Das Z600 übertrifft das diesbezüglich wirklich arg schwächelnde T68i in den Punkten Empfangsstärke und Verbindungsstabilität - aber es vermag tatsächlich keinen Referenzwert zu setzen, auch wenn seine Leistung insgesamt völlig zufriedenstellend (und für ein Gerät mit integrierter Antenne sogar gut) ist.
Damit ist - so quasi nebenbei

-
das Designelement des V600 angesprochen, das mir missfällt: die Antenne. Klar: dert findige User wird den Knubbel möglicherweise einfach durch eine "Miniantenne" austauschen - wahrscheinlich um den Preis eines sich verschlechternden Empfangs.
Abgesehen davon muss ich NoIdea zumindest dahingehend Recht geben, als das Z600-Design gewöhnungsbedürftiger ist als das des V600 - aber ich vermag darin kein absolutes Kriterium zu sehen: de gustibus non est disputandum! Im Übrigen ziehe auch ich das SonyEricsson-Innenleben dem des Motis vor, vermisse aber im skandinavisch-japanischen Produkt die Option zur Nutzung von MP3s als Klingelton wie auch die vielfältigeren Möglichkeiten zur personalisierten Tastenbelegung, die das Moti bietet.
Insgesamt bleibts ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das letztlich wohl vor allem durch den Geschmack, den Geldbeutel und das jeweilige Angebot entschieden werden muss.
(PS: V525 kommt in meiner kurzen Erörterung allein schon deshalb nicht vor, weil ich Vodafone-Menüs für eine hochgradig kanzerogene Erscheinung halte

[bei längerer Betrachtung ist der Augenkrebs sicher!]. Nichtsdestotrotz will ich die Neigung zum "Branding" nicht grundsätzlich verurteilen; noch weniger ist es mein Anliegen, hier nun erneut eine Diskussion über das Thema anzustoßen. Ich klage eigentlich nur (im Sinne meines persönlichen "ceterum censeo") ein geschmackvolleres Design für die Vodafone-Software ein - that's it!)
