M
Macianer
Guest
Hmmm. Ich bin der Ansicht, daß (nicht nur) Nokia gut beraten wäre, wenn sie die Modellzyklen verlangsamen und die Modellvielfalt deutlich reduzieren würden. Gerade bei Nokia ist ein neues Modell ja häufig gar nicht neu, sondern ein allenfalls um 1-2 häufig softwarebasierte Funktionen erweitertes altes Modell. Kurz gesagt: alter Wein in neuen Schläuchen. Aber mit dieser Kundenvera*sche ist Nokia ja nicht allein. Samsung beschreitet ja einen ähnlichen Weg.
Stattdessen sollten sich alle Hersteller auf ein gute Gehäusequalität (à la HTC und Apple), ein einfach zu bedienendes, stabil laufendes und durch Updates reglmäßig gepflegtes Betriebssystem konzentrieren. Zusammen würde das nicht nur die Kundenzufriedenheit steigern. Zusammengenommen würden diese Maßnahmen auch die Durchsetzung von Preiserhöhungen erleichtern und damit die Unternehmensrentabilität steigern.
Stattdessen sollten sich alle Hersteller auf ein gute Gehäusequalität (à la HTC und Apple), ein einfach zu bedienendes, stabil laufendes und durch Updates reglmäßig gepflegtes Betriebssystem konzentrieren. Zusammen würde das nicht nur die Kundenzufriedenheit steigern. Zusammengenommen würden diese Maßnahmen auch die Durchsetzung von Preiserhöhungen erleichtern und damit die Unternehmensrentabilität steigern.