Ripcord
Bekanntes Mitglied
Es war mal wieder soweit, ein neues Smartphone wurde gekauft und das Zubehör vom Vorgängermodell ist natürlich nicht kompatibel mit dem neu erworbenen Schmuckstück. Was macht also der moderne Mensch von heute? Er bestellt sich das Zubehör aus dem Internet, am besten bei Amazon, denn dort gibt es alles, wirklich alles und man wird schnell fündig.
Ein gewisses Auktionshaus bleibt mal aussen vor, denn die Wahrscheinlichkeit dort etwas Originales zu erwerben ist, trotz dem Schriftzug "Original Samsung" nicht immer das, was man sich vorgestellt hat.
Nun zu meinem Anliegen:
Auf Amazon werden viele angeblich originale Akkus für das Galaxy S2 angeboten, die meisten tummeln sich bei Preisen um die 8-9€, bei einigen werden noch Centartikel beigegeben (schutzfolie, kugelschreiber, ...) die das Angebot attraktiver wirken lassen. Trotzdem ein Preis den einen halbwegs interessierten Benutzer sofort wissen lässt worum es in Wirklichkeit geht.
Nun werden aber auch angeblich originale Samsung Akkus für 20€ und mehr verkauft, einem Preis bei dem man sich nichts denk... falsch gedacht!
Einen solchen Akku erwarb ich für mein Galaxy S2. Bei einem Betrag von 25€ für einen echten originalen Akku wäre das zwar ein Schnäppchen, aber immer noch viel zu teuer für eine Fälschung.
Natürlich machte ich mich vor dem Kauf schlau, durchforstete diverse Foren nach Erkennungsmerkmalen der Plagiate, Plagiate, die äusserlich zu 99% dem Original ähneln.
Nach dem ich mich erkundigt habe, bestellte ich laut dem Verkäufer einen "Original Samsung Akku", die Modellnummer auf dem Akku der in dem Angebot abgebildet war trug die Bezeichnung "EB-F1A2GBU", die Nummer trug auch der Akku in meinem neu gekauften SGS2, also keine Gefahr dachte ich mir.
Ein paar Tage nach der Bestellung traf der Akku ein, wie ich es von OEM ware gewohnt war in einem Plastiktütchen, was mich anfangs auch nicht verwunderte.
Genau 2 Sekunden nach dem Auspacken war mir aber klar, ich wurde von einem Händler auf Amazon vereppelt, denn die Modellnummer auf dem neuen Akku war nicht die erhoffte EB-F1A2GBU, sondern Ee-F1A2GBU, eine Nummer die in einigen Foren schon bekannt sind, im Negativen natürlich.
Es gab Zeiten in denen man Plagiate noch problemlos erkennen konnte, diese Zeiten gehen aber langsam aber sicher dem Ende zu, denn diese Kopie die ich bekam, ähnelt dem Originalen schon so sehr, dass wohl viele Menschen genau diesen Billigakku verwenden ohne es zu wissen.
Dieser Machenschaft will ich nun zumindest etwas entgegenwirken in dem ich euch zeige wie man die Plagiate, von denen derzeit überall welche im Umlauf sind, zu erkennen sind. Da gibt es nämlich 2 Möglichkeiten.
Das Gewicht
Wie zu erkennen, bring der originale Akku genau 4 Gramm mehr auf die Waage, wahrscheinlich wurde hier am Material, der Qualität und der Sicherheit gespart. Der Akku wäre wohl noch leichter, man hat wohl Blei oder Ähnliches verbaut da dieses Gewicht für eine Kopie relativ hoch ist.
Die Beschriftung
An der Beschriftung ganz klar zu erkennen, die laut Samsung-Homepage nicht existierende Modellnummer "Ee-F1A2GBU" und die falsch aufgedrucke Seriennummer bei der die "4" teilweise in das "A" gedruckt wurde.
Falls Ihr einen solchen Akku schon gekauft habt, schaut am besten mal genau drauf, denn wenn selbst im Amazon Market mehr Plagiate als Originale verkauft werden, dann kann es auch anderswo passieren.
Nehmt in diesem Fall Kontakt mit dem Händler auf (sofern in Deutschland)
und besteht darauf euch einen "Echten" Akku zukommen zu lassen, wenn euch nur angeboten wird das Geld erstattet zu bekommen, dann sagt dem gewerbliche Verkaufer, ihr werdet ihm (etwa bei amazon) negativ bewerten und das mit dem Betrugsversuch in die Bewertung schreiben, denn die Verkäufer wissen zu 100% das es keine Originalen sind und sind nur aus an unwissenden Menschen Geld zu verdienen.
Was mich aber besonder stutzig gemacht hat an dem ganzen Amazonsystem:
In diversen Billig-Original-Akku Angeboten in denen sich Kunden schon über eine geringe Akkulaufzeit beschert haben, werden von Amazon wohl absichtlich ignoriert. Jede verkaufte Kopie scheint Amazon wohl Geld zu bringen und da sich seit Wochen die Beschwerden der Kunden häufen, scheint es wohl um sehr viel Geld zu gehen.
