Naja, es hat ja den immensen Vorteil, dass Du Dein Handy auch unterwegs updaten
kannst. Perspektivisch sind mit vCard-, ICS- und RSS-Technologie damit dynamisch
verwaltbare Kalendare und Kontaktbücher möglich, die mehrere Personen pflegen
können.
Szenario: Ich habe morgen drei Meetings mit verschiedenen Personen,
bin aber heut nicht im Office. Wenn die drei Jungs mir über ihre Kalender eine
Einladung schicken, wird das in meinem via ICS veröffentlichten Kalender
vermerkt, das Teil mit OVI oder ZYB gesynct und mir meinetwegen im Stundentakt
aufs Handy gebeamt (nicht zu vergessen, dass Microsoft-Phones das ganze in
Verbindung mit einem Exchange Server ab AKU2 sogar pushen und synchron halten
können!) und ich weiß heut abend, ohne einen Blick in meinen Rechner geworfen zu
haben, dass und wann ich morgen Termine habe.
Szenario: Wenn ich unterwegs
jemanden kennenlerne und mir ein paar Kontaktdaten im Handy notiere, dann will
ich die doch auch in meinem Thunderbird / Outlook haben. Aber warum sollte ich
dafür das Handy an meinen Rechner anschließen, wenn ich den Kram doch auch
bequem direkt per SyncML syncen kann, äh, könnte? Es gibt auch ein paar freie
Lösungen (Funambol?), die das können inklusive einiger OpenSource-Projekte
(KitchenSync?), die das ganze wohl in Verbindung mit Thunderbird (Evolution?)
können, aber in der Praxis taugt von denen imho keins bislang.
Szenario: ich
verwalte meine Kontakte lokal in Outlook, hab aber keinen Bock, mein E51
permanent per BT (geht in der alten FW ohnehin nicht richtig) oder USB an meinen
versteckten letzten USB-Slot meines Notebooks zu stöpseln. Wenn ich OL per
SyncML abgleichen könnte, könnte ich mir die Kontakte aufs Handy schieben, wenn
ich einfach mal Lust drauf hätte.
Also, ich glaub, da besteht seitens der
Hersteller noch ne Menge Klärungsbedarf
