Ripcord
Bekanntes Mitglied
Hallo ersteinmal,
ich bin von meinem Samsung i8910 HD auf ein Androidgerät gewechselt und möchte jetzt meine Erfahrung und persönliche Meinung zu dem Wechsel beschreiben.
Nun, als ich mein i8910 noch für gutes Geld losgeworden und für ein paar € mehr die ich am Ende draufzahlen musste zum Xperia X10 gewechselt bin, war ich anfangs ganz happy.
Das Riesendisplay welches auch noch absolut scharf war kannte ich vorher gar nicht und es war ebenso überwältigend die animierten Homescreens zu betaunen, das fehlen der AMOLED Technik habe ich in keinster Weise vermisst, allein die Einstellungsmöglichkeiten haben mich anfangs total überfordert, davon gibt es gefühlt 3 mal so viele wie bei Symbian S60 5th, dafür alles schön übersichtlich und nichts hinter irgendwelchen 2 deutigen Menüpunkten versteckt.
Um das ganze mal etwas für euch aus meiner perspektive verständlicher zu machen, ich besaß zuvor folgende Modelle welche alle gekauft wurden als sie brandaktuell waren.
Die letzten 3: Nokia N81, Samsung i8510, Samsung i8910.
Jetzt denken viele bestimmt, der kennt doch nur Symbian, was will der überhaupt?
Das stimmt, aber ich gebe neuen Geräten generell eine Chance und bin eigentlich immer auf der Suche nach etwas Aktuellem.
Nun aber zu meinen Erfahrungen mit dem Xperia X10...
Ich habe ein 1 Monat junges Gerät erworben und habe es natürlich sofort ausprobiert als ich es bekam, zur Information, ich benutze derzeit eine Sim von Netzclub inkl. Datenflat.
Meinen ersten Eindruck bekam ich etwa 10 Minuten nach dem ich die Sim eingelgt habe, zu diesem Zeitpunkt bekam ich einen Anruf und auch sofort meinen ersten negativen Eindruck, die Hörerlautstärke ist extrem niedrig, gefühlt höchstens 60% als die vom i8910.
Nachdem ein paar Wörter ausgetauscht worden sind fiel mir ein 2. Negativpunkt auf, und zwar hörte sich der Gesprächspartner extem blechern an, kein Vergleich zu meinem i8910 wo ich alles klar und deutlich wahrgenommen habe. Dieses Phänomen tritt auch bei dem X10 eines bekannten auf, bei Google fanden sich viele Einträge mit dem selben Problem, es liegt also nicht an meinen Ohren.
Wenn ich jetzt in öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf der Autobahn unterwegs bin, dann ist es sehr schwer den Gesprächspartner überhaupt zu verstehen. Natürlich bin ich selber nicht gefahren und habe gleichzeitig ohne Headset telefoniert.
Nun zum 3. und letzten Negativpunkt, die Kamera.
Bei meinem i8910 (ja schon wieder, war aber mein letztes gerät...) war ich es gewöhnt, ein leichtes Ruckeln in den Videos zu haben, der Sound der dazu aufgenommen wurde war schlecht und wurde durch ein Update nur unwesentlich verbessert. Die Qualität bei Dämmerung war nur eines, und zwar absolut schwarz.
Da habe ich mir beim X10 eine Verbesserung erhofft, leider trat diese nicht ein. Der Sound ist dumpf, höhen gibt es so gut wie keine, Details kaum zu erkennen und bei leichten Windstärken wurde der komplette Sound durch das typische rauschen überlagert, ausserdem springt das Bild in der Videoaufnahme bei mittelschnellen Bewegungen, so als ob man beim Zocken am PC VSync deaktiviert hat, jeder von euch kennt bestimmt das typische "Tearing" wenn bei Kameraschwenks das Bild geteilt/versetzes wird.
Das war's jetzt aber mit den eher schlechten Erfahrungen vom Gerät selber.
Natürlich hat es auch viele positive Seiten welche die Negativen bei weitem übertreffen, allerdings lasse ich die mal aussen vor da sich jeder selbst denken kann wo der Unterschied zwischen den beiden Geräten liegt, wir sind hier ja auf einer Seite für mobile Kommunikation und jeder hat bestimmt mal ein S60 Gerät besitzt.
Nun zu Android welches ich mal mit Symbian S60 5th vom i8910 vergleiche...
