N
number_320
Guest
Ich habe mich auch gefragt, wie stark Branding diesenmal bei Vodafone ausgefallen ist, deshalb war ich sehr gespannt, als wir die Vodafone Version von K800i bekommen haben. Ich habe ein kleines Test durchgefuehrt, und ich muss sagen - das Branding finde ich nicht so schlecht. Etwas ausfuehrlicher:
Groesse und Gewicht
In diesem Punkt muss ich sagen - ich habe mir das Geraet kleiner vorgestellt. So ist es fast an der Schmerzgrenze, ab welche ein Handy einfach zu gross wird. Die Kamera Abdeckung traegt auch dazu bei, dass das Handy klobig aussieht. Die ueberragt die sonst ebene Rueckseite deutlich um gute 3 mm. Das Gewicht ist subjektiv auch ziemlich hoch. Das Handy ist leider ziemlich schlecht ausbalanciert, und fuer ein Riegel-Handy sehr Kopflastig, was ein kommischen Eindruck beim Halten hinterlaesst.
:flop:
Design und Verarbeitnug
Das Design ist serios und schlicht. Ein typisches Sony Ericsson eben - mit Ecken und Kanten, und ziemlich viele gerade Linien. Das es geschmackssache ist, laesst sich auch darueber streiten, aber ich finde es angenehm. Obwohl ich das K750, K610 und W810 schoener finde. Aussen faellt die Branding ertragber aus. Es ist aergerlich, dass das Cybershot Logo durch ein Vodafone Logo erstzt wurde.
:top:
Die Verarbeitung ist top! Nichts wackelt, alles sieht und fuehlt sich wertig an. Die Kamera Abdeckung schliesst und oeffnet mit einem guten Feder. Die Bewegung ist satt, kein Spielraum zu finden. Die vordere Schale ist aus Aluminium. Da das Handy relativ schwer ist, fuehlt es sich auch sehr solide an.
:top:
Tastatur und Display
Hier ein Kritikpunkt - es waere Platz fuer groessere Tasten da gewessen. Stattdessen haben die Entwickler kleine Druecker dicht beianander gestellt. Das ist unbequem, und verlangt feine Motorik. Besonders aergerlich - die rote und gruene Hoerertasten (bei der Vodafone Version statt Internettaste und Activitytaste zu finden) sind sehr klein. Zu klein um ehrlich zu sein. Und ausserdem sieht ein Sony Ericsson mit gruene und rote Taste nun kommisch aus. Das Joystick ist siemlich scharf, ich finde es unbequemer als beim K750i.
:flop:
Die Anzeige ist, zumindest auf Papier, State of the Art. Es ist tatsaechlich gut, aber ich bin trotzdem etwas enttaeuscht. Hier gilt genau wie fuer die Tastatur - es koennte etwas groesser sein. Platz waere da gewesen. Sonst - tolle Aufloesung, kraeftige Farben, brilliant und hell.
:top:
Funktionen und Menuefuehrung
Die Ausstattung ist komplett. Kurz gesagt, alles was das K750i schon konnte, kann auch das K800. Dazu die bisher beste Kamera, die in einem Handy integriert wurde. Und ein paar "Kleinigkeiten", die aber viel ausmachen. Zum Beispiel das neue NetFront Browser und der verbesserte Musikplayer. Die multitasking Faehigkeiten sind beeindruckend. Ich habe es geschafft, gelichzeitig im I-net zu surfen, Musik zu hoeren, und ein SMS zu schreiben. Dazu war ein Java Spiel noch geoeffnet. Das Handy wird vom PC als Speicherstick erkannt. Das andere Verbindungsmodus (zum Synchronisieren, etc.) konnte ich leider nicht ausprobieren - die PC Suite hat es nicht geschafft das Handy zu finden, und MPE funzt mit K800 noch gar nicht. Schade ist, dass eine Taschenlampefunktion nicht mehr vorhanden ist.
