T
TheHunter
Guest
Moin Mädels,
wie einige von Euch mitbekommen haben, habe ich das I7500 Galaxy von Samsung von O2 zum testen bekommen, weil die das exklusiv vertreiben(zumindest vorerst) und sehr an Meinungen von den Endnutzern interessiert sind. Gott sei dank muss ich das Gerät nicht in den Himmel loben und Werbung machen, sondern kann ganz frei und sachlich(was mir schwer fallen wird) meine Meinung dazu äußern.
Ich bitte nun um Eure Mithilfe möglichst viele Fragen zu stellen bei Dingen die Euch interessieren, die ich vielleicht nicht erwähnt habe. Ich selbst werde auch immer wieder Sachen ergänzen, die mir im Laufe der Nutzung auffallen(sowohl positiv, als auch negativ).
Als ich die Verpackung öffnete war ich erstmal geschockt wie groß das Gerät überhaupt ist. Klar, als Iphone Konkurrent musste es schon ein großes kapazitives Touchscreen haben, aber ich als Liebhaber eher handlicher Geräte war schon von der Größe geplättet.
In der Schachtel befand sich das übliche Zeug wie Ladekabel, Handy, Akku, Anleitung, Datenkabel und Headset.
Mit der Anleitung bekleckert sich Samsung wie immer nicht mit Ruhm, war aber auch nicht anders zu erwarten. Ein paar Dinge konnte man ihr doch entnehmen, wie z.b. man den HomeScreen von lästigen Shortcuts befreit und die nützlichen darauf platziert(z.b.).
Optik und Verarbeitung:
Das Gerät macht einen wertigen Eindruck, noch knarzt und klappert nix, bis auf die Abdeckung der Multifunktionsbuchse(Laden/USB) gibt es auch nichts wo sowas zu ewarten wäre.
Das Gerät hat auf der linken Seite eine Wippe für die Lautstärke, auf der Rechten je eine Taste für die Kamera und die Touchscreensperre und oben bereits erwähnte Multifunktionsbuchse und einen 3,5mm Klinkenanschluss für Headset oder Kopfhörer.
Die Oberflächen des Gerätes sind glänzendes, schwarzes Plastik mit ein wenig Edelstahloptik im Bereich der vorderen Tasten. Jenes Tastenfeld besteht aus einem 5- Wege Navikey, einer Menütaste(links unterm Display), der Zurücktaste(rechts unterm Display), Annahmetaste, Auflegentaste(gleichzeitig ein-/aus Schalter) und der Taste zwischen Auflegen und Zurück. Diese wird als "Hometaste" bezeichnet, man kommt damit zurück zum Standbyschirm und auf längeren Druck zeigt es die zuletzt geöffneten Programme, ähnlich wie bei Symbian mit der Menütaste, nur mit dem Unterschied, dass sich bei Android nichts beenden läßt.
Im Großen und Ganzen ist die Optik nichts Welt bewegendes, aber okay. Die Verarbeitung ist gut, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.
Da die Bedienung, welche an diese Stelle gehört doch ein ziemlich umfassender Abschnitt wird, kommt jetzt erstmal alles was kurz abgehandelt werden kann.
Display und Touchscreen:
Das Display ist wirklich super! Hell, schöne Farben(16,7 mio) und mit einer Auflösung von 320x480 auch ausrechend Dimensioniert für das scharfe Darstellen von Websites im WWW. Das Touchscreen arbeitet gut und zuverlässig, vermutlich würde es noch besser funktionieren, wenn ich die Displayschutzfolie entfernen würde, aber so gehts auch erstmal. Zur Bedienung des Touchscreens schon einmal vorweg, dass die Android-Entwickler sich manche Annimationen bei Apple abgeguckt haben. Beispielsweise den Schwung beim Scrollen. Einmal anschubbsen, schon läuft es von alleine und wird langsamer bis zum Stillstand, is witzig, braucht aber keiner.
Die Eingeblendete Tastatur funzt auch ähnlich wie bei Apple, wenn man einen Buchstaben antippt, wird er größer und versetzt angezeigt und beim loslassen des TS nimmt das Gerät die Eingabe an.Gute Lösung, aber wie gesagt schon vom Iphone bekannt. Das Gerät besitzt(wie alle Neuen) einen Lagesensor, der beim auf die Seite legen des Gerätes die Anzeige mitschwenkt. SMS-schreiben im Querformat ist etwas bequemer als im Hochformat.
Was vielleicht noch für Nokia-Nutzer interessant ist: Das Display wird komplett dunkel, keine Anzeige für Anrufe in Abw. oder SMS und auch keine LED die sowas signalisiert.
