>" Oh, sind "Beschwerden" über Funklöcher exklusiv den Portalen telefon-treff und teltarif vorbehalten? Das wußte ich nicht. Asche über mein Haupt. ^^ "
Das ist so wie neulich in der Shoutbox und Deiner "Phobie" gegen "Mogelcom", es gibt viele Foren und Magazine, und diese 2 sind mir eben zuerst eingefallen.<
==> Das klingt aber sehr nach Rückzug. In Deinem #7 hast Du sehr eindeutig einen Kausalzusammenhang zwischen dem Lesen dieser beiden Portale und dem Wissen um die Existenz von Funklöchern hergestellt: "Da Du ganz offensichtlich nicht telefon-treff oder teltarif liest, weißt Du deshalb nicht, dass es auch jetzt noch sehr viele Löcher in der Versorgung gibt, […]"
>"Hast Du schon mal an die Möglichkeit gedacht, daß die leute, die sich beschweren, vielleicht einfach nur im (für sie) falschen Netz unterwegs sind? … und dies vielleicht, weil sie bei ihrer Entscheidung nur auf den Preis geguckt und nicht auf die Netzversorgung und -qualität in ihrem hauptsächlichen Aufenthaltsgebiet geachtet haben?"
Und hast Du schon mal daran gedacht, dass das überhaupt nichts damit zu tun haben muss, und nicht nur teuer gut ist? So springt übrigens die teure Telekom mit ihren Kunden um!!! Da würde ich doch lieber eine eventuelle Zahlung für eine Ersatz-SIM bevorzugen. ;-) Aber ich bin ja auch nicht ängstlich. ;-)
https://www.teltarif.de/telekom-prepaid-neue-tarife/news/73539.html
https://mobil.teltarif.de/mobilfunk-handy-netzabdeckung-funkversorgung/news/72819.html
Da die große Verwandtschaft meiner Frau quer über Deutschland verteilt ist, kann ich das aus eigener Anschauung bestätigen, dass es immer noch zu viele Löcher gibt, wo das Netz von allen Anbietern nicht vorhanden oder nur total grottenschlecht ist. Muss man deshalb umziehen?<
==> 1. Selbstverständlich habe ich daran gedacht. Und ich habe auch an keiner Stelle hier behauptet, daß teuer = gut sein muß.
2. Umspringen? Wieso? Werden bestehende Prepaiftarife denn auf die neuen Bedingungen zwangsumgestellt? Wo steht das?
>"Frage an Dich: Versetze Dich doch mal in die Situation der Netzbetreiber."
Wieso Frage an mich? ICH habe keinen Grundversorgungsauftrag bekommen.
"Warum sollten sie dauerhaft Verluste (in bestimmten Gebieten) hinnehmen? Würdest Du das tun? Und, falls Ja, WARUM?"
Noch mal: Grundversorgungsauftrag. Ausgleich durch fette Gewinne an anderer Stelle.
https://www.geschaeftsbericht.telekom.com/site0218/startseite.html<
==> Von einem Telekom-exklusiven Auftrag zur flächendeckenden Grundversorgung mit Mobilfunk ist mir nichts bekannt. Wo kann ich diesen von Dir behaupteten Grundversorgungsauftrag nachlesen?
>"Gibt es Simyo denn noch? Oder sind sie vom Markt verschwunden, weil sie zu schwach waren, um in Markt alleine zu bestehen und deshalb aufgekauft wurden?^^"
Simyo war eine Tochter von E+. Nachdem Telefonica E+ übernommen hat, wurde Simyo eingestellt, da mit Blau eine sehr ähnliche Marke existiert. Aber erst am 17.01.17!!! Das ist ja wohl ein eindeutiges Zeichen, dass die Mischkalkulation Simyo nicht geschadet hat!!! <
==> 1. Der Betrieb von Simyo wurde nicht erst 2017 eingestellt, wie von Dir behauptet sondern Jahresultimo 2014 (!) und im Juni 2015 aus dem Handelsregister gelöscht.
2. Die Bilanz der Simyo GmbH spricht allerdings eine andere Sprache. So war Simyo per 31.12.2013 mit 890.000 € bilanziell überschuldet !! Im Rahmen der Geschäftsübernahme durch Telefonica und Einstellung des Geschäftsbetriebs wurden Simyos Verluste von Telefonica übernommen. So die Erklärung in der offiziellen Bilanz per 31.1.2014