kartenleser für zuhause, sondern nur im Service-Point beim Kartenanbieter (also im Shop).
Du kannst also ein paar Speicherzellen für SMS opfern und bekommst dafür ein paar zusätzliche Telefonbucheinträge (pro SMS ca. 10 Telefonbucheinträge)
Wenn Du beides vergößern willst bleibt Dir nur die Karte selbst zu tauschen. Der Speicherplatz wird durch die Hardware bestimmt. Es gibt Karten mit 8 Kb 16 Kb und 32 Kb Speicherplatz. (Vereinzelt sollen schon solche mit 64Kb gesehen worden sein, aber die bekommt man kaum).
8 Kb ergeben ca 100 telefonbucheinträge und 10 SMS
16 Kb ca 150 Telefonbucheinträge und 25 SMS oder 200 Telefonbucheinträge und 15 SMS
32 Kb machen dann 250 Telefonbucheinträge und 25 oder mehr SMS.
8 Kb Karten werden heute nicht mehr verkauft. Die sind schon lange überholt. Je nachdem wie großzügig der Anbieter ist bekommst Du 16er oder 32er Karten. Der kartentausch ist leider Kostenpflichtig. Aber dafür hast Du dann ordentlich Platz.
Vereinzelt soll es schon funktioniert haben, zu behaupten die Karte sei Defekt. Dann ist der Kartentausch unter umständen kostenlos. Fällt aber unter "unsaubere Methoden" und daher rechtlich bedenklich.