Danke für die Mühe
Irgendwie ist es wie bei vielen Nachrichten. Im Titel das i-Phone und es wird nur mit Handys verglichen wo es zumindest "recht" gut aussieht. Folge: Knapp Platz 3 im Test, wobei dort viel Subjektiv entschieden wurde.
Zur Methode: Schärfe kann man anhand von Testbildern auch messen. Klar, das ist Aufwand, aber das vorgehen kann man auf den meisten Foto-Testseiten gut erkennen und zumindest Teile nachahmen. Testseiten zum abfotografieren mit Farb-Skalen, Grautönen, unterschiedlich dicken und entfernten Strichen gibt es im Netz. Das mit dem normierten Licht bekommt man mit einem Billig-Messgerät gut hin. So kann man wenigsten einen Eindruck erlangen wie verschieden - also Farb-stichig, verrauscht, überbelichtet, dunkel und einfach unscharf die Bilder der Handy-Cams sind. Neben meinem Job leider zu viel Aufwand, sonst hätte ich der Redaktion mal etwas zur Verfügung gestellt - am besten in Relation zu meiner Billig-Digicam (75 Euro neu, Maße von weniger als 2 mal einem Desire aufeinander).
Zu den Kandidaten: Alte Überflieger wie das Pixon, die Sony-Garde teils mit Xenon-Blitz und andere mit 12-Megapixel wurden weggelassen. Vielleicht weil sie wohl wie das N8 schon recht alt sind oder weil dann die aktuellen Top-Handys, also S2, Sensation und i-Phone ganz mies ausgesehen hätten. Tja, < 7mm optischer weg und einen günstigen Mini-Sensor.
Korrigieren solltet ihr, neben den Testbedingungen, aber auch die Skala. Zitat: "
Platz 1 Nokia N8 117/150
Platz 2 Arc S 100/150
Platz 3 iPhone 4S 86/100
Platz 4 Sensation 83/150
Platz 5 Galaxy S2 82/150
"
86/100 erscheint ja auch wesentlich positiver (IHK-Note 2) als 86 von 150, was nach IHK-Schnitt noch der Note 4 entspräche. Komisch das solche positiven Fehler gerade beim Titel-Liebling vorkommen.
Es bleibt beim Fazit: Eine Digicam in der Größe eines Smartphones und um 50 Euro generiert x-fach besser bilder als jede Handy-Cam, gerade bei Kunstlicht, auf Partys und im Dunkeln und das auch bei Videos. Dort sind anscheinend die Ergebnisse noch subjektiver, bei den Andeutungen zum Test.