Klar läuft das Android OS mit 1 GHz und mehr Ram schneller als Symbian mit einer 500, 600 oder 700 MHz CPU, allerdings hatte ich schon viele Android Phones in der Hand (desire, galaxy s, x10i) und musste feststellen, dass keines! auch nur annähernd in sachen Kamera und vor allem Gesprächsqualität an das i8910 ran kommt was aber nicht am OS selbst liegen dürfte.
Bei Android hat man um einiges mehr an Einstellungsmöglichkeiten, was aber bringt einem das, wenn man alles selber einstellen muss?
Z.B habe ich eine Sim von Netzclub (o2) mit einer Internetflat.
Bei Android auf dem X10 musste ich die Zugangsdaten für Internet und MMS komplett manuell einstellen, bei einem Gerät mit Symbian musste ich das nie machen. Mir wurden zwar die Voreinstellung für einige Netze beim Einrichten vorgeschlagen, keine Einstellung hat aber funktioniert, auch online über wlan nicht, so dass ich mich selber auf die umständliche Suche im Netz machen durfte.
Was mich auch extrem bei Android nervt ist das mit dem Datenverkehr...
Man muss dem Telefon und wohl jedem anderen Androiden im vornherein erlauben permanent online zu sein damit jede App Zugriff auf das Internet bekommt wenn man sie startet.
Alles schön und gut, nur wenn jede App sich dann online verbindet ohne gefragt zu werden und man mit Werbung zugeballert wird ist nicht grade das Gelbe vom Ei, Trialversion hin oder her.
Bei Symbian fragt mich jede App beim Starten ob und wie ich den Internetzugriff erlaube (wlan o. umts) ohne permanent online zu sein was auch dem Akku zugute kommt. Zwar kann man die Datenverbindung bei Android auch ausschalten, dann kann aber auch keine App mehr ins Internet, etwa wie der Browser Opera und man muss die Datenverbindung jedes mal wieder kompliziert im Menü einschalten, denn man wird schlicht nicht gefragt wie sich eine App ins Internet verbinden darf.
Natürlich kann ich mit Symbian bei jeder App einzelnd einstellen ob und wie sie sich verbindet. Das fehlt mir bei Android, dort gibt es nur permanent online oder nicht.
Auch verwirrend ist wie die Bilder gespeichert werden, bei Symbian ist es immer unter speichermedium:/Camera/pictures, beim x10 ist es im Ordner sd:/ DCIM/100ANDRO... was wohl auch bei allen Androiden standard ist.
Also wer denkt sich denn bitte soetwas aus? Völlig unlogisch und verwirrend...
Auch ein großes problem bei Android, man kann viele Programme einfach nicht beenden, denn bei kaum einem Programm gibt es einen "Beenden" Button, man drückt einfach auf die Zurücktaste und landet wieder auf dem Homescreen, das Programm läuft unwissend im Hintergrund weiter, sendet evtl. permanent Daten an irgendeinen Server über die GPRS Verbindung und saugt den Akku leer. Bei Symbian konnte ich noch jede App richtig beenden ohne alle 5 Minuten den Taskmanager zu starten und die Apps manuell zu beenden, allein nach dem Telefonstart waren etwa ein dutzend Programme aktiv, die hälfte waren Programme von 3rd Herstellern.
Vielleicht bin ich aber zu verwöhnt von Symbian und nicht bereit für die Masse an Einstellungsoptionen von Android.
Bei mir geht die Funktionalität vor Masse und wenn man nur die wesentlichen Funktionen eines Smartphones benutzt, ist man meiner Meinung bei Android fehl am Platz.
Und für alle X10 Besitzer, ich will es nicht schlecht reden, die meisten Optionen wird es wohl bei allen Androiden geben. Es ist wirklich ein tolles Gerät, was bringen mir aber die animierten Homescreens oder das schnellere System wenn man als Newcomer viele Erwartungen hat welche dann doch nicht erfüllt werden und es aufgrund von nicht nachvollziehbaren Systemeigenschaften die ich oben genannt habe zu einem nicht ganz so tollem Erlebnis werden lässt wie viele immer behaupten.
