Samsung SGH-P400: das Camera Phone mit dem richtigen Dreh
Neues Camera Phone mit schwenkbarem Display und drehbarem Objektiv für extra großen DigiCam-Komfort
Schwalbach, 14. Juli 2003 – Bei Handys dreht sich inzwischen „fast“ alles um Mobile Multimedia und Kamerafunktionen. Da bringt das neue Camera Phone SGH-P400 von Samsung den entscheidenden Dreh: Denn sowohl die Frontklappe mit dem hochauflösenden TFD-Farbdisplay wie auch das Kameraobjektiv lassen sich unabhängig voneinander um 180 Grad drehen. Das macht den Aufnahmekomfort des eleganten Folder-Type-Phones mit dem einer DigiCam vergleichbar! Auch sonst hat Samsung beim SGH-P400 für höchsten Handy-Komfort gesorgt. Von der MMS-Funktion bis zur Java™-Plattform hat das neue GPRS Class-8 Phone alles, was des Handy-Fans Herz höher schlagen lässt. Und wie es sich für ein echtes Multimedia-Phone gehört, erklingen beim SGH-P400 die Klingeltöne in vollem polyphonen Sound mit bis zu 40 Stimmen. Dank Tri–Band schenkt das Samsung SGH-P400 grenzenlose Empfangsfreiheit in Europa, Amerika und Asien.
Kaum Grenzen kennt das SGH-P400 aber vor allem, wenn es um den Bedienkomfort beim Fotografieren geht. Die Rotations-funktion der oberen Klappe des Folder-Type-Handys macht’s möglich: Um 180 Grad gedreht und wieder zugeklappt – das Display sitzt jetzt außen – dient es als Sucher, in der Handha-bung ähnlich einer DigiCam. Wieder aufgeklappt und zurückgedreht erfüllt es alle Aufgaben eines „normalen“ Handydis-plays. Der innovative Dreh ist in gewohnter Samsung-Qualität und überzeugt durch die hochwertige Verarbeitung. Typisch Samsung ist auch das große Farbdisplay in erstklassiger TFD-Technologie. Mit 65.356 Farben setzt es Fotos, Bildnachrichten und Spielanwendungen mit einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln gestochen scharf in Szene.
Hoher Komfort auch beim Anvisieren der Motive: Denn das Objektiv lässt sich ebenfalls um 180 Grad drehen. So sind sogar Selbstporträts ohne Verrenkungen möglich! Die Kamera-einheit selbst erreicht dank CCD-Sensor eine gute Bildqualität. Außerdem komfortabel: die Zoomfunktion, die sogar Detailaufnahmen von weiter entfernten Objekten erlaubt. Schlechte Lichtverhältnisse können über die Kontrasteinstellung ausgeglichen werden.
Mit solchen Fotos muss man einfach anderen eine Freude machen! Am besten sofort via MMS direkt aufs kompatible Handy oder an die E-mail Adresse der Freunde. Für die angemessene Präsentation dieser Bilder und einen höhern Spaßfaktor sorgt SMIL (Syncronised Multimedia Integration Language): Damit kann der Handy-Anwender die zeitliche Abfolge von Fotos, Sound und Text festlegen und so per MMS verschicken – bis zu einem Datenumfang von 50 KB. Auch als Schatzkästlein für bleibende Erinnerungen leistet das SGH-P400 hervorragende Dienste: Bis zu 100 Fotos (1,2 MB) und zusätzlich bis zu 100 MMS-Nachrichten (700 KB) finden in dem kompakten Handy bequem Platz, das ohne Außendisplay als Folder-Type Handy übrigens besonders flach ist.
Der Datenspeicher fasst sogar noch mehr: 200 SMS-Nachrichten zum Beispiel und sage und schreibe vier vorinstallierte JAVA™-Spiele. Insgesamt sind für die „Spielhalle im Taschenformat“ 512 KB Speicherplatz reserviert. Den Zugang ins Internet – etwa um sich neue Spiele herunterzuladen – unterstützt der aktuellste WAP-Browser (WAP 1.2.1.). GPRS Class 8 erledigt den Download der Spiele sowie den Empfang und Versand multimedialer Nachrichten schnell. Schnell geht übrigens auch das Erstellen von Texten durch die lernfähige Eingabehilfe T9.
Last but not least bietet das SGH-P400 sämtliche Personal Management-Funktionen, die Handybesitzer schätzen – vom Kalender und Memofunktion bis zu Aufgabenliste und Wäh-rungsrechner. Das integrierte Telefonbuch fasst mit vier möglichen Angaben pro Namen insgesamt 1000 Einträge.
