MÜNCHEN. O2 wird noch in diesem Jahr eine neue Version des xda anbieten. Der xda II verfügt über eine eingebaute Kamera und unterstützt Bluetooth sowie optional WLAN. Darüber hinaus wird O2 in Deutschland ein Navigationssystem für das Gerät anbieten.
Der xda ist eine Kombination aus Handy und Internet-PDA, mit der Kunden mobil telefonieren, im Internet surfen, E-Mails abfragen und verschicken, Termine und Kontakte verwalten sowie Word- und Excel-Dokumente bearbeiten können. Der Xda II bietet die folgenden zusätzlichen Leistungsmerkmale:
-Integrierte Digitalkamera mit 640 x 480 Pixeln
-umfassende Multimedia-Messaging-Funktionen
-Bluetooth
-Tri-Band-Technik, die den Einsatz in Europa, USA und Asien ermöglicht
-Farbdisplay mit 64.000 Farben
-Schneller Prozessor (Intel Xscale 400 MHz), der die Datenverarbeitung beschleunigt.
-Erhöhte Sprech- und Standby-Zeit
-Microsoftâ Pocket PC 2003, Phone-Edition-Software
-Wireless-LAN-Technik optional
Noch in diesem Sommer wird O2 Germany das Navigationssystem xda NavKit“ anbieten. Es umfasst einen GPS-Empfänger, eine CD-ROM sowie 12 Monate unbeschränkte Navigation in Deutschland ohne zusätzliche Kosten. Ein Server im O2-Netzwerk, der auf aktuelle Verkehrsinformationen zugreift, findet den schnellsten Weg. Da die Pläne auf diesem Server automatisch aktualisiert werden, muss der Kunde sich nicht um Updates seiner Routen-Software kümmern.
Zur Zeit kostet der xda in Verbindung mit einem 24-Monatsvertrag 499 Euro und ist in O2 Shops sowie im Fachhandel erhältlich. Der Preis für den xda II steht noch nicht fest. In Deutschland, Großbritannien und Irland wird das Gerät voraussichtlich noch vor Weihnachten erhältlich sein.
O2-Presse
Zum Prozessor:
Der xda ist eine Kombination aus Handy und Internet-PDA, mit der Kunden mobil telefonieren, im Internet surfen, E-Mails abfragen und verschicken, Termine und Kontakte verwalten sowie Word- und Excel-Dokumente bearbeiten können. Der Xda II bietet die folgenden zusätzlichen Leistungsmerkmale:
-Integrierte Digitalkamera mit 640 x 480 Pixeln
-umfassende Multimedia-Messaging-Funktionen
-Bluetooth
-Tri-Band-Technik, die den Einsatz in Europa, USA und Asien ermöglicht
-Farbdisplay mit 64.000 Farben
-Schneller Prozessor (Intel Xscale 400 MHz), der die Datenverarbeitung beschleunigt.
-Erhöhte Sprech- und Standby-Zeit
-Microsoftâ Pocket PC 2003, Phone-Edition-Software
-Wireless-LAN-Technik optional
Noch in diesem Sommer wird O2 Germany das Navigationssystem xda NavKit“ anbieten. Es umfasst einen GPS-Empfänger, eine CD-ROM sowie 12 Monate unbeschränkte Navigation in Deutschland ohne zusätzliche Kosten. Ein Server im O2-Netzwerk, der auf aktuelle Verkehrsinformationen zugreift, findet den schnellsten Weg. Da die Pläne auf diesem Server automatisch aktualisiert werden, muss der Kunde sich nicht um Updates seiner Routen-Software kümmern.
Zur Zeit kostet der xda in Verbindung mit einem 24-Monatsvertrag 499 Euro und ist in O2 Shops sowie im Fachhandel erhältlich. Der Preis für den xda II steht noch nicht fest. In Deutschland, Großbritannien und Irland wird das Gerät voraussichtlich noch vor Weihnachten erhältlich sein.
O2-Presse
Zum Prozessor:
heisekommt ein Intel Xscale mit 400 MHz Taktfrequenz zum Einsatz, dessen erweiterte Funktionen das Betriebssystem Pocket PC 2003 Phone Edition in vollem Umfang ausnutzen kann.