Vielen Dank an dieser Stelle nocheinmal zu einem User der mir sehr bei dem Gerät weitergeholfen hat, auch wenn es jetzt doch nicht mit dem X10 geklappt hat.
ich bin von meinem Samsung i8910 HD auf ein Androidgerät gewechselt und möchte jetzt meine Erfahrung und persönliche Meinung zu dem Wechsel beschreiben.
Nun, als ich mein i8910 noch für gutes Geld losgeworden und für ein paar € mehr die ich am Ende draufzahlen musste zum Xperia X10 gewechselt bin, war ich anfangs ganz happy.
Das Riesendisplay welches auch noch absolut scharf war kannte ich vorher gar nicht und es war ebenso überwältigend die animierten Homescreens zu betaunen, das fehlen der AMOLED Technik habe ich in keinster Weise vermisst, allein die Einstellungsmöglichkeiten haben mich anfangs total überfordert, davon gibt es gefühlt 3 mal so viele wie bei Symbian S60 5th, dafür alles schön übersichtlich und nichts hinter irgendwelchen 2 deutigen Menüpunkten versteckt.
Um das ganze mal etwas für euch aus meiner perspektive verständlicher zu machen, ich besaß zuvor folgende Modelle welche alle gekauft wurden als sie brandaktuell waren.
Die letzten 3: Nokia N81, Samsung i8510, Samsung i8910.
Jetzt denken viele bestimmt, der kennt doch nur Symbian, was will der überhaupt?
Das stimmt, aber ich gebe neuen Geräten generell eine Chance und bin eigentlich immer auf der Suche nach etwas Aktuellem.
Nun aber zu meinen Erfahrungen mit dem Xperia X10...
Ich habe ein 1 Monat junges Gerät erworben und habe es natürlich sofort ausprobiert als ich es bekam, zur Information, ich benutze derzeit eine Sim von Netzclub inkl. Datenflat.
Meinen ersten Eindruck bekam ich etwa 10 Minuten nach dem ich die Sim eingelgt habe, zu diesem Zeitpunkt bekam ich einen Anruf und auch sofort meinen ersten negativen Eindruck, die Hörerlautstärke ist extrem niedrig, gefühlt höchstens 60% als die vom i8910.
Nachdem ein paar Wörter ausgetauscht worden sind fiel mir ein 2. Negativpunkt auf, und zwar hörte sich der Gesprächspartner extem blechern an, kein Vergleich zu meinem i8910 wo ich alles klar und deutlich wahrgenommen habe. Dieses Phänomen tritt auch bei dem X10 eines bekannten auf, bei Google fanden sich viele Einträge mit dem selben Problem, es liegt also nicht an meinen Ohren.
Wenn ich jetzt in öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf der Autobahn unterwegs bin, dann ist es sehr schwer den Gesprächspartner überhaupt zu verstehen. Natürlich bin ich selber nicht gefahren und habe gleichzeitig ohne Headset telefoniert.
Nun zum 3. und letzten Negativpunkt, die Kamera.
Bei meinem i8910 (ja schon wieder, war aber mein letztes gerät...) war ich es gewöhnt, ein leichtes Ruckeln in den Videos zu haben, der Sound der dazu aufgenommen wurde war schlecht und wurde durch ein Update nur unwesentlich verbessert. Die Qualität bei Dämmerung war nur eines, und zwar absolut schwarz.
Da habe ich mir beim X10 eine Verbesserung erhofft, leider trat diese nicht ein. Der Sound ist dumpf, höhen gibt es so gut wie keine, Details kaum zu erkennen und bei leichten Windstärken wurde der komplette Sound durch das typische rauschen überlagert, ausserdem springt das Bild in der Videoaufnahme bei mittelschnellen Bewegungen, so als ob man beim Zocken am PC VSync deaktiviert hat, jeder von euch kennt bestimmt das typische "Tearing" wenn bei Kameraschwenks das Bild geteilt/versetzes wird.
Das war's jetzt aber mit den eher schlechten Erfahrungen vom Gerät selber.
Natürlich hat es auch viele positive Seiten welche die Negativen bei weitem übertreffen, allerdings lasse ich die mal aussen vor da sich jeder selbst denken kann wo der Unterschied zwischen den beiden Geräten liegt, wir sind hier ja auf einer Seite für mobile Kommunikation und jeder hat bestimmt mal ein S60 Gerät besitzt.
Nun zu Android welches ich mal mit Symbian S60 5th vom i8910 vergleiche...
