Schwarzepiste
Mitglied
WindowsCE-Smartphone mit 192 MByte und 1,1-Megapixel-Kamera
Smartphone von LG Electronics mit herausschiebbarem Tastenfeld
Der koreanische Hersteller LG Electronics hat ein WindowsCE-Smartphone vorgestellt, welches als Besonderheit eine CCD-Digitalkamera enthält, die Bilder mit einer Auflösung von 1,1 Megapixel aufnimmt. Außergewöhnlich ist zudem die Speicherbestückung, die mit 192 MByte für ein mobiles Gerät sehr üppig ausfällt. Ein Schiebemechanismus verbirgt die Handy-Klaviatur bei Nichtbenutzung und sorgt so für eine kompakte Bauform.
Das von LG Electronics als LG-SC8000 bezeichnete Smartphone besitzt ein TFT-Farbdisplay, welches bei einer Auflösung von 240 x 320 Bildpunkten 262.000 Farben darstellen soll. Darauf will der Hersteller die mit der CCD-Kamera bei einer Auflösung von 1,1 Megapixel geschossenen Bilder besonders gut zur Geltung bringen.
Den Antrieb übernimmt ein XScale-Prozessor von Intel mit einer Taktfrequenz von 400 MHz. Vom Gesamtspeicher von 192 MByte stehen 128 MByte zur freien Verfügung, um darin Bilder, MP3-Daten oder auch Videoclips sowie andere Daten ablegen zu können.
Zu vielen technischen Daten liegen noch keine weiteren Daten vor. So ist nur bekannt, dass das Smartphone einen Speicherkarten-Steckplatz aufweisen wird, allerdings wurde nicht verraten, welche Art von Speicherkarten darin verwendet werden.
Der Hersteller setzt im Smartphone die WindowsCE-Version PocketPC 2003 ein, so dass die üblichen PIM-Applikationen zur Termin-, Adress- und Aufgabenplanung enthalten sind. Aber auch die Wiedergabe von Videos und MP3-Daten ist so möglich. Ferner gehört ein E-Mail-Client, eine MMS-Software sowie ein Web-Browser zum Lieferumfang.
LG Electronics plant, das WindowsCE-Smartphone LG-SC8000 Ende 2003 vorerst nur in Korea anzubieten. Eine Preisangabe wurde nicht gemacht. Ob das Gerät später auch auf den deutschen Markt kommen wird, ist nicht bekannt.
Quelle
SP
Smartphone von LG Electronics mit herausschiebbarem Tastenfeld
Der koreanische Hersteller LG Electronics hat ein WindowsCE-Smartphone vorgestellt, welches als Besonderheit eine CCD-Digitalkamera enthält, die Bilder mit einer Auflösung von 1,1 Megapixel aufnimmt. Außergewöhnlich ist zudem die Speicherbestückung, die mit 192 MByte für ein mobiles Gerät sehr üppig ausfällt. Ein Schiebemechanismus verbirgt die Handy-Klaviatur bei Nichtbenutzung und sorgt so für eine kompakte Bauform.
Das von LG Electronics als LG-SC8000 bezeichnete Smartphone besitzt ein TFT-Farbdisplay, welches bei einer Auflösung von 240 x 320 Bildpunkten 262.000 Farben darstellen soll. Darauf will der Hersteller die mit der CCD-Kamera bei einer Auflösung von 1,1 Megapixel geschossenen Bilder besonders gut zur Geltung bringen.

Den Antrieb übernimmt ein XScale-Prozessor von Intel mit einer Taktfrequenz von 400 MHz. Vom Gesamtspeicher von 192 MByte stehen 128 MByte zur freien Verfügung, um darin Bilder, MP3-Daten oder auch Videoclips sowie andere Daten ablegen zu können.
Zu vielen technischen Daten liegen noch keine weiteren Daten vor. So ist nur bekannt, dass das Smartphone einen Speicherkarten-Steckplatz aufweisen wird, allerdings wurde nicht verraten, welche Art von Speicherkarten darin verwendet werden.
Der Hersteller setzt im Smartphone die WindowsCE-Version PocketPC 2003 ein, so dass die üblichen PIM-Applikationen zur Termin-, Adress- und Aufgabenplanung enthalten sind. Aber auch die Wiedergabe von Videos und MP3-Daten ist so möglich. Ferner gehört ein E-Mail-Client, eine MMS-Software sowie ein Web-Browser zum Lieferumfang.
LG Electronics plant, das WindowsCE-Smartphone LG-SC8000 Ende 2003 vorerst nur in Korea anzubieten. Eine Preisangabe wurde nicht gemacht. Ob das Gerät später auch auf den deutschen Markt kommen wird, ist nicht bekannt.
Quelle
SP