Das was dort passiert, zumindest bei den 8€ Angeboten ist absolut offensichtlich für jeden Blinden erkennbar, es ist einfach Betrug wenn man wissentlich Plagiate verkauft und wenn man nichts unternimmt macht man sich ebenfalls strafbar liebe Leute von Amazon, denn ihr seid für Angebote in eurem Store verantwortlich!
Ein gewisses Auktionshaus bleibt mal aussen vor, denn die Wahrscheinlichkeit dort etwas Originales zu erwerben ist, trotz dem Schriftzug "Original Samsung" nicht immer das, was man sich vorgestellt hat.
Nun zu meinem Anliegen:
Auf Amazon werden viele angeblich originale Akkus für das Galaxy S2 angeboten, die meisten tummeln sich bei Preisen um die 8-9€, bei einigen werden noch Centartikel beigegeben (schutzfolie, kugelschreiber, ...) die das Angebot attraktiver wirken lassen. Trotzdem ein Preis den einen halbwegs interessierten Benutzer sofort wissen lässt worum es in Wirklichkeit geht.
Nun werden aber auch angeblich originale Samsung Akkus für 20€ und mehr verkauft, einem Preis bei dem man sich nichts denk... falsch gedacht!
Einen solchen Akku erwarb ich für mein Galaxy S2. Bei einem Betrag von 25€ für einen echten originalen Akku wäre das zwar ein Schnäppchen, aber immer noch viel zu teuer für eine Fälschung.
Natürlich machte ich mich vor dem Kauf schlau, durchforstete diverse Foren nach Erkennungsmerkmalen der Plagiate, Plagiate, die äusserlich zu 99% dem Original ähneln.
Nach dem ich mich erkundigt habe, bestellte ich laut dem Verkäufer einen "Original Samsung Akku", die Modellnummer auf dem Akku der in dem Angebot abgebildet war trug die Bezeichnung "EB-F1A2GBU", die Nummer trug auch der Akku in meinem neu gekauften SGS2, also keine Gefahr dachte ich mir.
Ein paar Tage nach der Bestellung traf der Akku ein, wie ich es von OEM ware gewohnt war in einem Plastiktütchen, was mich anfangs auch nicht verwunderte.
Genau 2 Sekunden nach dem Auspacken war mir aber klar, ich wurde von einem Händler auf Amazon vereppelt, denn die Modellnummer auf dem neuen Akku war nicht die erhoffte EB-F1A2GBU, sondern Ee-F1A2GBU, eine Nummer die in einigen Foren schon bekannt sind, im Negativen natürlich.
Es gab Zeiten in denen man Plagiate noch problemlos erkennen konnte, diese Zeiten gehen aber langsam aber sicher dem Ende zu, denn diese Kopie die ich bekam, ähnelt dem Originalen schon so sehr, dass wohl viele Menschen genau diesen Billigakku verwenden ohne es zu wissen.
Dieser Machenschaft will ich nun zumindest etwas entgegenwirken in dem ich euch zeige wie man die Plagiate, von denen derzeit überall welche im Umlauf sind, zu erkennen sind. Da gibt es nämlich 2 Möglichkeiten.
Das Gewicht


Wie zu erkennen, bring der originale Akku genau 4 Gramm mehr auf die Waage, wahrscheinlich wurde hier am Material, der Qualität und der Sicherheit gespart. Der Akku wäre wohl noch leichter, man hat wohl Blei oder Ähnliches verbaut da dieses Gewicht für eine Kopie relativ hoch ist.
Die Beschriftung

An der Beschriftung ganz klar zu erkennen, die laut Samsung-Homepage nicht existierende Modellnummer "Ee-F1A2GBU" und die falsch aufgedrucke Seriennummer bei der die "4" teilweise in das "A" gedruckt wurde.
Falls Ihr einen solchen Akku schon gekauft habt, schaut am besten mal genau drauf, denn wenn selbst im Amazon Market mehr Plagiate als Originale verkauft werden, dann kann es auch anderswo passieren.
Nehmt in diesem Fall Kontakt mit dem Händler auf (sofern in Deutschland)
und besteht darauf euch einen "Echten" Akku zukommen zu lassen, wenn euch nur angeboten wird das Geld erstattet zu bekommen, dann sagt dem gewerbliche Verkaufer, ihr werdet ihm (etwa bei amazon) negativ bewerten und das mit dem Betrugsversuch in die Bewertung schreiben, denn die Verkäufer wissen zu 100% das es keine Originalen sind und sind nur aus an unwissenden Menschen Geld zu verdienen.
Was mich aber besonder stutzig gemacht hat an dem ganzen Amazonsystem:
In diversen Billig-Original-Akku Angeboten in denen sich Kunden schon über eine geringe Akkulaufzeit beschert haben, werden von Amazon wohl absichtlich ignoriert. Jede verkaufte Kopie scheint Amazon wohl Geld zu bringen und da sich seit Wochen die Beschwerden der Kunden häufen, scheint es wohl um sehr viel Geld zu gehen.
Das was dort passiert, zumindest bei den 8€ Angeboten ist absolut offensichtlich für jeden Blinden erkennbar, es ist einfach Betrug wenn man wissentlich Plagiate verkauft und wenn man nichts unternimmt macht man sich ebenfalls strafbar liebe Leute von Amazon, denn ihr seid für Angebote in eurem Store verantwortlich!
Zuletzt bearbeitet: