Bonn, 7. Juli 2003
- T-Mobile NaviGate BlueKit - praktische "No Plug but Play-Lösung" für Auto- und Motorradfahrer
- Komfortables Navigieren im Straßenverkehr - in der Stadt, auf dem Weg in den Urlaub oder zum Geschäftstermin
- Funkverbindung zwischen Handy und Satellitenempfänger vermeidet Kabelsalat im Fahrzeug
Wer kennt das nicht: Die Zeit ist knapp, der Weg unbekannt. Staus oder stockender Verkehr machen den Terminplan endgültig zunichte. Das Ergebnis: Die Nerven liegen blank. Straßenatlas und Hinweisschilder, Orientierungsgespür und Glück helfen nicht mehr weiter. Die gute Nachricht kommt jetzt für Handybesitzer: T-Mobile Deutschland bietet als erster Mobilfunkanbieter die Routenplanung via Mobiltelefon - dass heißt praktisches Navigieren auf dem Weg in den heiß ersehnten Urlaub, im Stadtverkehr oder auf der
Fahrt zum wichtigen Geschäftstermin. Ausgestattet mit dem T-Mobile NaviGate BlueKit weisen Handys den kürzesten oder schnellsten Weg zum Ziel - und das in jedem Auto und sogar auf dem Motorrad. Das System erkennt sogar Staus und lotst den Fahrer "dynamisch" um diese herum.
Der Clou dieser Lösung ist eine Bluetooth-Funkverbindung zwischen Handy und Satellitenempfänger. Das verhindert lästigen Kabelsalat und garantiert eine einfache Handhabung. Also einfach das Handy und den GPS-Empfänger (Global Positioning System) einschalten, NaviGate starten, Ziel eingeben, und schon kanns losgehen. Die Lösung steht ab 8. Juli zunächst für die Nokia Handymodelle 3650 und 7650 (ab Software-Stand 3.16)* zur Verfügung. Weitere Modelle werden in Kürze folgen.
"Mit NaviGate BlueKit erweitern wir die Handy-Nutzung um ein äußerst attraktives Leistungsmerkmal, das in der heutigen Zeit fast jeder im Alltag einsetzen kann", so Martin Knauer, Geschäftsführer Marketing bei T-Mobile Deutschland. "Wir möchten zukünftig immer mehr Menschen unsere praktische Navigations-Lösung anbieten. Daher werden wir in Kürze weitere Handymodelle auf den Markt bringen, die das Navigieren nicht nur in Deutschland, sondern auch europaweit ermöglichen werden."
Besondere Stärke des NaviGate BlueKit ist die einfache Handhabung: Die NaviGate Software wird einmalig über PC oder Laptop auf dem Handy installiert - per Bluetooth, Infrarot oder E-Mail. Anschließend lässt sich die mobile Navigationszentrale mit wenigen Handgriffen in jedem Automodell einsetzen. Einfach in eine handelsübliche Halterung einklemmen, die GPS-Maus beispielsweise aufs Armaturenbrett - fertig. Es sind kein Anschluss, kein Einbau und kein weiteres Element notwendig. Weiteres Plus der Navigation per Handy: Die per Mobilfunk übermittelten Verkehrsdaten sind stets auf dem aktuellsten Stand. Investitionen in CDs oder DVDs mit neuesten Straßenkarten sind nicht mehr erforderlich.
Und so einfach funktionierts: Das gewünschte Ziel wird am Handy über die Menüführung eingegeben oder aus den gespeicherten Kontakten ausgesucht. Ein Ziel kann überall und zu jeder Zeit ausgewählt werden. Anschließend ermittelt T-Mobile NaviGate per Satellitenortung (GPS, Global Positioning System) die derzeitige Startposition. Die Route wird "offboard", also nicht im Fahrzeug selbst, anhand aktueller Karten und unter Berücksichtigung der momentanen Verkehrslage von T-Mobile Traffic errechnet und über das
GPRS Netz von T-Mobile (General Packet Radio Service) an das Handy übertragen. Die Fahrt kann beginnen. Die erforderlichen Fahrmanöver werden durch präzise und knappe Sprachansagen rechtzeitig mitgeteilt, Pfeil-Anzeigen und Entfernungsangaben informieren auf dem Handydisplay. Eine Aktualisierung der Strecke aufgrund einer veränderten Verkehrslage kann entweder zu Beginn der Fahrt eingestellt oder jederzeit während der Fahrt abgerufen werden.
Das T-Mobile NaviGate BlueKit enthält die NaviGate Software, die kabellose GPS-Maus, die Satellitendaten zur Ortung des Fahrzeugs empfängt und aufbereitet, mit Akku und integrierter Ladeelektronik und ein Kfz-Ladekabel für die GPS-Maus. Die handliche, kabellose Maus arbeitet bei voller Akkuladung bis zu zehn Stunden. Mit seiner hohen Akkuleistung und der kabelfreien Verbindung zwischen Handy und GPS-Empfänger empfiehlt sich T-Mobile NaviGate BlueKit auch für Motorradfahrer.
Abgerechnet wird der Dienst über die Mobilfunkrechnung von T-Mobile. Die Ermittlung einer Route kostet 1,99 EUR; darin sind alle Updates zur Strecke enthalten, unabhängig davon, wie lang diese ist. Zusätzlich werden die im jeweiligen Tarif geltenden GPRS-Preise berechnet. In der Einführungsphase bis zum 30. September 2003 bietet T-Mobile das NaviGate BlueKit mit dem Nokia 3650 für 349,95 EUR an. Das Angebot gilt nur in Verbindung mit dem Abschluss eines T-Mobile Vertrages mit einer Mindestlaufzeit von zwe i Jahren. T-Mobile Kunden, die bereits ein Nokia 3650 oder 7650 besitzen, erhalten das NaviGate BlueKit für 249,95 EUR. Geplant ist für den Herbst 2003 eine Erweiterung der Navigationssoftware für das europäische Ausland.
* Der Softwarestand des Nokia 7650 kann durch die Tastenkombination *#0000# festgestellt werden.