Konnektivität:
Das Gerät ist mit UMTS/HSDPA/HSUPA ausgestattet und überträgt in entsprechenden Netzen bis zu 7,2Mbit im Downstream und 5,76Mbit Upstream, konnte ich nicht testen, da ich das Gerät mit Eplus nutze und die nur UMTS mit max 384Kbit anbieten.
Das was ich aber per UMTS versurft habe war okay, sogar Youtube-Streams ließen sich ruckfrei ansehen.
Desweiteren hat das Gerät Wlan, welche Standards keine Ahnung, aber ich denk Draft n wirds noch nicht haben. Einrichtung is super einfach und damit macht das surfen natürlich noch mehr Spaß. Einzig und allein der Empfang ist wirklich nich dolle, das gilt sowohl für Wlan, als auch für UMTS, bei GSM hatte ich noch keine Probleme.
Wo mein Nokia noch vollen Empfang UMTS hat, wird beim Galaxy schon nur noch 2 von 4 Balken angezeigt. Ist auch glaub nich so schlau von Samsung gewesen die Antenne des Gerätes in die untere Ecke zu bauen, immerhin dürfte bei der normalen Nutzung der Nutzer seine Hand dort haben.
Was noch zu erwähnen wäre... Das Bluetooth ist wie bei Iphone schon, absolut nicht zu gebrauchen. Kann auch sein, dass ich zu doof bin. Aber ich kann weder aus der Galerie, noch aus einem zusätzlich installiertem File-Browser Dateien versenden, egal welcher Art. Meine Vermutung, dass dies wie beim Iphone nicht vorgesehen ist, stützt sich dadurch, dass auch kein Empfang möglich ist, weder durch andere Handys, noch PC. Ganz dickes Minus...
Die Gesprächsqualität konnte ich bislang noch nicht testen, werd ich bei Gelegenheit noch machen, sowohl im E-Netz als auch im D-Netz.
Speicher:
Das Galaxy hat einen internen 6,7 GB großen Speicher, der offenbar als innenliegende MicroSD relasiert wurde. Daten rüber schieben geht fix per USB-Kabel.
Zusätzlich besitzt es aber noch einen Micro-SD Slot unterm Akkudeckel, der MicroSDs bis 32GB unterstützt., schade das er nicht von aussen zugänglich ist.
Akku:
Der Akku mit seinen 1500mAh verspricht schon ne Weile an Ausdauer und die 450Std die Samsung verspricht klingen auch gut. Fakt ist, dass ich das Gerät bis Montag morgen geladen habe, heute nacht um 2 zeigte es noch fast vollen Akku an und heute morgen war es aus.- Datenverbindung war an, wie immer bei dem Gerät eben, allerdings dürfte nix Traffic verursacht haben, da alle Syncvorgänge abgeschaltet sind.
Ich habe jetzt das Internet mittels leerem Zugangspunkt deaktiviert und werde mal schauen wie lange es jetzt hält.
Musik/Video:
Der Mp3 Player ist übersichtlich und ähnlich wie bei nicht-Smartphones, leicht zu bedienen, einfach Playlisten zu erstellen. Der Sound über den eingebauten Lautsprecher ist eher nix tolles, dafür über meine guten Philips Inears um so besser. Die Lautstärke wird aber manchen nicht ausreichen, während mir bei meinem 5630 bei 2/3 der max Lautst. schon die Ohren klingeln, kann ich die Ltst. beim Galaxy ganz laut stellen.
Videos werden die Standard-Handyformate abgespielt, leider standardmäßig keine avi's, das wär mal was gewesen.
Die paar Vids die ich getestet habe, spielten aber ruckfrei und ohne Soundverzögerung ab.
Browsing und Internet:
Der Standardbrowser macht seine Sache super, zumindest wenn man eine schnelle Internetverbindung über Wlan oder HSPA hat. Bei GPRS krepelt er sich ein bißchen einen ab, weil man leider auch hier nicht wirklich viel einstellen kann. z.b. keine Bilder zu laden etc.
Ansonsten funzt das Surfen mit dem Ding super, scrollen, zoomen, vergrößern auf den ganzen Schirm mit "Vergrößerungsausschnitt", alles dabei.
Leider wird nur Youtube gestreamt, bei MyVideo,N-TV und alles was noch so interessant wäre, zeigt der Browser nur ein kleines Quadrat mit "?" an. Schade eigentlich.
