Peterpan
Mitglied
In einem anderen Forum fand ich diese Aussage von Henning Gajek, der wohl vielen bekannt sein dürfte, bezüglich einer Diskussion über Twincard bei o2:
Hallo in die Runde,
keiner von Euch beim o-two-Usertreffen auf der CeBIT gewesen, sonst wüßtet ihr mehr
Also: In Vorbereitung ist eine nennen wir sie mal Multicard, d.h. 1 Vertrag mit bis zu 5 (fünf) Karten, die über ein Webinterface programmiert werden können. Also SMS auf die Nummer, Anrufe auf jene, Faxe auf ne andere die Karte soll übernehmen, wenn die andere nicht da ist.
Das Verfahren soll noch komfortabler als die "Multi-Card" von "one" in Österreich sein. Ist aber noch in der Erprobung und einen konkreten Termin wollten sie dazu noch nicht nenen, weil es wohl ziemlich komplex ist.
Nach außen hin soll nur 1 Rufnummer "kommuniziert" werden. Die Zielgruppe sind Leute mit mehreren Geräten wie Handy, PDA, Auto, Laptop etc. da kommen schnell 5 Geräte zusammen
Mehr weiß ich derzeit auch noch nicht. Also Geduld
Und das ist jetzt (trotz des Datums) KEIN Aprilscherz![]()
Das klingt doch klasse! :top:D2 Twincard vs. o2 Multicard
Hallo,
D2 (und EPlus) gehen einfach her und "kopieren" eine SIM-Karte, was der normale User nicht kann, der Hersteller aber schon. Das ist zwar nicht ganz GSM-MoU kompatibel, wird aber gemacht.
o2 baut eine komplizierte Infrastruktur im Netz auf, die diese bis zu 5 Karten (mit getrennten "internen Nummern") im Netz verwaltet und jedes Mal entscheidet, welche Karte auf welchen "Anruf"/"Nachricht" wie reagieren soll, was der Kunde will und so weiter. Zielgruppe ist zunächst der Business Kunde, später auch der Privatkunde.
Also mit "kostenlos" ist da nix zu reißen. Das sollte man fairerweise klar sagen.
Für "Privatkunden mit geringen Umsätzen" ist wohl eine zweite Loop-Karte attraktiv, die man dort einsetzt, wo eher *eingehende* als ausgehende Anrufe zu erwarten sind![]()