Stefan Fritzenkötter
Bekanntes Mitglied
Microsoft und Motorola präsentieren erstes Smartphone in Deutschland
MPx200 mit Windows Mobile Software ab Oktober in Deutschland erhältlich
WIESBADEN - 15. September 2003 - Mit dem MPx200 präsentieren Motorola und Microsoft erstmals gemeinsam ein Smartphone mit der Microsoft Windows Mobile Software. Damit haben Motorola-Kunden neben einem Mobiltelefon nun auch die gewohnte Benutzeroberfläche ihres PCs zur Hand. Die Funktionen von Microsoft Outlook wie Kontakte, Kalender und E-Mails können problemlos mit dem MPx200 synchronisiert werden, außerdem stehen jede Menge Multimedia-Anwendungen zur Verfügung. Über einen Erweiterungsschacht für SD Spei cherkarten bietet das MPx200 eine maximale Speicherkapazität von derzeit 1 Gigabyte. Das Smartphone wird ab Oktober 2003 über Orange in Europa, AT&T in den USA und über debitel und deren Vertriebskanäle in Deutschland erhältlich sein. Die Einführung des Motorola MPx200 mit Windows Mobile ist der Startschuss für die gemeinsame Entwicklung weiterer Smartphones und Pocket PCs.
Das MPx200 bietet dem Mobilfunknutzer eine völlig neue Kommunikationsplattform - ermöglicht wird dies durch die gewohnte Leistungsfähigkeit und Personalisierbarkeit der Motorola-Handys in Kombination mit Windows Mobile. Das neue Smartphone ist mit zahlreichen Multimedia- und Office-Anwendungen ausgestattet. So können Besitzer des MPx200 beispielsweise via Pocket Internet Explorer im Web surfen, online Musik hören oder diese herunterladen sowie über den Windows Media Player Videoclips anschauen. Das große, hochauflösende Farbdisplay stellt Bilder gestochen scharf dar. MMS, Tri-Band-Technologie und ein Windows Media Player, der MP3 unterstützt, gehören ebenfalls zur Ausstattung des Motorola Klapp-Handys.
Das Smartphone ermöglicht den schnellen Zugriff auf das persönliche Outlook - und damit auf E-Mails, Kalender und Kontakte. Schnell und problemlos werden die Daten per USB-Datenkabel mit dem PC synchronisiert oder auch drahtlos direkt mit dem Microsoft Exchange Server.
Zukunftsweisende Allianz
"Das Motorola MPx200 mit der Windows Mobile Software ist eine ideale Ergänzung zu unserem bestehenden Produkt- und Serviceangebot für Netzwerkbetreiber, Entwickler und Verbraucher", sagt Tom Lynch, President Personal Communications Sector Motorola.
"Die Allianz mit Motorola ist ein wichtiger Meilenstein für uns und bietet große Vorteile für Kunden, Anbieter und Produkt-Entwickler", betont Pieter Knook, Corporate Vice President für Mobile und Embedded Devices bei Microsoft. "Die Nutzer sind über das MPx200 ab sofort immer mit allen wichtigen Informationen, Anwendungen und Menschen verbunden, auch wenn sie unterwegs sind."
Das Motorola MPx200 wird voraussichtlich Mitte Oktober in Deutschland zu einem Preis von 579 Euro (ohne Kartenvertrag, inklusive Mehrwertsteuer) erhältlich sein.
MPx200 mit Windows Mobile Software ab Oktober in Deutschland erhältlich
WIESBADEN - 15. September 2003 - Mit dem MPx200 präsentieren Motorola und Microsoft erstmals gemeinsam ein Smartphone mit der Microsoft Windows Mobile Software. Damit haben Motorola-Kunden neben einem Mobiltelefon nun auch die gewohnte Benutzeroberfläche ihres PCs zur Hand. Die Funktionen von Microsoft Outlook wie Kontakte, Kalender und E-Mails können problemlos mit dem MPx200 synchronisiert werden, außerdem stehen jede Menge Multimedia-Anwendungen zur Verfügung. Über einen Erweiterungsschacht für SD Spei cherkarten bietet das MPx200 eine maximale Speicherkapazität von derzeit 1 Gigabyte. Das Smartphone wird ab Oktober 2003 über Orange in Europa, AT&T in den USA und über debitel und deren Vertriebskanäle in Deutschland erhältlich sein. Die Einführung des Motorola MPx200 mit Windows Mobile ist der Startschuss für die gemeinsame Entwicklung weiterer Smartphones und Pocket PCs.
Das MPx200 bietet dem Mobilfunknutzer eine völlig neue Kommunikationsplattform - ermöglicht wird dies durch die gewohnte Leistungsfähigkeit und Personalisierbarkeit der Motorola-Handys in Kombination mit Windows Mobile. Das neue Smartphone ist mit zahlreichen Multimedia- und Office-Anwendungen ausgestattet. So können Besitzer des MPx200 beispielsweise via Pocket Internet Explorer im Web surfen, online Musik hören oder diese herunterladen sowie über den Windows Media Player Videoclips anschauen. Das große, hochauflösende Farbdisplay stellt Bilder gestochen scharf dar. MMS, Tri-Band-Technologie und ein Windows Media Player, der MP3 unterstützt, gehören ebenfalls zur Ausstattung des Motorola Klapp-Handys.
Das Smartphone ermöglicht den schnellen Zugriff auf das persönliche Outlook - und damit auf E-Mails, Kalender und Kontakte. Schnell und problemlos werden die Daten per USB-Datenkabel mit dem PC synchronisiert oder auch drahtlos direkt mit dem Microsoft Exchange Server.
Zukunftsweisende Allianz
"Das Motorola MPx200 mit der Windows Mobile Software ist eine ideale Ergänzung zu unserem bestehenden Produkt- und Serviceangebot für Netzwerkbetreiber, Entwickler und Verbraucher", sagt Tom Lynch, President Personal Communications Sector Motorola.
"Die Allianz mit Motorola ist ein wichtiger Meilenstein für uns und bietet große Vorteile für Kunden, Anbieter und Produkt-Entwickler", betont Pieter Knook, Corporate Vice President für Mobile und Embedded Devices bei Microsoft. "Die Nutzer sind über das MPx200 ab sofort immer mit allen wichtigen Informationen, Anwendungen und Menschen verbunden, auch wenn sie unterwegs sind."
Das Motorola MPx200 wird voraussichtlich Mitte Oktober in Deutschland zu einem Preis von 579 Euro (ohne Kartenvertrag, inklusive Mehrwertsteuer) erhältlich sein.