Irgendwas stimmt da aber nicht.
Wenn ich mir die Bilder von der Brücke mit Stativ anschaue, dann kann ich diese nicht ganz nachvollziehen.
Einerseits verstehe ich nicht, warum bei jedem Gerät im manuellen Modus unterschiedliche Werte verwendet wurden. Das macht die Bilder für einen vergleich unbrauchbar. Beim iPhone wurde das Bild gar im Automatikmodus gemacht. Warum?
Was soll man mit solchen Bildern anfangen? Für einen Vergleich sind die ungenügend.
Was auffällt ist, dass beim S7 mit Stativ die Sinnvollsten Einstellungen für ein gutes Bild gewählt wurden. Der ISO-Wert ist mit 400 noch eher niedrig, was das Rauschverhalten verbessert, die Belichtungszeit wurde recht lang gewählt, was die Helligkeit des Bildes und damit den Detailgrad verbessert.
Beim P9 ist die Emfpindlichkeit (und damit das Rauschen) niedriger eingestellt, dafür wurde offensichtlich zu kurz belichtet, das Bild ist zu dunkel. Selbiges beim G5. Diese Beiden kann man aufgrund der Selben Werte am Ehesten vergleichen, hier gewinnt eindeutig das Huawei. Dem htc hingegen hat man die unsinnigsten Werte verpasst. Warum sollte man mit Stativ den ISO-Wert auf 3200 setzen, wenn man ein Landschaftsfoto macht? Und dann nur 2s Belichten?
Gerade das erste Bild mit den Hochhäusern hätte hier die Gelegenheit geboten. Hier wurden im Manuellen modus die 2s beim htc nicht genutzt, beim S7 dafür aber schon. Wenig überraschend ist, dass das Bild dann auch beim S7 deutlich heller ist.
Ich will hier jetzt keine schlechte Absicht unterstellen, vielleicht ist es ja hier wirklich nur Zufall, dass die Samsung-Kamera am Besten dargestellt wird, aber eine Vergleichbarkeit ist so nicht gegeben. Auch wenn im Text darauf hingewiesen wird, dass das One nur 2s zulässt, hilft das so nicht weiter. Dann hätte man halt den kleinsten gemeinsamen Nenner suchen müssen und halt alle Bilder mit 2s und hohem ISO-Wert aufnehmen müssen.
Naja, zumindest sieht das Rauschverhalten (soweit man das in dem speziellen Bild überhaupt erkennen kann) für ISO 3200 überraschend gut aus.
Was aber generell auffällt:
Die Kamera des iPhone wurde immer gelobt, diese stinkt hier aber schon krass ab.
Das belegt wieder die Tatsache, dass die technischen Details der Geräte gar nicht ausschlaggebend für deren Erfolg sind.