Hallo Leute,
ich wollte mal wissen, ob das überall so ist:
Und zwar wenn man in Deutschland eine Prepaid-Karte kauft, egal ob Xtra, CallYa, Free & Easy oder LOOP, muss man diese auf seinen Namen registrieren lassen. Und die Kosten meist mehr als das doppelte als Startguthaben drauf ist.
Ich weiß nur, in Luxemburg geht man in das Geschäft, sagt, dass man die Prepaid-Karte fürs Handy will, zahlt und geht. Ohne Namen zu nennen und alles. Und preislich zahlt man das, was auch in Startguthaben drauf ist.
Frage: Was ist üblicher im Ausland? Sind wir nur in Deutschland so extrem genau? Kriegt man sonst überall Prepaidkarten so ausgehändigt? Oder gibt es auch noch Länder in Europa, wo man sich auch registrieren lassen muss? Ist das hier nicht nur Schikane?
Bin gespannt auf eure Meinung.
Tobi
ich wollte mal wissen, ob das überall so ist:
Und zwar wenn man in Deutschland eine Prepaid-Karte kauft, egal ob Xtra, CallYa, Free & Easy oder LOOP, muss man diese auf seinen Namen registrieren lassen. Und die Kosten meist mehr als das doppelte als Startguthaben drauf ist.
Ich weiß nur, in Luxemburg geht man in das Geschäft, sagt, dass man die Prepaid-Karte fürs Handy will, zahlt und geht. Ohne Namen zu nennen und alles. Und preislich zahlt man das, was auch in Startguthaben drauf ist.
Frage: Was ist üblicher im Ausland? Sind wir nur in Deutschland so extrem genau? Kriegt man sonst überall Prepaidkarten so ausgehändigt? Oder gibt es auch noch Länder in Europa, wo man sich auch registrieren lassen muss? Ist das hier nicht nur Schikane?
Bin gespannt auf eure Meinung.
Tobi