Stefan Fritzenkötter
Bekanntes Mitglied
o2 Multicard: Gute Karten für Handy, Autotelefon und Organizer
MÜNCHEN. o2 Germany bietet ab dem 1. Oktober 2003 den Service o2 Multicard
an, mit dem mehrere mobile Geräte unter einer Rufnummer erreichbar sind. Bis
zu drei SIM-Karten kann der Kunde einsetzen, Geschäftskunden mit einem
Rahmenvertrag sogar bis zu sechs Karten. Die o2 Multicard Geräte können
gleichzeitig eingeschaltet sein und es ist beispielsweise möglich, zur
gleichen Zeit mit einem Endgerät zu telefonieren und mit einem anderen
Datendienste abzurufen.
Die Multicard kommt zum Einsatz, sobald ein Kunde mehrere mobile Geräte,
beispielsweise ein Handy, einen Xda und ein Autotelefon nutzen möchte. Er
zahlt einmalig für jede zusätzliche SIM-Karte 24,95 Euro. Es fallen keine
monatlichen Kosten an. Neukunden erhalten die Multicard in den o2 Shops, bei
Fachhändlern und online, Bestandskunden in o2 Shops, über das Portal
www.o2online.de sowie über die Kundenbetreuung.
In der Standardeinstellung geht ein Gespräch zunächst auf das Autotelefon.
Ist es ausgeschaltet, erreicht der Anruf das Handy. Ist auch dieses außer
Betrieb, erfolgt eine automatische Weiterleitung zum PDA. Die Einstellungen
kann der Kunde im Internet komfortabel verwalten, aber auch direkt am Handy
ändern. So kann er auch festlegen, welches Gerät MMS- und SMS-Nachrichten
empfangen soll.
Der Service o2 Multicard wendet sich an unterschiedliche Zielgruppen, dazu
gehören die Benutzer von Autotelefonen, Laptops oder PDAs. Zusätzliche
SIM-Karten können auch diejenigen einsetzen, die nach einer
Vertragsverlängerung oder einem Anbieterwechsel über mehrere Endgeräte
verfügen, die sie auch weiterhin nutzen wollen.
Alle o2 Multicard Geräte können gleichzeitig eingeschaltet sein. Darüber
hinaus ist es möglich, zur gleichen Zeit mit einem Endgerät zu telefonieren
und mit einem anderen Datendienste über WAP oder GPRS zu nutzen. Die Geräte
fragen die gleiche Mailbox ab und der Kunde erhält eine Rechnung für alle
eingesetzten Karten.
Mobil gesendet mit WinCE.
MÜNCHEN. o2 Germany bietet ab dem 1. Oktober 2003 den Service o2 Multicard
an, mit dem mehrere mobile Geräte unter einer Rufnummer erreichbar sind. Bis
zu drei SIM-Karten kann der Kunde einsetzen, Geschäftskunden mit einem
Rahmenvertrag sogar bis zu sechs Karten. Die o2 Multicard Geräte können
gleichzeitig eingeschaltet sein und es ist beispielsweise möglich, zur
gleichen Zeit mit einem Endgerät zu telefonieren und mit einem anderen
Datendienste abzurufen.
Die Multicard kommt zum Einsatz, sobald ein Kunde mehrere mobile Geräte,
beispielsweise ein Handy, einen Xda und ein Autotelefon nutzen möchte. Er
zahlt einmalig für jede zusätzliche SIM-Karte 24,95 Euro. Es fallen keine
monatlichen Kosten an. Neukunden erhalten die Multicard in den o2 Shops, bei
Fachhändlern und online, Bestandskunden in o2 Shops, über das Portal
www.o2online.de sowie über die Kundenbetreuung.
In der Standardeinstellung geht ein Gespräch zunächst auf das Autotelefon.
Ist es ausgeschaltet, erreicht der Anruf das Handy. Ist auch dieses außer
Betrieb, erfolgt eine automatische Weiterleitung zum PDA. Die Einstellungen
kann der Kunde im Internet komfortabel verwalten, aber auch direkt am Handy
ändern. So kann er auch festlegen, welches Gerät MMS- und SMS-Nachrichten
empfangen soll.
Der Service o2 Multicard wendet sich an unterschiedliche Zielgruppen, dazu
gehören die Benutzer von Autotelefonen, Laptops oder PDAs. Zusätzliche
SIM-Karten können auch diejenigen einsetzen, die nach einer
Vertragsverlängerung oder einem Anbieterwechsel über mehrere Endgeräte
verfügen, die sie auch weiterhin nutzen wollen.
Alle o2 Multicard Geräte können gleichzeitig eingeschaltet sein. Darüber
hinaus ist es möglich, zur gleichen Zeit mit einem Endgerät zu telefonieren
und mit einem anderen Datendienste über WAP oder GPRS zu nutzen. Die Geräte
fragen die gleiche Mailbox ab und der Kunde erhält eine Rechnung für alle
eingesetzten Karten.
Mobil gesendet mit WinCE.