theflo
Mitglied
Bei vielen entscheidet möglicherweise zuerst die Marke (Samsung, Apple, Nokia) und dann das Betriebssystem.
Meine Schwester hat sich vor ca. 1,5 Jahren ein Lumia 510 geholt als Ersatz für ihr altes N97 (davor war es mein altes Smartphone ;-)).
Aber inzwischen ist sie doch recht enttäuscht davon, da Whatsapp mit dem Pushen von Nachrichten Probleme hat aufgrund der Beschränkungen von WP7.
Aber um auf den Punkt zu kommen:
Sie hat auf den Namen "Nokia" vertraut, weil sie davor mit diversen Nokias (meist meine abgelegten Handys/Smartphones) gute Erfahrungen gemacht hat.
Bocadillo schreibt ja gerne von seiner Theorie, dass die Käufer nicht auf das Betriebssystem schauen sondern eher auf die Marke. Aber spätestens wenn sie das Gerät einschalten, in den jeweiligen Appstore schauen und dann feststellen, dass es "ihre" Apps nicht gibt, dann fällt seine Theorie zusammen.
Die gleichzeitig verfrüht und verspätet erschienene Version 7 von Windows Phone ist ein großes Problem für Microsoft.
Einerseits erschien sie erst mehrere Jahre nach dem iPhone bzw. nach Android, andererseits war das System noch sehr unfertig. Viele Funktionen, die bereits Windows Mobile beherrschte, fehlten einfach.
Und selbst bei WP8.1 fehlt noch einiges und das UI hat so seine Macken.
Warum z. B. kann ich in der Alben-App ein Foto als Hintergrund für den Lockscreen einstellen, nicht jedoch als Hintergrundbild für den App-Bildschirm? Dafür muss ich wieder in die unübersichtliche Einstellungs-App wechseln welche von ihrem Aufbau keinerlei logische Unterteilung/Sortierung besitzt...
Und auch mit dem jetzt angekündigten Support-Ende für Skype auf WP7 macht sich Microsoft sicherlich keine Freunde. Zwar sind nur vergleichsweise wenige dieser Geräte im Umlauf, und nur ein Teil der Nutzer wird Skype überhaupt nutzen (aufgrund des eingeschränkten Multitaskings kann die App ja keine Nachrichten im Hintergrund empfangen), aber es stellt die Zuverlässigkeit von Microsoft in Frage.
Warum soll ich einen online-basierten Dienst von Microsoft nutzen wenn sie den vielleicht in ein paar Jahren kurzfristig einstellen könnten?
Meine Schwester hat sich vor ca. 1,5 Jahren ein Lumia 510 geholt als Ersatz für ihr altes N97 (davor war es mein altes Smartphone ;-)).
Aber inzwischen ist sie doch recht enttäuscht davon, da Whatsapp mit dem Pushen von Nachrichten Probleme hat aufgrund der Beschränkungen von WP7.
Aber um auf den Punkt zu kommen:
Sie hat auf den Namen "Nokia" vertraut, weil sie davor mit diversen Nokias (meist meine abgelegten Handys/Smartphones) gute Erfahrungen gemacht hat.
Bocadillo schreibt ja gerne von seiner Theorie, dass die Käufer nicht auf das Betriebssystem schauen sondern eher auf die Marke. Aber spätestens wenn sie das Gerät einschalten, in den jeweiligen Appstore schauen und dann feststellen, dass es "ihre" Apps nicht gibt, dann fällt seine Theorie zusammen.
Die gleichzeitig verfrüht und verspätet erschienene Version 7 von Windows Phone ist ein großes Problem für Microsoft.
Einerseits erschien sie erst mehrere Jahre nach dem iPhone bzw. nach Android, andererseits war das System noch sehr unfertig. Viele Funktionen, die bereits Windows Mobile beherrschte, fehlten einfach.
Und selbst bei WP8.1 fehlt noch einiges und das UI hat so seine Macken.
Warum z. B. kann ich in der Alben-App ein Foto als Hintergrund für den Lockscreen einstellen, nicht jedoch als Hintergrundbild für den App-Bildschirm? Dafür muss ich wieder in die unübersichtliche Einstellungs-App wechseln welche von ihrem Aufbau keinerlei logische Unterteilung/Sortierung besitzt...
Und auch mit dem jetzt angekündigten Support-Ende für Skype auf WP7 macht sich Microsoft sicherlich keine Freunde. Zwar sind nur vergleichsweise wenige dieser Geräte im Umlauf, und nur ein Teil der Nutzer wird Skype überhaupt nutzen (aufgrund des eingeschränkten Multitaskings kann die App ja keine Nachrichten im Hintergrund empfangen), aber es stellt die Zuverlässigkeit von Microsoft in Frage.
Warum soll ich einen online-basierten Dienst von Microsoft nutzen wenn sie den vielleicht in ein paar Jahren kurzfristig einstellen könnten?