E-Mails kann man entweder mit dem Google-Mail-Client oder dem normalen E-mail-Client abrufen, letzterer kann alle Accounts bedienen, die man zu konfigurieren in der Lage ist. Auch hier ist es aber mit der Funktionalität eher nicht so weit her, deshalb habe ich mir den etwas besseren K9 Mail-client gezogen. Ist kostenlos und man kann ein wenig mehr einstellen.
wie einige von Euch mitbekommen haben, habe ich das I7500 Galaxy von Samsung von O2 zum testen bekommen, weil die das exklusiv vertreiben(zumindest vorerst) und sehr an Meinungen von den Endnutzern interessiert sind. Gott sei dank muss ich das Gerät nicht in den Himmel loben und Werbung machen, sondern kann ganz frei und sachlich(was mir schwer fallen wird) meine Meinung dazu äußern.
Ich bitte nun um Eure Mithilfe möglichst viele Fragen zu stellen bei Dingen die Euch interessieren, die ich vielleicht nicht erwähnt habe. Ich selbst werde auch immer wieder Sachen ergänzen, die mir im Laufe der Nutzung auffallen(sowohl positiv, als auch negativ).

Als ich die Verpackung öffnete war ich erstmal geschockt wie groß das Gerät überhaupt ist. Klar, als Iphone Konkurrent musste es schon ein großes kapazitives Touchscreen haben, aber ich als Liebhaber eher handlicher Geräte war schon von der Größe geplättet.
In der Schachtel befand sich das übliche Zeug wie Ladekabel, Handy, Akku, Anleitung, Datenkabel und Headset.
Mit der Anleitung bekleckert sich Samsung wie immer nicht mit Ruhm, war aber auch nicht anders zu erwarten. Ein paar Dinge konnte man ihr doch entnehmen, wie z.b. man den HomeScreen von lästigen Shortcuts befreit und die nützlichen darauf platziert(z.b.).
Optik und Verarbeitung:
Das Gerät macht einen wertigen Eindruck, noch knarzt und klappert nix, bis auf die Abdeckung der Multifunktionsbuchse(Laden/USB) gibt es auch nichts wo sowas zu ewarten wäre.
Das Gerät hat auf der linken Seite eine Wippe für die Lautstärke, auf der Rechten je eine Taste für die Kamera und die Touchscreensperre und oben bereits erwähnte Multifunktionsbuchse und einen 3,5mm Klinkenanschluss für Headset oder Kopfhörer.
Die Oberflächen des Gerätes sind glänzendes, schwarzes Plastik mit ein wenig Edelstahloptik im Bereich der vorderen Tasten. Jenes Tastenfeld besteht aus einem 5- Wege Navikey, einer Menütaste(links unterm Display), der Zurücktaste(rechts unterm Display), Annahmetaste, Auflegentaste(gleichzeitig ein-/aus Schalter) und der Taste zwischen Auflegen und Zurück. Diese wird als "Hometaste" bezeichnet, man kommt damit zurück zum Standbyschirm und auf längeren Druck zeigt es die zuletzt geöffneten Programme, ähnlich wie bei Symbian mit der Menütaste, nur mit dem Unterschied, dass sich bei Android nichts beenden läßt.
Im Großen und Ganzen ist die Optik nichts Welt bewegendes, aber okay. Die Verarbeitung ist gut, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.
Da die Bedienung, welche an diese Stelle gehört doch ein ziemlich umfassender Abschnitt wird, kommt jetzt erstmal alles was kurz abgehandelt werden kann.
Display und Touchscreen:

Das Display ist wirklich super! Hell, schöne Farben(16,7 mio) und mit einer Auflösung von 320x480 auch ausrechend Dimensioniert für das scharfe Darstellen von Websites im WWW. Das Touchscreen arbeitet gut und zuverlässig, vermutlich würde es noch besser funktionieren, wenn ich die Displayschutzfolie entfernen würde, aber so gehts auch erstmal. Zur Bedienung des Touchscreens schon einmal vorweg, dass die Android-Entwickler sich manche Annimationen bei Apple abgeguckt haben. Beispielsweise den Schwung beim Scrollen. Einmal anschubbsen, schon läuft es von alleine und wird langsamer bis zum Stillstand, is witzig, braucht aber keiner.
Die Eingeblendete Tastatur funzt auch ähnlich wie bei Apple, wenn man einen Buchstaben antippt, wird er größer und versetzt angezeigt und beim loslassen des TS nimmt das Gerät die Eingabe an.Gute Lösung, aber wie gesagt schon vom Iphone bekannt. Das Gerät besitzt(wie alle Neuen) einen Lagesensor, der beim auf die Seite legen des Gerätes die Anzeige mitschwenkt. SMS-schreiben im Querformat ist etwas bequemer als im Hochformat.
Was vielleicht noch für Nokia-Nutzer interessant ist: Das Display wird komplett dunkel, keine Anzeige für Anrufe in Abw. oder SMS und auch keine LED die sowas signalisiert.