:top:
Das Menu ist von Vodafone sehr gepraegt - die Hauptmenusymbole sind die gleichen wie auf jedes modernes live! Handy (u.A. Nokia 6234/6131, Samsung ZV40, ZV50, Z540v, Motorola V3x, etc.). Das ist nicht unbedingt schlecht - es ist nun anders. Die Menustruktur hat sich aber kaum geaendert (im Vergleich zum freien K800). Man kommt, jedenfalls, gut zurecht. Stoerend finde ich eher die neue Tastenbelegung bei Vodafone (siehe Bild) - alles ist anders. Das heisst: Internet Taste ist hier die gruene Hoerertaste, Activity ist rote Hoerertaste, das linke Softkey (normal: Anrufe) ruft bei Vodafoen das Hauptmenue, und die rechte Softtaste ist mit "Activity" belegt. Die Bedienung wird dadurch nicht einfacher - es gibt nun 3 verschieden "zurueck/abbrechen/loeschen" Tasten, Activity kann (leider, da Activity neuerdings auch einen Taskmanager beinhaltet) nicht von jedem Kontext aufgerufen werden. Die Anruferliste erreicht man, als alter SE User nicht sofort. Ebenso das Hauptmenue. Interessant: eine Vodafone Live! Taste gibt es nicht. Somit (Ironie des Schicksals) ist die Vodafone Variante die einzige, die gar keine direkte Internet Taste besitzt - mal was ganz neues!
:top:
Lieferumfang
950mAh Akku, USB Kabel, Headset, Ladegeraet und das Handy selbst sind dabei - eine 64 oder 128MB Speicherkarte ist ein Muss - wird aber nicht mitgeliefert - Schade! Bei Vodafone ist die schicke schwarze Verpackung, einem langweiligen Vodafone Karton zum Opfer gefallen.
:flop:
Fazit
Ich habe mir eigentlich ein wenig mehr Versprochen. Der Nachfolger vom K750i ist ohne Zweifel ein gelungenes Handy. Die Kritikpunkte: Display- und Tastaturgroesse nicht optimal, keine Speicherkarte im Lieferumfang, bei der Vodafone Variente vollkommen verdrehte Tasten, keine Taschenlampe. Positiv dagegen: Display ist scharf, hell, briliant, Kamera ist einsame Spitze, Multitasking, volle Ausstattung, tolle Verarbeitung. Das perfekte Handy, ist es allerdings auch nicht geworden.
Groesse und Gewicht
In diesem Punkt muss ich sagen - ich habe mir das Geraet kleiner vorgestellt. So ist es fast an der Schmerzgrenze, ab welche ein Handy einfach zu gross wird. Die Kamera Abdeckung traegt auch dazu bei, dass das Handy klobig aussieht. Die ueberragt die sonst ebene Rueckseite deutlich um gute 3 mm. Das Gewicht ist subjektiv auch ziemlich hoch. Das Handy ist leider ziemlich schlecht ausbalanciert, und fuer ein Riegel-Handy sehr Kopflastig, was ein kommischen Eindruck beim Halten hinterlaesst.
:flop:
Design und Verarbeitnug
Das Design ist serios und schlicht. Ein typisches Sony Ericsson eben - mit Ecken und Kanten, und ziemlich viele gerade Linien. Das es geschmackssache ist, laesst sich auch darueber streiten, aber ich finde es angenehm. Obwohl ich das K750, K610 und W810 schoener finde. Aussen faellt die Branding ertragber aus. Es ist aergerlich, dass das Cybershot Logo durch ein Vodafone Logo erstzt wurde.
:top:
Die Verarbeitung ist top! Nichts wackelt, alles sieht und fuehlt sich wertig an. Die Kamera Abdeckung schliesst und oeffnet mit einem guten Feder. Die Bewegung ist satt, kein Spielraum zu finden. Die vordere Schale ist aus Aluminium. Da das Handy relativ schwer ist, fuehlt es sich auch sehr solide an.
:top:
Tastatur und Display
Hier ein Kritikpunkt - es waere Platz fuer groessere Tasten da gewessen. Stattdessen haben die Entwickler kleine Druecker dicht beianander gestellt. Das ist unbequem, und verlangt feine Motorik. Besonders aergerlich - die rote und gruene Hoerertasten (bei der Vodafone Version statt Internettaste und Activitytaste zu finden) sind sehr klein. Zu klein um ehrlich zu sein. Und ausserdem sieht ein Sony Ericsson mit gruene und rote Taste nun kommisch aus. Das Joystick ist siemlich scharf, ich finde es unbequemer als beim K750i.
