Hallo Leute,
vor einiger Zeit gab es mal die Ankündigung von Philips ein tolles Businesshandy zu bauen. Es sollte ein neues Xenium sein und unheimlich hohe Standbyzeit, gute businessfeatures, viel Speicher und keinen Schnickschnack bieten. Durch Zufall habe ich nun im Netz das Xenium 2 entdeckt. Dieses scheint das vor langer Zeit angekündigte Handy zu sein - genau das was ich brauche. Farbdisplay möchte ich nicht, Kamera und Co erst recht nicht ... bis auf dieses Philips gibt es anscheiend kein Handy, was mein Siemens ME 45 ersetzen könnte.
Warum ist dieses tolle Handy so klammheimlich eingeführt worden? Bisher ist es ja noch nicht einmal beim Hersteller auf der Webseite vertreten. Wie ist die Verfügbarkeit?
Vielleicht liest ja hier ein stolzer Besitzer oder jemand, der das Handy in der Hand hatte, mit. Da hätte ich nämlich noch ein paar Fragen. Eventuell können auch Philips-kundige helfen.
-Absolutes Muß ist die o2-Homeanzeige: Gibt es die?
-Wie ist die Bedienung: Kann man Funktionen auf Zifferntasten legen(für mich ein super Plus für Siemens und dickes Minus für Nokia)? Kann man im Menü mit Zifferntasten navigieren? Wie logisch ist das Menü und kommt man an die wichtigen Funktionen mit möglichst wenig Tastendrücken?
-Wie flexibl ist der Speicher? Gibt es festgelegte Kontingete für SMS/Diktiergerät?
-Die Klingeltöne sind ja wohl polyphon ... Klingelt es laut genug? Kann man auch midi's einspielen?
-Wie einfach ist das backup? Welche Datenschnittstellen sind drin/ist die Software gut?
-Wie brauchbar ist der Organizer(übersichtlich, wie viele Einträge möglich)?
-Wie gut ist das Adressbuch(Wieviele Nummern, Zusatzinformationen speicherbar)?
-Wie ist die Qualität der Verarbeitung: Druckpunkt der Tasten und Gesamteindruck?
-Hält das Gerät wirklich die 700 bis 800 Stunden Standby?
-Wie ist der Service und die Ersatzteilversorgung von Philips? Kriegt man für dieses Gerät wohl auch in zwei Jahren noch gut Akkus?
Danke für alle Antworten! Ich probiere auch, mir das Teil in Münster mal anzusehen - der Promarkt z.B. hat es im (hoffentlich nicht nur online-) Programm. Anscheinend wurde es auch schon im Preis gesenkt...die unter 150 ¤ kommen mir übrigens für mein anscheinend absolutes Wunschgerät sehr wenig vor.
mfg Matthias Hillebrand
vor einiger Zeit gab es mal die Ankündigung von Philips ein tolles Businesshandy zu bauen. Es sollte ein neues Xenium sein und unheimlich hohe Standbyzeit, gute businessfeatures, viel Speicher und keinen Schnickschnack bieten. Durch Zufall habe ich nun im Netz das Xenium 2 entdeckt. Dieses scheint das vor langer Zeit angekündigte Handy zu sein - genau das was ich brauche. Farbdisplay möchte ich nicht, Kamera und Co erst recht nicht ... bis auf dieses Philips gibt es anscheiend kein Handy, was mein Siemens ME 45 ersetzen könnte.
Warum ist dieses tolle Handy so klammheimlich eingeführt worden? Bisher ist es ja noch nicht einmal beim Hersteller auf der Webseite vertreten. Wie ist die Verfügbarkeit?
Vielleicht liest ja hier ein stolzer Besitzer oder jemand, der das Handy in der Hand hatte, mit. Da hätte ich nämlich noch ein paar Fragen. Eventuell können auch Philips-kundige helfen.
-Absolutes Muß ist die o2-Homeanzeige: Gibt es die?
-Wie ist die Bedienung: Kann man Funktionen auf Zifferntasten legen(für mich ein super Plus für Siemens und dickes Minus für Nokia)? Kann man im Menü mit Zifferntasten navigieren? Wie logisch ist das Menü und kommt man an die wichtigen Funktionen mit möglichst wenig Tastendrücken?
-Wie flexibl ist der Speicher? Gibt es festgelegte Kontingete für SMS/Diktiergerät?
-Die Klingeltöne sind ja wohl polyphon ... Klingelt es laut genug? Kann man auch midi's einspielen?
-Wie einfach ist das backup? Welche Datenschnittstellen sind drin/ist die Software gut?
-Wie brauchbar ist der Organizer(übersichtlich, wie viele Einträge möglich)?
-Wie gut ist das Adressbuch(Wieviele Nummern, Zusatzinformationen speicherbar)?
-Wie ist die Qualität der Verarbeitung: Druckpunkt der Tasten und Gesamteindruck?
-Hält das Gerät wirklich die 700 bis 800 Stunden Standby?
-Wie ist der Service und die Ersatzteilversorgung von Philips? Kriegt man für dieses Gerät wohl auch in zwei Jahren noch gut Akkus?
Danke für alle Antworten! Ich probiere auch, mir das Teil in Münster mal anzusehen - der Promarkt z.B. hat es im (hoffentlich nicht nur online-) Programm. Anscheinend wurde es auch schon im Preis gesenkt...die unter 150 ¤ kommen mir übrigens für mein anscheinend absolutes Wunschgerät sehr wenig vor.
mfg Matthias Hillebrand