Konnektivität:
Das Gerät ist mit UMTS/HSDPA/HSUPA ausgestattet und überträgt in entsprechenden Netzen bis zu 7,2Mbit im Downstream und 5,76Mbit Upstream, konnte ich nicht testen, da ich das Gerät mit Eplus nutze und die nur UMTS mit max 384Kbit anbieten.
Das was ich aber per UMTS versurft habe war okay, sogar Youtube-Streams ließen sich ruckfrei ansehen.
Desweiteren hat das Gerät Wlan, welche Standards keine Ahnung, aber ich denk Draft n wirds noch nicht haben. Einrichtung is super einfach und damit macht das surfen natürlich noch mehr Spaß. Einzig und allein der Empfang ist wirklich nich dolle, das gilt sowohl für Wlan, als auch für UMTS, bei GSM hatte ich noch keine Probleme.
Wo mein Nokia noch vollen Empfang UMTS hat, wird beim Galaxy schon nur noch 2 von 4 Balken angezeigt. Ist auch glaub nich so schlau von Samsung gewesen die Antenne des Gerätes in die untere Ecke zu bauen, immerhin dürfte bei der normalen Nutzung der Nutzer seine Hand dort haben.
Was noch zu erwähnen wäre... Das Bluetooth ist wie bei Iphone schon, absolut nicht zu gebrauchen. Kann auch sein, dass ich zu doof bin. Aber ich kann weder aus der Galerie, noch aus einem zusätzlich installiertem File-Browser Dateien versenden, egal welcher Art. Meine Vermutung, dass dies wie beim Iphone nicht vorgesehen ist, stützt sich dadurch, dass auch kein Empfang möglich ist, weder durch andere Handys, noch PC. Ganz dickes Minus...
Die Gesprächsqualität konnte ich bislang noch nicht testen, werd ich bei Gelegenheit noch machen, sowohl im E-Netz als auch im D-Netz.
Speicher:
Das Galaxy hat einen internen 6,7 GB großen Speicher, der offenbar als innenliegende MicroSD relasiert wurde. Daten rüber schieben geht fix per USB-Kabel.
Zusätzlich besitzt es aber noch einen Micro-SD Slot unterm Akkudeckel, der MicroSDs bis 32GB unterstützt., schade das er nicht von aussen zugänglich ist.

Akku:
Der Akku mit seinen 1500mAh verspricht schon ne Weile an Ausdauer und die 450Std die Samsung verspricht klingen auch gut. Fakt ist, dass ich das Gerät bis Montag morgen geladen habe, heute nacht um 2 zeigte es noch fast vollen Akku an und heute morgen war es aus.- Datenverbindung war an, wie immer bei dem Gerät eben, allerdings dürfte nix Traffic verursacht haben, da alle Syncvorgänge abgeschaltet sind.
Ich habe jetzt das Internet mittels leerem Zugangspunkt deaktiviert und werde mal schauen wie lange es jetzt hält.
Musik/Video:
Der Mp3 Player ist übersichtlich und ähnlich wie bei nicht-Smartphones, leicht zu bedienen, einfach Playlisten zu erstellen. Der Sound über den eingebauten Lautsprecher ist eher nix tolles, dafür über meine guten Philips Inears um so besser. Die Lautstärke wird aber manchen nicht ausreichen, während mir bei meinem 5630 bei 2/3 der max Lautst. schon die Ohren klingeln, kann ich die Ltst. beim Galaxy ganz laut stellen.
Videos werden die Standard-Handyformate abgespielt, leider standardmäßig keine avi's, das wär mal was gewesen.
Die paar Vids die ich getestet habe, spielten aber ruckfrei und ohne Soundverzögerung ab.
Browsing und Internet:
Der Standardbrowser macht seine Sache super, zumindest wenn man eine schnelle Internetverbindung über Wlan oder HSPA hat. Bei GPRS krepelt er sich ein bißchen einen ab, weil man leider auch hier nicht wirklich viel einstellen kann. z.b. keine Bilder zu laden etc.
Ansonsten funzt das Surfen mit dem Ding super, scrollen, zoomen, vergrößern auf den ganzen Schirm mit "Vergrößerungsausschnitt", alles dabei.
Leider wird nur Youtube gestreamt, bei MyVideo,N-TV und alles was noch so interessant wäre, zeigt der Browser nur ein kleines Quadrat mit "?" an. Schade eigentlich.
E-Mails kann man entweder mit dem Google-Mail-Client oder dem normalen E-mail-Client abrufen, letzterer kann alle Accounts bedienen, die man zu konfigurieren in der Lage ist. Auch hier ist es aber mit der Funktionalität eher nicht so weit her, deshalb habe ich mir den etwas besseren K9 Mail-client gezogen. Ist kostenlos und man kann ein wenig mehr einstellen.