Das Nokia 3100 Mobiltelefon: Mobilität und Individualität im neuen Licht
(Helsinki, 16. Juni 2003) - Nokia stellte heute das neue Nokia 3100 Mobiltelefon mit seinen individuellen Gestaltungsmöglichkeiten ins Rampenlicht. Das Nokia 3100 bietet stilbewussten Nutzern vielfältige Individualisierungs- und Ausdrucksmöglichkeiten. Das mit ausdrucksstarken farbigen Covern in durchscheinenden Materialien ausgestattete Nokia 3100 Mobiltelefon hat ein großes Farbdisplay, verfügt über Spiele-Funktionen und unterstützt MMS** (Multimedia Messaging Service). Es wiegt 85g und arbeitet im Triband-Betrieb in (E)GSM 900-, GSM 1800- und GSM 1900-Netzen. Das Nokia 3100 Mobiltelefon wird voraussichtlich im Verlauf des dritten Quartals 2003 in Europa, Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum erhältlich sein.
Ebenfalls wurde mehreres neues und wegweisendes Lifestyle-Zubehör für das Nokia 3100 vorgestellt, darunter die Nokia Fun Camera. Die Fun Camera ist eine eigenständige VGA-Kamera mit Sucher, Blitz und eigener Stromversorgung. Im 8 MByte großen Speicher der Nokia Fun Camera lassen sich mehr als 50 Fotos speichern. Über die Pop-Port™-Schnittstelle kann die Kamera an kompatible Nokia Mobiltelefone angeschlossen werden. Die Pop-Port™-Schnittstelle des Nokia 3100 Mobiltelefons erlaubt dem Nutzer, weiteres spannendes Zubehör anzuschließen, so zum Beispiel auch das heute angekündigte Nokia Radio-Headset. Dieses kombinierte UKW-Radio mit Display und Headset lässt sich ganz einfach am Kleidungsstück befestigen.
"Das Nokia 3100 und das dazugehörige Nokia Original-Zubehör wurde speziell für eine ganz neue Generation mobiler Nutzer entwickelt. Diese Nutzer haben einen außergewöhnlich individuellen, mobilen Lebensstil. Spaß ist ihnen besonders wichtig und sie schätzen die Kommunikation mit anderen Menschen", erläuterte Kai Öistämö, Senior Vice President, Nokia Mobile Phones. "Extravagantes und funktionelles Design gepaart mit interaktiven Funktionen und Zubehör bieten dem Nutzer ein erweitertes mobiles Erlebnis, bei dem besonderer Wert auf Individualität gelegt wird."
Die Tastatur des Nokia 3100 Mobiltelefons, eine 4-Wege-Steuertaste und das große Farbdisplay mit einer Auflösung von 128 x 128 Pixel sorgen für ein außergewöhnliches Spiele-Erlebnis. Die Java™-Spiele Snake EX2, Bowling und Beach Rally sind auf dem Nokia 3100 bereits vorinstalliert. Viele weitere Java™-Anwendungen können in nur wenigen Schritten komfortabel aus dem Internet heruntergeladen werden.
Vorinstallierte animierte Bildschirmschoner machen das Farbdisplay des Nokia 3100 Mobiltelefons lebendig. Von den lokalen Nokia Internetseiten unter www.nokia.de/shop lassen sich weitere animierte Bildschirmschoner, Klingeltöne und Spiele abrufen. Das Nokia 3100 Mobiltelefon bietet einen XHTML-Browser, mit dem das Surfen im mobilen Internet noch vielseitiger und farbenfroher wird. So können neben Text auch farbige Grafiken, Animationen und Frames genutzt werden. Zusätzlich gibt es im Nokia 3100 Mobiltelefonen einen Link zu den neuen in XHTML gestalteten mobilen Internetseiten von Nokia.
Das Nokia 3100 ist das erste Nokia Mobiltelefon, für das es eine neue Generation von Xpress-On™ Gaming-Covern geben wird. Das optional als Zubehör erhältliche Xpress-on™ Gaming-Cover unterstützt Elektrolumineszenz-Effekte - spezielle Lichteffekte, die im Rhythmus von Klingeltönen, Spielaktionen, Benachrichtigungssignalen und anderen Telefonfunktionen durch die transparenten Cover blinken. Mit der 4-Wege-Steuertaste und den mit bestimmten Spielaktionen synchronisierten Elektroluminiszenz-Effekten wird das Spielen mit Xpress-On™ Gaming-Covern noch spannender und unterhaltsamer.
Quelle: nokia.deDas neue Nokia 6600: professionelle, visuelle Kommunikation
(Helsinki, 16. Juni 2003) - Nokia präsentierte heute das neue Nokia 6600 Mobiltelefon. Als Imaging-Telefon bietet das Nokia 6600 eine integrierte Kamera, ein großes Farbdisplay, digitalen Zoom und eine Videorekorder-Funktion. Darüber hinaus verfügt es über umfangreiche Funktionen, die es zu einem professionellen Kommunikationsinstrument machen. Dazu gehören u.a. eine Adress- und Termindatenbank, sicherer Zugang zu E-Mails sowie schnelle Datenübertragungen. Der XHTML-Browsers des Nokia 6600 Mobiltelefons bietet einen komfortablen Zugang zu aufwändig gestalteten mobilen Internetinhalten. Als Triband-Mobiltelefon arbeitet es in (E)GSM 900-, GSM 1800- und GSM 1900-Netzen und wird voraussichtlich im Verlauf des vierten Quartals 2003 in Europa, Afrika sowie im asiatisch-pazifischen Raum erhältlich sein.
