Was du "akzeptierst oder nicht, ist mir relativ egal. Ich arbeite seit Jahren in der Hardwareentwicklung und weiß welche Faktoren eine Rolle spielen. Platz, ist dabei ein ganz großer!
Ok, dann zeige mir doch bitte mal eine so genannten "pop-up Cam" in einem Smartphone wie dem neuen Oppo.Die Technik ist genauso wenig Neu wie die Periskopcam vom P30Pro. Allerdings hat es bis heute in Smartphones keine Anwendung gefunden! Zumindest nicht im Massenmarkt
Blöd ne, da willste klugschei**en und hast dabei selber nicht im geringsten meine Aussage kapiert ;-)
Genau, und dann ein 2. unsiniges Display fordern aber induktives Laden rauswerfen wollen welches derzeit überall im Trend liegt. Naja, kann man machen, ist dann aber halt ein krasser Nachteil. Davon abgesehen würde dieses 2. Display auch Geld kosten welches der Kunde nicht aus zu geben bereit wäre, vor allem nicht in der Mittelklasse.
Jau, Displayglas könnte "unkaputbar" sein. Hast du mal eine Kostenrechnung während der Produktentwicklung angestellt? Selbst Panzerglas geht oft genug kaputt. Zudem muss das Glas aber auch formbar sein um in das Gerätedesign zu passen. Ach serienfeif muss das auch sein. Dabei geht es nicht nur um das Displayglas als solches sondern auch Maschinen die dieses in die entsprechende Form bringen und weiterverarbeiten können. Das Ganze in akzeptabler zeit, man will ja schließlich einige MIllionen Einheiten davon absetzen. Merkste was, doch nicht so einfach ;-)
Letztlich ist alles nur ein guter Kompromisses. Das Gerät muss aber auch vom Kunden bezahlt werden. Wer nen Rolls Royce will, muss auch Rolls Royce bezahlen. Nur wäre so ein Handy sicher nicht mehr im Massenamrtk vertreten.