Klar läuft das Android OS mit 1 GHz und mehr Ram schneller als Symbian mit einer 500, 600 oder 700 MHz CPU, allerdings hatte ich schon viele Android Phones in der Hand (desire, galaxy s, x10i) und musste feststellen, dass keines! auch nur annähernd in sachen Kamera und vor allem Gesprächsqualität an das i8910 ran kommt was aber nicht am OS selbst liegen dürfte.
Bei Android hat man um einiges mehr an Einstellungsmöglichkeiten, was aber bringt einem das, wenn man alles selber einstellen muss?
Z.B habe ich eine Sim von Netzclub (o2) mit einer Internetflat.
Bei Android auf dem X10 musste ich die Zugangsdaten für Internet und MMS komplett manuell einstellen, bei einem Gerät mit Symbian musste ich das nie machen. Mir wurden zwar die Voreinstellung für einige Netze beim Einrichten vorgeschlagen, keine Einstellung hat aber funktioniert, auch online über wlan nicht, so dass ich mich selber auf die umständliche Suche im Netz machen durfte.
Was mich auch extrem bei Android nervt ist das mit dem Datenverkehr...
Man muss dem Telefon und wohl jedem anderen Androiden im vornherein erlauben permanent online zu sein damit jede App Zugriff auf das Internet bekommt wenn man sie startet.
Alles schön und gut, nur wenn jede App sich dann online verbindet ohne gefragt zu werden und man mit Werbung zugeballert wird ist nicht grade das Gelbe vom Ei, Trialversion hin oder her.
Bei Symbian fragt mich jede App beim Starten ob und wie ich den Internetzugriff erlaube (wlan o. umts) ohne permanent online zu sein was auch dem Akku zugute kommt. Zwar kann man die Datenverbindung bei Android auch ausschalten, dann kann aber auch keine App mehr ins Internet, etwa wie der Browser Opera und man muss die Datenverbindung jedes mal wieder kompliziert im Menü einschalten, denn man wird schlicht nicht gefragt wie sich eine App ins Internet verbinden darf.
Natürlich kann ich mit Symbian bei jeder App einzelnd einstellen ob und wie sie sich verbindet. Das fehlt mir bei Android, dort gibt es nur permanent online oder nicht.
Auch verwirrend ist wie die Bilder gespeichert werden, bei Symbian ist es immer unter speichermedium:/Camera/pictures, beim x10 ist es im Ordner sd:/ DCIM/100ANDRO... was wohl auch bei allen Androiden standard ist.
Also wer denkt sich denn bitte soetwas aus? Völlig unlogisch und verwirrend...
Auch ein großes problem bei Android, man kann viele Programme einfach nicht beenden, denn bei kaum einem Programm gibt es einen "Beenden" Button, man drückt einfach auf die Zurücktaste und landet wieder auf dem Homescreen, das Programm läuft unwissend im Hintergrund weiter, sendet evtl. permanent Daten an irgendeinen Server über die GPRS Verbindung und saugt den Akku leer. Bei Symbian konnte ich noch jede App richtig beenden ohne alle 5 Minuten den Taskmanager zu starten und die Apps manuell zu beenden, allein nach dem Telefonstart waren etwa ein dutzend Programme aktiv, die hälfte waren Programme von 3rd Herstellern.
Vielleicht bin ich aber zu verwöhnt von Symbian und nicht bereit für die Masse an Einstellungsoptionen von Android.
Bei mir geht die Funktionalität vor Masse und wenn man nur die wesentlichen Funktionen eines Smartphones benutzt, ist man meiner Meinung bei Android fehl am Platz.
Und für alle X10 Besitzer, ich will es nicht schlecht reden, die meisten Optionen wird es wohl bei allen Androiden geben. Es ist wirklich ein tolles Gerät, was bringen mir aber die animierten Homescreens oder das schnellere System wenn man als Newcomer viele Erwartungen hat welche dann doch nicht erfüllt werden und es aufgrund von nicht nachvollziehbaren Systemeigenschaften die ich oben genannt habe zu einem nicht ganz so tollem Erlebnis werden lässt wie viele immer behaupten.
Vielen Dank an dieser Stelle nocheinmal zu einem User der mir sehr bei dem Gerät weitergeholfen hat, auch wenn es jetzt doch nicht mit dem X10 geklappt hat.
Zuletzt bearbeitet: