Stefan Fritzenkötter
Bekanntes Mitglied
golem.de berichtet folgendes:
Nokia in der Flaute
Gewinn und Umsatz sinken
Nokia hat die Ergebnisse seiner Geschäftstätigkeit im abgelaufenen dritten Quartal 2003 vorgestellt. Demnach musste das Mobilfunkunternehmen, das im gleichen Zeitraum des Vorjahres noch 7,224 Milliarden Euro umsetzen konnte, nun einen Umsatzrückgang um ca. 5 Prozent verkraften (6,874 Milliarden Euro).
Auch der Nettogewinn ging zurück: von 881 Millionen Euro im dritten Quartal 2002 auf nunmehr 861 Millionen Euro (minus 2 Prozent). Auf die einzelne Aktie gerechnet sind dies 18 Eurocent (Vorjahr 19 Eurocent). Während der Umsatz mit Mobiltelefonen praktisch stabil blieb (3Q/2002: 5,633 Milliarden Euro zu nun 5,620 Milliarden Euro), traf es die Netzwerksparte mit einem Umsatzrückgang um 21 Prozent besonders hart.
Während das Gesamtvolumen bei Mobiltelefonen industrieweit um 15 Prozent stieg, verbuchte Nokia ein 23-prozentiges Wachstum und verkaufte im abgelaufenen Quartal 45,5 Millionen Einheiten. Vor allem Zuwächse im CDMA-Markt und auf dem amerikanischen Kontinent trugen dazu bei. Den eigenen Marktanteil am Weltmarkt gibt Nokia mit 39 Prozent und damit drei Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau an. Gegenüber dem vorausgegangenen zweiten Quartal 2003 blieb der Marktanteil allerdings gleich.
Für das laufende vierte Quartal 2003 stellt Nokia im Mobiltelefonbereich kein nennenswertes Wachstum gegenüber dem Vorjahr in Aussicht, was vor allem auf die starke Abwertung des US-Dollars zurückzuführen sei. Im Bereich Nokia Networks erwartet das Unternehmen Umsätze von 1,4 Milliarden Euro. Für den Gesamtmarkt für Netzwerkinfrastrukturen erwartet Nokia für das Jahr 2003 einen Rückgang von 15 Prozent.