Ich glaube....
...ich weiß dein Problem !
Wenn die Karte zuvor noch nicht in Gebrauch gewesen ist, benötigt er eigentlich deine Daten nicht ! Dann kannst du ganz normal deine Karte alleine freischalten lassen.
Ist es jedoch eine Karte, die schon einmal freigeschalten worden ist, dann verstehe ich den "Händler" oder menschen, dass er deine daten benötigt. Denn: Bei jeder Loop-Karte liegt ein Wechsleformuölar bei, welches ausgefüllt werden sollte, wenn die Karte den Besitzer wechselt. Diese karte muss von dem eigentlichen Besitzer (Erstbesitzer) mit seinen daten und den Daten des neuen Besitzers an O2 geschickt oder gefaxt werden.
O2 will damit einem Missbrauch vorbeugen. Eigentlich, so finde ich, sind dass noch Vorsichtsmaßnahmen aus alten Zeiten gewesen, wo man über den eigentlichen Aufladbetrag hinaus telefonieren konnte. Dies ist jedoch heute nicht mehr möglich. Wenn auf der Karte nicht genügend Geld drauf ist, um ein Telefonat zu führen, kann man auch nicht mehr telefonieren, sondern nur noch angerufen werden.
Frage also den Händler, ob es sich um eine gebrauchte Karte handelt.