:flop:
Die Anzeige ist, zumindest auf Papier, State of the Art. Es ist tatsaechlich gut, aber ich bin trotzdem etwas enttaeuscht. Hier gilt genau wie fuer die Tastatur - es koennte etwas groesser sein. Platz waere da gewesen. Sonst - tolle Aufloesung, kraeftige Farben, brilliant und hell.
:top:
Funktionen und Menuefuehrung
Die Ausstattung ist komplett. Kurz gesagt, alles was das K750i schon konnte, kann auch das K800. Dazu die bisher beste Kamera, die in einem Handy integriert wurde. Und ein paar "Kleinigkeiten", die aber viel ausmachen. Zum Beispiel das neue NetFront Browser und der verbesserte Musikplayer. Die multitasking Faehigkeiten sind beeindruckend. Ich habe es geschafft, gelichzeitig im I-net zu surfen, Musik zu hoeren, und ein SMS zu schreiben. Dazu war ein Java Spiel noch geoeffnet. Das Handy wird vom PC als Speicherstick erkannt. Das andere Verbindungsmodus (zum Synchronisieren, etc.) konnte ich leider nicht ausprobieren - die PC Suite hat es nicht geschafft das Handy zu finden, und MPE funzt mit K800 noch gar nicht. Schade ist, dass eine Taschenlampefunktion nicht mehr vorhanden ist.
:top:
Das Menu ist von Vodafone sehr gepraegt - die Hauptmenusymbole sind die gleichen wie auf jedes modernes live! Handy (u.A. Nokia 6234/6131, Samsung ZV40, ZV50, Z540v, Motorola V3x, etc.). Das ist nicht unbedingt schlecht - es ist nun anders. Die Menustruktur hat sich aber kaum geaendert (im Vergleich zum freien K800). Man kommt, jedenfalls, gut zurecht. Stoerend finde ich eher die neue Tastenbelegung bei Vodafone (siehe Bild) - alles ist anders. Das heisst: Internet Taste ist hier die gruene Hoerertaste, Activity ist rote Hoerertaste, das linke Softkey (normal: Anrufe) ruft bei Vodafoen das Hauptmenue, und die rechte Softtaste ist mit "Activity" belegt. Die Bedienung wird dadurch nicht einfacher - es gibt nun 3 verschieden "zurueck/abbrechen/loeschen" Tasten, Activity kann (leider, da Activity neuerdings auch einen Taskmanager beinhaltet) nicht von jedem Kontext aufgerufen werden. Die Anruferliste erreicht man, als alter SE User nicht sofort. Ebenso das Hauptmenue. Interessant: eine Vodafone Live! Taste gibt es nicht. Somit (Ironie des Schicksals) ist die Vodafone Variante die einzige, die gar keine direkte Internet Taste besitzt - mal was ganz neues!
:top:
Lieferumfang
950mAh Akku, USB Kabel, Headset, Ladegeraet und das Handy selbst sind dabei - eine 64 oder 128MB Speicherkarte ist ein Muss - wird aber nicht mitgeliefert - Schade! Bei Vodafone ist die schicke schwarze Verpackung, einem langweiligen Vodafone Karton zum Opfer gefallen.
:flop:
Fazit
Ich habe mir eigentlich ein wenig mehr Versprochen. Der Nachfolger vom K750i ist ohne Zweifel ein gelungenes Handy. Die Kritikpunkte: Display- und Tastaturgroesse nicht optimal, keine Speicherkarte im Lieferumfang, bei der Vodafone Variente vollkommen verdrehte Tasten, keine Taschenlampe. Positiv dagegen: Display ist scharf, hell, briliant, Kamera ist einsame Spitze, Multitasking, volle Ausstattung, tolle Verarbeitung. Das perfekte Handy, ist es allerdings auch nicht geworden.