Das Nokia 6600 ist optimal ausgestattet für die visuelle mobile Kommunikation. Die integrierte VGA-Kamera für Video und Fotoaufnahmen verfügt über einen zweifachen Digitalzoom. Das Farbdisplay mit 65.536 Farben und die erweiterte symbolgestützte Benutzeroberfläche garantieren eine ausgezeichnete grafische Darstellung und einfache Bedienung. Der Nutzer kann die Präsentationsabfolge von Bildern, Tonaufnahmen und Text definieren und diese als Multimedia Mitteilung über MMS versenden. Hierzu verwendet das Nokia 6600 SMIL (Synchronized Multimedia Integration Language). Videoclips mit Ton können aufgenommen, versendet und empfangen werden. Darüber hinaus unterstützt das Nokia 6600 Mobiltelefon auch Video-Streaming-Formate in Echtzeit, zum Beispiel im 3GPP Video-Streaming Format. Die bedienerfreundliche Galerie-Anwendung ermöglicht einen schnellen und mühelosen Zugang zu Multimedia-Inhalten sowie deren Verwaltung.
"In einem sich rasant entwickelnden Geschäftsumfeld, in dem der Zugang zu einer Vielzahl verschiedener Informationen unverzichtbar ist, benötigt der Nutzer Möglichkeiten, Arbeit und Privatleben auf ausgewogene Weise miteinander zu verbinden", so Juha Putkiranta, Senior Vice President der Imaging Business Unit von Nokia. "Das Nokia 6600 kombiniert beide Welten optimal: jederzeit beruflich auf dem Laufenden zu sein, ohne wertvolle Momente im Kreise der Familie zu verpassen."
Für zuverlässige Datenverbindungen sorgen HSCSD und GPRS. Externe Geräte, wie zum Beispiel Laptops, können über Bluetooth oder Infrarot mit dem Nokia 6600 verbunden werden. Die TCP/IP-Technik** macht das mobile Herunterladen von Dateien schneller und komfortabler. Mit Hilfe von SSL (Secure Sockets Layer) und dem mobilen VPN-Client (Virtual Private Network) können geschäftliche Nutzer über das mobile Internet sicher auf ein Firmennetzwerk beziehungsweise Unternehmensdaten zugreifen. Mit nur einem Tastendruck kann der XHTML Browser gestartet werden, der den Zugriff auf attraktive mobile Internetdienste ermöglicht. Die elektronische Brieftasche erleichtert Online-Zahlungen und speichert persönliche Informationen einfach und zuverlässig verschlüsselt im Gerät.
Das Nokia 6600 verwendet das Betriebssystem Symbian 7.0. Dies ermöglicht den Nutzern, das Mobiltelefon mit zusätzlichen Anwendungen an ihre individuellen Anforderungen und Wünsche anzupassen. Auch Anwendungen aus der aktuellen Java Technik MIDP 2.0 werden unterstützt. Die Programme können entweder im internen 6 MByte großen Speicher des Nokia 6600 Mobiltelefons oder auf der im Lieferumfang enthaltenen 32 MByte großen MMC-Speicherkarte installiert werden.
Das Nokia 6600 Mobiltelefon ist ein leistungsstarkes Business-Gerät, das hinsichtlich individueller Gestaltungsmöglichkeiten neue Maßstäbe setzt. So kann der Nutzer beispielsweise das Aussehen der Benutzeroberfläche mit Farben, Bildern und Display-Hintergrundbildern beliebig verändern. Polyphone (mehrstimmige) Klingeltöne sowie echte Musik- und Klangaufnahmen im Wideband-AMR-Format eröffnen weitere individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Für das Nokia 6600 gibt es eine große Auswahl an Nokia Original Zuberhör, darunter das neue Nokia Clip-On-Funk-Headset, ein Nokia Funk-Kfz-Einbausatz, der Nokia Foto Betrachter und der Nokia Digitalstift, die Bluetooth-Technik nutzen. Eine vollständige Liste der Funktionen und des optional erhältlichen Zubehörs kann auf den Produktseiten zum Nokia 6600 Mobiltelefon unter www.nokia.com/products/Nokia6600 eingesehen werden.
Das Nokia 6600 wird in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum in den Standardfarben hellgrau und rosé erhältlich sein. Es wiegt 122g, hat ein Volumen von 113cm3 und bietet eine Sprechzeit von bis zu vier Stunden sowie eine Stand-by-Zeit von bis zu zehn Tagen.
UPDATE:
Ich habe grade noch das Ende des live webcast der Pressekonferenz in Helsinki gesehen, da sprachen sie von 700,- €. Ich vermute, dass dies der Preis für das 6600 ist!