Argumentum Ad Populum
Ich hatte eine Woche lang bei O2 ein iPhone 3GS (weil es ja das beste Handy ist) und bin dann auf Palm Pre umgestiegen - wer ein iPhone für besser hält, schaut wohl ein bißchen zu viel Werbung an oder sieht in einem Smartphone in erster Linie ein Lifestyle-Accessoire und cooles Vorzeige-Markenprodukt (wie in den 90ern der Sony Discman: wer keinen hatte, oder nur einen "normalen" CD-porta von Panasonic oder so, war einfach nicht halb so cool).
Wer sich allerdings in seinem App Store nicht nur täglich durch die immer neuesten Furz-Abspielern, Bratwurst-Bildschirmschonern und ähnlichen Party-Knallern für die Mittelstufensause Mittwoch Abend in der Turnhalle wühlen will, oder die schiere Anzahl der sich immer wieder fast identisch wiederholenden Apps sogar noch als Bonus wertet, ist mit einem Palm Pre wesentlich besser bedient. Auch Android-Handys wie das HTC Desire wären für fast jedes Nutzerprofil objektiv besser geeignet - doch Coolness läßt sich eben nicht quantifizieren und auch nicht künstlich erschaffen.
Apple inszeniert jedes neue Gerät als eine Revolution, aber es gibt selten etwas revolutionäres zu sehen da Verbesserungen keine Revolutionen sind, bestenfalls Evolutionen. Palm hingegen ist wirklich revolutionär - und ist, wie die meisten echten Revolutionäre, damit den meisten Zeitgenossen einige Zeit voraus. Wieso sollte ein modernes System wie webOS beispielsweise kabelhaft mit einem PC synchronisiert werden müssen? Ich synchronisiere mein Pre kabellos mit meinem PC und bin glücklicher als mit Kabel.
Apple ist in seiner Hybris ein bißchen doof, aber macht mit seinem coolen Spielhandy im Moment richtig Kohle. Die Sache ist: der Smartphonemarkt beginnt jetzt erst richtig zu expandieren. In zehn Jahren wird Apple auch im Smartphone-Sektor (wie mit den Macs) eine Randerscheinung sein. Die größte, namhafteste, COOLSTE Randerscheinung vielleicht (wie die Macs) aber immerhin. Die Zukunft in diesem Markt gehört Anbietern von offenen Systemen: Google mit Android und HP/Palm mit webOS. 2020 sehen wir ob ich nicht Recht habe.