@PF
> Außerdem kommt noch dazu, dass laut einiger User hier im Forum die überwätigende Mehrheit
> der Smartphone-Nutzer gar nicht weiß, welches Betriebssystem sie da laufen haben.
Jetzt argumentierst du mit den falschen Argumenten anderer? Das ist ein wenig lustig.

) Ich habe bisher wirklich noch niemanden getroffen, der nicht wußte welches System auf seinem Smartphone läuft. Selbst die technikblinden Mädels aus unserem Sekretariat wußten dass. Genauso wie jeder Autobesitzer weiß, ob er einen Benziner oder einen Diesel hat. Beim iPhone, einem Blackberry oder einen Windows-Phone ist die Entscheidung aber meist sehr viel bewußter. Wenn man nur "Smartphone" sagt, dann meine viele halt Android. Ansonsten sagt man, man hat "ein iPhone" oder "ein Windows Smartphone". Auch der Android ist sicherlich nicht allen bekannt und bei manchen heißt es einfach "Google". ("Ich habe in Google-Handy von Samsung"). oder so.
Warum sonst verkaufen sich "Samsung Galaxy" Telefone deutlich besser als "Samsung Ativ"?
Bie Millionen Smartphoennutzern mag es Leute geben, die nicht wissen, was sie da haben. Aber ob das eine nennenswert große Gruppe bezweifele ich doch stark.
B2Topic
> Nicht, weil ich denke die Leute würden eher ein Lumia kaufen, sondern weil ich denke,
> dass sie eher Android vorziehen werden, bei gleicher Hardware.
Beides ist wichtig. Die Menge der Leute, die WP möchten und bei gleicher Hardware WP Android bevorzugen würden ist wohl nicht so groß. Und von dieser kleine Gruppe, die ein WP möchte, kaufen dann auch noch viele eher Lumias, welches als die Standard-Windows-Phones wahrgenommen werden. Da bleibt nicht viel übrig in meinen Augen.
> Der Punkt ist ja: Wer will schon ein WP-Gerät?
Ich!

Aber ich weiß auch, dass ich damit nicht zur Mehrheitsgruppe gehöre. Die meisten Android-Nutzer, denen ich mein WP mal gezeigt habe, waren überrascht und sehr angetan. Vom GUI und vom Workflow. Auch davon, dass es die großen Apps eigentlich alle gibt. Da aber die meisten Smartphonekäufer keine Spezialisten sind, kaufen wohl viele auch aus Sicherheit den Platzhirschen Android oder ein iPhone. Da kann man weniger falsch machen.
@Handyhacho
Ja, das ist ein weiterer Punkt. Von den wenigen Leuten, die sich bewußt für WP entscheiden, kaufen auch noch viele die günstigen Geräte (die ja durchaus zurecht den Ruf haben, flüssiger und besser zu laufen als so mancher Billigandroide). Und beider noch kleineren Menge an Käufern, die ein HighEnd-WP-Smartphone suchen, greift dann auch noch Nokia die meisten ab. Da bleibt doch echt nichts übrig für ein HTC One WP, oder?
Falls ein WP-One kommt, dann doch eher durch Absprachen mit MS. Vielleicht haben sie Geld geboten oder das Versprechen auf kostenfreie Lizenzierung für WP. Was auch immer.
HTC hält so so MS und WP warm, falls die doch noch mal durchstarten.