Einen wunderschönen und sonnigen Guten Morgen, 
ich habe als täglicher Zur-Arbeit-Fahrer so etwas wie eine Stammtanke. Die vergangenen beiden Male musste ich aus akutem Spritmangel bei einer Tankstelle eines anderen Mineralölkonzerns fremdgehen, der für 1-2 Cent mehr pro Liter bekannt ist. Seit dieser Tankfüllung habe ich subjektiv das Gefühl, dass der sprich- und werbewörtliche Tiger im Tank seinen Winterschlaf beendet hat und mich mit meinem TDI ordentlich zügig und besser am Gas hängend voran bringt. Muss das bei Dieselkraftstoff nicht Einbildung sein? Ist die Raffination inzwischen nicht qualitativ bei allen Konzernen gleich? Gibt es Qualitäts-Unterschiede im Vergleich mit Tankstellen mit hohem Umsatz und daher häufigeren Tankwagen-Anfahrten? Oder muss man das derzeit trockene Wetter und die dadurch vielleicht sauerstoffreichere Luft für meinen momentanen Durchzug des Motors verantwortlich machen? Wenn der höhere Preis sich durch höhere Motorleistung und - wie ich ebenfalls derzeit beobachte - niedrigeren Verbrauch bemerkbar macht, dann ist ein Umdenken vielleicht angebracht, nur würden mich die Gründe dafür interessieren (ihr kennt mich ja; ich sah wohl damals zu viel Sesamstraße: "Wer nicht fragt, bleibt dumm").
Gruß vom Schwob
ich habe als täglicher Zur-Arbeit-Fahrer so etwas wie eine Stammtanke. Die vergangenen beiden Male musste ich aus akutem Spritmangel bei einer Tankstelle eines anderen Mineralölkonzerns fremdgehen, der für 1-2 Cent mehr pro Liter bekannt ist. Seit dieser Tankfüllung habe ich subjektiv das Gefühl, dass der sprich- und werbewörtliche Tiger im Tank seinen Winterschlaf beendet hat und mich mit meinem TDI ordentlich zügig und besser am Gas hängend voran bringt. Muss das bei Dieselkraftstoff nicht Einbildung sein? Ist die Raffination inzwischen nicht qualitativ bei allen Konzernen gleich? Gibt es Qualitäts-Unterschiede im Vergleich mit Tankstellen mit hohem Umsatz und daher häufigeren Tankwagen-Anfahrten? Oder muss man das derzeit trockene Wetter und die dadurch vielleicht sauerstoffreichere Luft für meinen momentanen Durchzug des Motors verantwortlich machen? Wenn der höhere Preis sich durch höhere Motorleistung und - wie ich ebenfalls derzeit beobachte - niedrigeren Verbrauch bemerkbar macht, dann ist ein Umdenken vielleicht angebracht, nur würden mich die Gründe dafür interessieren (ihr kennt mich ja; ich sah wohl damals zu viel Sesamstraße: "Wer nicht fragt, bleibt dumm").
Gruß vom Schwob