Hallo zusammen,
ich hatte vor 2 Jahren einen Studentenvertrag bei O2 abgeschlossen, leider hatte ich meine Kündigung bei E-Plus zu spät abgeschickt und dadurch 2 Verträge an der Backe. Den o2-Vertrag habe ich dann meine Schwester nutzen lassen.
Nach einen Jahr konnte ich dann aus dem E-Plus-Vertrag raus. Um mir alle Optionen (auch die eines neuen o2-Vertrages) offen zu lassen wollte ich den vorhandene O2-Vertrag an meine Schwester abtreten. Sie konnte so die Nummer behalten.
Da sie auch studiert habe ich bei o2 an der Hotline nachgefragt ob ein Wechsel des Vertragspartners zu gleichen Konditionen möglich ist. Diese wurde mir bestätigt, es falle lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 25,- Euro an.
Wir ließen uns auf diese Variante ein. Das böse Erwachen kam dann mit der ersten Rechnung: Statt wie bisher 9,99 €, standen jetzt knapp 20,- € für die selbe erbrachte Leistung auf der Rechnung (50 Minuten, 50 SMS).
Auf Rückfrage bei O2 erklärten diese, dass sich durch den Wechsel auch die Konditionen geändert hätten (also nicht wie von der Hotline versprochen). Meine Schwester hätte einen Vertrag mit den Konditionen erhalten, wie sie zum Zeitpunkt des Vertragspartnerwechsels aktuell waren.
Ich habe den Sachverhalt dann noch mal schriftlich an O2 gehen lassen, das Antwortschreiben war allerdings nur ein Standardbrief ohne jegliche Stellungnahme zur Situation. Das Schreiben kam ohne Ansprechpartner, nur mit einer unlesbaren Unterschrift.
Auch die Anrufe bei der Hotline brachten mich nicht weiter. Die Sachbearbeiter meinten, sie hätte nicht die notwendigen Befugnisse und mit dem Verfasser des Schreibens wollte man mich nicht verbinden.
So ging das Theater dann einige Monate, letztendlich entschlossen wir uns zur Kündigung (Termin 24 Monate nach meinem Abschluss). Kurz nachdem das Schreiben bei O2 eingegangen war, wurde meine Schwester angerufen und gefragt warum sie kündigt und ob sie nicht den Vertrag verlängern wolle. Wollte sie natürlich nicht. Eine schriftliche Bestätigung der Kündigung erhielten wir nicht.
Heute kam dann zur allgemeinen Überraschung eine Rechnung von O2, ohne Umsätze, nur mit den Grundgebühren. Ein Anruf bei der Hotline und man sagte uns die Kündigung meiner Schwester wäre nicht fristgerecht eingegangen. Das mag dann wohl unser Fehler sein. Also hängen wir noch eine weiteres Jahr an diesem ungeliebtem Vertrag.
Eigentlich hatten wir uns gedacht, dass wir für die Restlaufzeit nach dem Wechsel halt in den bitteren Apfel beißen müssen, dadurch dass sich der Vertrag jetzt aber noch um 1 Jahr verlängert hat wollte ich mal nachfragen ob jemand schon mal Erfahrungen mit einem Vertragspartnerwechsel bei O2 gemacht hat. Vielleicht ja ähnlich schlechte wie wir und hat evtl. sogar eine Lösung gefunden.
Auch für den Fall dass es nicht so ist, so möchte wenigstens andere User vor diesem Vorgehen bei O2 warnen.
ich hatte vor 2 Jahren einen Studentenvertrag bei O2 abgeschlossen, leider hatte ich meine Kündigung bei E-Plus zu spät abgeschickt und dadurch 2 Verträge an der Backe. Den o2-Vertrag habe ich dann meine Schwester nutzen lassen.
Nach einen Jahr konnte ich dann aus dem E-Plus-Vertrag raus. Um mir alle Optionen (auch die eines neuen o2-Vertrages) offen zu lassen wollte ich den vorhandene O2-Vertrag an meine Schwester abtreten. Sie konnte so die Nummer behalten.
Da sie auch studiert habe ich bei o2 an der Hotline nachgefragt ob ein Wechsel des Vertragspartners zu gleichen Konditionen möglich ist. Diese wurde mir bestätigt, es falle lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 25,- Euro an.
Wir ließen uns auf diese Variante ein. Das böse Erwachen kam dann mit der ersten Rechnung: Statt wie bisher 9,99 €, standen jetzt knapp 20,- € für die selbe erbrachte Leistung auf der Rechnung (50 Minuten, 50 SMS).
Auf Rückfrage bei O2 erklärten diese, dass sich durch den Wechsel auch die Konditionen geändert hätten (also nicht wie von der Hotline versprochen). Meine Schwester hätte einen Vertrag mit den Konditionen erhalten, wie sie zum Zeitpunkt des Vertragspartnerwechsels aktuell waren.
Ich habe den Sachverhalt dann noch mal schriftlich an O2 gehen lassen, das Antwortschreiben war allerdings nur ein Standardbrief ohne jegliche Stellungnahme zur Situation. Das Schreiben kam ohne Ansprechpartner, nur mit einer unlesbaren Unterschrift.
Auch die Anrufe bei der Hotline brachten mich nicht weiter. Die Sachbearbeiter meinten, sie hätte nicht die notwendigen Befugnisse und mit dem Verfasser des Schreibens wollte man mich nicht verbinden.
So ging das Theater dann einige Monate, letztendlich entschlossen wir uns zur Kündigung (Termin 24 Monate nach meinem Abschluss). Kurz nachdem das Schreiben bei O2 eingegangen war, wurde meine Schwester angerufen und gefragt warum sie kündigt und ob sie nicht den Vertrag verlängern wolle. Wollte sie natürlich nicht. Eine schriftliche Bestätigung der Kündigung erhielten wir nicht.
Heute kam dann zur allgemeinen Überraschung eine Rechnung von O2, ohne Umsätze, nur mit den Grundgebühren. Ein Anruf bei der Hotline und man sagte uns die Kündigung meiner Schwester wäre nicht fristgerecht eingegangen. Das mag dann wohl unser Fehler sein. Also hängen wir noch eine weiteres Jahr an diesem ungeliebtem Vertrag.
Eigentlich hatten wir uns gedacht, dass wir für die Restlaufzeit nach dem Wechsel halt in den bitteren Apfel beißen müssen, dadurch dass sich der Vertrag jetzt aber noch um 1 Jahr verlängert hat wollte ich mal nachfragen ob jemand schon mal Erfahrungen mit einem Vertragspartnerwechsel bei O2 gemacht hat. Vielleicht ja ähnlich schlechte wie wir und hat evtl. sogar eine Lösung gefunden.
Auch für den Fall dass es nicht so ist, so möchte wenigstens andere User vor diesem Vorgehen bei O2 warnen.