Wer sich gerne von durchdachter Technik und innovativem Design den Kopf verdrehen lässt, dem liegt das SGH-P400 mit seinen beweglichen Kameraeinheiten genau richtig in der Hand! Das Samsung SGH-P400 kommt voraussichtlich Ende Juli 2003 zum Preis von 599 Euro (UVP inkl. MwSt.) in den deutschen Handel.
Samsung Electronics
Samsung Electronics Co. Ltd. mit Sitz in Seoul, Korea ist Weltmarktführer für Halbleiter, Telekommunikation und digitale Konvergenz-Technologie. In 87 Niederlassungen in 47 Ländern beschäftigt Samsung Electronics ca. 70.000 Mitarbeiter. Samsung ist der weltgrößte Hersteller von Speicherchips, TFT-LCDs, CDMA Mobiltelefonen, Monitoren, Farbfernsehern und Videorecordern. Samsung Electronics ist in vier Geschäftsbereiche unterteilt: Digital Media Network, Device Solution Network, Telecommunication Network und Digital Appliance Network Businesses.
Die Samsung Electronics GmbH mit Sitz in Schwalbach bei Frankfurt wurde 1982 gegründet. Das Unternehmen beschäf-tigt zurzeit 135 Mitarbeiter. Im Jahr 2002 betrug der Gesamt-umsatz 800 Mio. Euro. Der Umsatz im Bereich Mobile Communications lag im Jahr 2002 bei 300 Millionen Euro, das entspricht einer Umsatzsteigerung von etwa 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit einem Marktanteil von 12,2 Prozent [Quelle: Gartner Dataquest, 1. Quartal 2003] belegt Samsung weltweit den 3. Platz unter den Handyherstellern.
Mehr Infos unter:
www.samsung.de oder
www.samsungelectronics.com
Digitales Bildmaterial kann bei der Presseagentur angefordert oder direkt im Bildarchiv von der Samsung Homepage (
www.presse.samsung.de) heruntergeladen werden.
Leistungsmerkmale Samsung Camera Phone SGH-P400
Schwenkbares Display
Integrierte Digitalkamera um 180 Grad drehbar
Digitale Fotos in CIF-Auflösung (352 x 288 Pixel)
2-fach Digitalzoom, Kontrasteinstellung
Fotoalbum für bis zu 100 Bilder (1,2 MB Speicher)
Tri-Band (GSM 900, 1800, 1900 MHz),
GPRS Class 8 (4 DL, 1 UL)
TFD-Farbdisplay, 65.536 Farben, 128 x 160 Pixel Auflösung
SMS-Texte: 7 Zeilen à ca. 16 Zeichen (dynamisch)
Mehrstimmige, polyphone Klingeltöne (bis zu 40 Stimmen gleichzeitig)
MMS
=> Empfang und Versand von Multimedia Mitteilungen mit Fotos, Sound/Sprachnotizen und Text (bis zu 50 KB je MMS)
=> Unterstützung des SMIL-Formats (zeitl. Abfolge der MMS-Obj ekte definieren)
=> 700 KB Speicher bzw. bis zu 100 Speicherplätze für Multimedia Mitteilungen
EMS, Smart Messaging (Bildnachrichten empfangen, Nokia kompatibel)
Gerätespeicher für bis zu 200 SMS, Worterkennung T9 (lernfähig)
WAP-Browser (WAP 1.2.1)
Integrierte Wireless JavaTM-Technologie (512 KB Speicher) 4 Java-Spiele vorinstalliert
Organizerfunktionen: Kalender, Memofunktion, Aufgabenliste, Rechner/Währungsrechner, Alarmfunktion / Wecker
Infrarotschnittstelle, integriertes Modem
Telefonbuchfunktion (1000 Einträge im Gerät und bis zu 250 auf der SIM-Karte)
CLIP/ CLIR, Konferenzschaltung, Rufumleitung, Anklopfen, Halten, Makeln
Abmessungen: 91 x 48 x 23 mm
Gewicht: 105 g mit Standard-Akku
Standby-Zeit: Bis zu 120 Std. mit Standard-Akku
Sprechzeit: Bis zu 5 Std. mit Standard-Akku
Akku: Li-Ion (720 mAh / 900mAh)
Farbe: Silber
Verfügbarkeit: Ende Juli 2003
Preis: 599 EURO (UVP inkl. MwSt.)
Lieferumfang: Handy, Slim- und Standard-Akku,Ladekabel, Headset,DataKit,Handbuch
Zubehör: Slim-/Standard-Akku,Reise-Akkuladegerät,Headset,Data-Kit, KFZ-Ladekabel,Passivhalter,KFZ-Einbausatz Easy