Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung nur aus Sicht des Kunden.
Und da muß ich sagen, diese Weihnachtsberieselung ist kontraproduktiv. Zum einen dürfen wir uns glücklich schätzen, daß der Einzelhandel aufgrund der immer stärker werdenden Bedeutung von Halloween "erst" Anfang November Platz für die Weihnachtsdeko hat. Zum anderen ist gerade der Dezember für mich einer der hektischten Monate. Er hat eben effektiv nur 3 Arbeitswochen, die anfallende Arbeit ist aber weitaus reichlicher als in jedem anderen Monat und mir scheint, daß ausnahmslos JEDER der Meinung ist, daß die Arbeit im Januar nicht wieder aufgenommen wird - es muß alles noch dieses Jahr, möglichst noch vor Weihnachten fertig sein. Dazu kommen alle möglichen betrieblichen und privaten Weihnachtsfeiern, die man teils nicht absagen kann und teils nicht absagen will, was wiederum Probleme aufwirft, weil sich alle Feiern im Wesentlichen nur auf 2 Wochenenden verteilen.
Da kommt man also nun abgehetzt in ein beliebigen Laden (Aldi macht da eine rühmliche Ausnahme) und als erstes wird das schlechte Gewissen geweckt durch Plakate, die an die noch nicht gekauften (ja, noch nicht einmal geplanten) Geschenke erinnert. Und während ich so suchend durch den Laden renne - natürlich wurde auch gerade umgeräumt, wo seit 3 Jahren das Klopapier lag, finde ich jetzt Spirituosen und spiele kurz mit dem Gadanken, mir an Ort und Stelle einen hinter die Binde zu kippen - werde ich mit Weihnachtsmusik berieselt. Wohlgemerkt, ich mag Weihnachtsmusik. Allerdings nicht im Dezember. Da laufe ich innerlich einfach mit einer höheren Taktzahl und die erwarte ich bitteschön auch von der mich umgebenden Musik. Tipp an den Einzelhandel: Im Februar habe ich mich wieder soweit beruhigt, daß ich Weihnachtsmusik ertragen könnte.
Jedenfalls verlasse ich den Laden so schnell es mir möglich ist, ohne vom Hausdetektiv aufgehalten zu werden. Das Stöbern bei den CDs, Büchern o. ä., was dem Einzelhandel sonst so manchen (aus meiner Sicht) überflüssigen Euro einbringt, entfällt in der Vorweihnachtszeit völlig.
Und daher denke ich schon, daß die Berieselung mit dieser Musik den ganzen Arbeitstag über eine seelische Grausamkeit darstellt. Aber leider schützt die Genfer Konvention ja nur Kriegsgefangene.